264.214 Künstlerisches Projekt M
Diese Lehrveranstaltung ist in allen zugeordneten Curricula Teil der STEOP.
Diese Lehrveranstaltung ist in mindestens einem zugeordneten Curriculum Teil der STEOP.

2021S, UE, 4.0h, 5.0EC
TUWEL

Merkmale

  • Semesterwochenstunden: 4.0
  • ECTS: 5.0
  • Typ: UE Übung
  • Format der Abhaltung: Hybrid

Lernergebnisse

Nach positiver Absolvierung der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage Methoden der Kunst zu erkennen und benennen, um sie als Grundlage für die eigene gestalterische Praxis als Architekt*innen heranzuziehen. Die Vermittlung von Kunst und deren Erschließung, Orte ihrer Produktion, Präsentation und Besprechnung, sowie der Diskurs über Kunst selbst werden als individuelle Entfaltungsräume verstanden. Anhand darin eigenständig entwickelter Projekte und Strategien wird ein Selbstverständnis über die eigene künstlerische Praxis als Architektinnen und Architekten ermöglicht. 

Inhalt der Lehrveranstaltung

Field Fire Furnace

Es sind die grundlegenden Elemente Feuer, Erde und Wasser, die heuer – gekoppelt an das Modul Form und Design zum Thema „Land Art“ - zu einem gemeinsamen Objekt zusammengeführt werden. Die Funktion dieses Objekts ist eine Feuerstätte, ein Brennofen, jene Infrastruktur, die seit jeher produktive Begleiterin künstlerischer Arbeitsweisen ist. Wir werden uns den unterschiedlichen Formen von Keramikbrennöfen und den zahlreichen Möglichkeiten von Bränden widmen. Sogenannte Feldbrände und etwaige Testöfen dienen uns dabei als Versuchsanordnungen in der Entwicklung eines im Kollektiv gebauten Ofens. Form und Funktion dieses Ofens wird von jenen Gegenständen definiert, die parallel dazu im Modul Form und Design erarbeitet werden. Der Bau eines Brennofens stellt eine Herausforderung dar, die nur gemeinsam bewältigbar ist, weshalb dem sozialen Moment des Baus und Betriebs eines solchen große Bedeutung zukommen wird. Der oder die Brennöfen sollen am Gelände des Ziegelwerks Nicoloso in Pottenbrunn - in unmittelbarem Umfeld des letzten Ringofens Österreichs - errichtet und anschließend beheizt und betrieben werden. Aufgrund des Vorhabens wird das Künstlerische Projekt M geblockt in den Monaten Juni und Juli stattfinden. Ein entsprechendes Interesse an handwerklicher Arbeit, Engagement und Flexibilität sind deshalb notwendige Voraussetzungen für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung.

Einführung: 9.3.2021, 10:00 - 12:00, Modelliersaal (Hauptgebäude, Karlsplatz 13, 1040 Wien, Stiege 10, 4. Stock) 

Videopräsentation der Lehrveranstaltung: https://player.vimeo.com/video/511086170

   

 

Methoden

- Individuelles Erarbeiten eines Projekts

- Recherche und Verortung des Projekts  

- Diskussionen und Besprechung innerhalb der Gruppe

- regelmäßige gemeinsame Ausstellungs-, Atelierbesuche und anderer Orte zeitgenössischer Kunstproduktion

Prüfungsmodus

Prüfungsimmanent

Weitere Informationen

COVID-19: Sollte aufgrund von Vorgaben der Bundesregierung bzw. der TU-Wien die Abhaltung der Lehrveranstaltung und der Prüfung bzw. der Teilleistungen in Präsenz nicht möglich sein, wird in das online-Format gewechselt. Durch den Wechsel in das online-Format können sich die für die Präsenzlehrveranstaltung und -prüfung (-teilleistungen) angekündigten Termine ändern. Bei einem Wechsel ins online-Format wird die Lehrveranstaltung über Zoom-Meetings abgehalten und der Prüfungsmodus wird in entsprechender Form einer Abschlusspräsentation mündlich gestaltet.

 

Vortragende Personen

Institut

LVA Termine

TagZeitDatumOrtBeschreibung
Di.10:00 - 12:0009.03.2021 Modelliersaal (AA 04 58)Einführung

Leistungsnachweis

Prüfungsimmanent (Im Falle des Wechsels in das online-Format siehe oben „Weitere Informationen“)

Bewerbung

TitelBewerbungsbeginnBewerbungsende
Künstlerische Projekte 2021S15.02.2021 09:0022.02.2021 23:59

Curricula

StudienkennzahlVerbindlichkeitSemesterAnm.Bed.Info
066 443 Architektur Keine Angabe

Literatur

Es wird kein Skriptum zur Lehrveranstaltung angeboten.

Vorkenntnisse

- Erfahrung mit handwerklicher Arbeit

- Eigenengagement

- zeitliche Flexibilität

Sprache

Deutsch