Nach positiver Absolvierung der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage....
Die VU besteht aus drei Lehrveranstaltungsblöcken zum Themenspektrum Planungstheorie und Planungsethik mit jeweils einem Vorlesungs- und Übungsteil:
Planungstheorie I (communicative turn, cultural turn in der Planungstheorie)
Planungstheorie II (internationale Planungstheorie und Raum, Alltag und Demokratie)
Planungsethik: Ethik in der Raumplanung, Ideologien und Werte im Raum, Gerechtigkeit (Vortrag, Workshop, Reflexion)
Textverständnis durch hermeneutische Analyse und textliche Interpretation
Recherche (Literatur, Projekte, Medien)
Vortrag, Diskussion, Workshop
Selbstbestimmtes und selbstorganisiertes Lernen
Prüfungsimmanent, 3 Teilleistungen, alle müssen positiv sein