264.146 Wahlseminar Kunst und Gestaltung 2
Diese Lehrveranstaltung ist in allen zugeordneten Curricula Teil der STEOP.
Diese Lehrveranstaltung ist in mindestens einem zugeordneten Curriculum Teil der STEOP.

2020S, SE, 3.0h, 4.0EC
TUWEL

Merkmale

  • Semesterwochenstunden: 3.0
  • ECTS: 4.0
  • Typ: SE Seminar

Lernergebnisse

Nach positiver Absolvierung der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage, konkrete wissenschaftliche Fragestellungen zu dem Themenfeld Architektur und Intersektionalität zu entwickeln und selbständig mit geeigneten Methoden zu bearbeiten. Diese Vorbereitung auf Grundlagenforschung und künstlerische Forschung wird anhand einer Seminararbeit von 40.000 Zeichen demonstriert. 

Inhalt der Lehrveranstaltung

MIT UND VON DEN PERIPHERIEN AUS DENKEN
aus feministischen, queeren, dekolonialen Perspektiven

Planer*innen and Architekt*innen beteiligen sich in ihrer Arbeit vor allem an der Produktion von Zentralität: Stadtzentren, öffentliche Plätze und Touristenzonen tragen zur Aufwertung von Zentren und zur Abwertung von Rändern bei. Dahinter liegt eine politische Ökonomie des Designs, die nicht nur bestimmt, was sondern auch wer wichtig ist. (Tayob and Hall, 2019)

"Is This OUR Edgware Road?," design and research collective moi, Edgware Road Project 2008–2016, London

"Is This OUR Edgware Road?," design and research collective moi, Edgware Road Project 2008–2016, London

 

Im Rahmen des Seminars “Mit und von Peripherien aus denken” beschäftigen wir uns mit Räumen an Rändern und Peripherien in unterschiedlichen Maßstäben und Kontexten. Anhand von Texten, künstlerischen Arbeiten und Beispielen aus der Bildungs- und Kulturarbeit diskutieren wir, wie sich die räumliche Konfiguration der Peripherie mit gesellschaftlichen, politischen und ökonomischen Verhältnissen verbindet. Dabei liegt der Fokus auf Beiträgen, die das Thema Peripherie aus feministischen, queeren und dekolonialen Perspektiven und deren Verschränkungen betrachten. Was können wir (ver)lernen wenn wir über Stadt von den Peripherien aus nachdenken? Welche Rollen spielen dabei Sexualität, Gender, Herkunft und soziale Klasse? Welche Geschichte*n der Stadt lassen sich in den Peripherien finden? Wie und wo manifestiert sich Migration in der Stadt? Wohin orientieren wir uns in der Peripherie? Welche Formen von Widerstand ermöglicht der Rand?

Im Rahmen des Seminars lesen und verfassen die Teilnehmer*innen Texte, bereiten Präsentationen vor und nehmen an Diskussionen teil. Sie lernen städtische Räume im Verhältnis zu gesellschaftlichen Verhältnissen zu verstehen, und die intersektionalen Beziehungen zwischen Raum und Kultur, Gender, Sexualität, Herkunft und Klasse zu analysieren.

Tayob, Huda and Suzanne Hall. 2019. Race, Space and Architecture: Towards and Open-access Curriculum. London: London School of Economics and Political Science, Department of Sociology.

 

Methoden

Die Lehrveranstaltung beruft sich grundsätzlich auf eine affirmative Pädagogik (nach Rosi Braidotti). 

Dabei bestehen die wesentlichsten Teile aus Text-, Buch- und Vortragsdiskussionen, Exkursionen, diskursiver Entwicklung der eigenen Fragestellung, welche auch zeichnerische Methoden involviert, sowie Workshops, die den Umgang mit wissenschaftlichen Quellen sowie das Verfassen von Abstracts praktisch einüben. Einzelbesprechungen sind zusätzlich zum Seminar möglich wenn erforderlich. 

Prüfungsmodus

Schriftlich

Weitere Informationen

Änderungen in der LVA aufgrund der Corona-Pandemie  (Stand 18.3.2020)
Seit 11. März findet keine Lehre in den Räumen der TU Wien statt. Das Seminar "Kunst und Gestaltung 2" findet bis auf weiteres in Form von Fernlehre statt. Die Teilnehmer*innen des Seminars werden via E-mail und TISS-Nachrichten über die Aufgaben und Übungen für die kommende Einheit informiert. Wir werden vermehrt mit online-Platformen arbeiten, wie z.B. TUWEL. Bitte macht euch mit TUWEL vertraut. Die Abgabe von Aufgaben orientieren sich an den Seminar-Terminen.

Raum:
Seminarraum AC044
Karlsplatz 13, Stiege 4, 4. OG

Termine: Freitags, 10.00-13.0

Session 1
March 6
Our peripheries and margins

Introduction to the course, collective collection of our peripheries and margins, to gather different interets, preoccupations, desires within the group concerning the study of peripheries and margins

Session 2
March 20
What kind of peripheries and margins?

In-class close-reading and discussion of “Choosing the Margin as a Space of Radical Openness” by bell hooks and presentation

In preparation of the discussion of the text answer one of the three question in written form (ca 1800 characters incl. spaces) and send your text to julia.wieger@tuwien.ac.at by March 19, 1pm
A: how does bell hooks describe the margins as sites of resistance and sites of repression respectively: how is a margin a site of repression? how can a margin become a site of resistance?
B: Which physical spaces does bell hooks describe in her text and how? Which spaces does she associate with the centre and which ones with the margins?
C: How does she describe mechanisms of oppression or discrimination? Which situations is she speaking about?

Session 3
April 3
The city outskirts and colonial planning

Discussion of “On the Outskirts” by Marion von Osten and in-class screening and discussion of Douce France. La Saga de Mouvement Beur (1992), by Mogniss Abdallah, Ahmed Boubeker, Said Boumam, Ken Fero, and Kaissa Titous

Session 4
April 24

Participation in the contact zone

Discussion “Old News from a Contact Zone: Action Archive in Tensta” by Meike Schalk and presentation and discussion of the work of the Center for Urban Pedagogy (NY, USA).
First paper due (ca 4000 characters incl. spaces)

Session 5 (Amila Širbegović)
April 28

Peripheries and migration

Joint visit of the exhibition and the panel discussion Nach der Flucht (2020) curated by Amila Širbegović and Vida Bakondy

Session 6 (Amila Širbegović)
May 8
Peripheries and migration

Discussion of Das Museum der bedingungslosen Kapitulation (excerpts) by Dubravka Ugrešić and reflection of the exhibition and panel discussion of Nach der Flucht.

Session 7
May 15
Queering architecture from the margins

Dissussion of Behind Straight Curtains: Towards A Queer Feminist Theory Of Architecture (chapter 1) by Katarina Bonnevier and in-class screening and discussion of Wildeness (2012) by Wu-Tsang

Session 8
May 29
Black geographies

Discussion of “No One Knows the Mysteries at the Bottom of the Ocean” by Katherine McKittrick and Clyde Woods and presentation and discussion of "Landed: Gates et al." (2019) by Theaster Gates.
Second paper due (ca 4000 characters incl. spaces)

Session 9
June 5

Pactices and knowledges of submerged perspectives

Discussion of The Extractive Zone: Social Ecologies and Decolonial Perspectives (excerpts) by Macarena Gómez-Barris.

Session 10
June 19

Non-permancy and the archive

Discussion of “Reflections about a Disappearing Mining Town in the Archive: Staying with its non-permanancy” by Karin Reisinger and visit of the former site of “Jenseits der Natur” (2019) by Club Real.


Beachten Sie beim Verfassen der Ausarbeitung bitte die Richtlinie der TU Wien zum Umgang mit Plagiaten: Leitfaden zum Umgang mit Plagiaten (PDF)

Vortragende Personen

Institut

Leistungsnachweis

Anwesenheit und aktive Teilnahme am Seminar sowie eine selbständig verfasste Seminararbeit von etwa 40.000 Zeichen.

Bewerbung

TitelBewerbungsbeginnBewerbungsende
Wahlseminare 2020S17.02.2020 09:0024.02.2020 23:59

Curricula

StudienkennzahlVerbindlichkeitSemesterAnm.Bed.Info
033 243 Architektur Keine Angabe6. SemesterSTEOP
Lehrveranstaltung erfordert die Erfüllung der Studieneingangs- und Orientierungsphase STEOP

Literatur

Für jedes einzelne Seminar ist ein kurzer Text(-Auszug) vorab zu lesen. Texte, die im Seminar besprochen werden, werden mindestens eine Woche vor den Terminen bereitgestellt.

Literaturliste: 

Ahmed, Sarah. 2006. Queer Phenomenology. Orientation, Objects, Others. Durham / London: Duke University Press. (excerpts)

hooks, bell. 2000. "Choosing the Margin as a Space of Radical Openness.” In Gender Space Architecture. An Interdisciplinary Introduction edited by Jane Rendell, Barbara Penner and Iain Borden, 203-209. London / New York: Routledge.

Minh-ha, T. Trinh. 1995. “No Master Territories.” In The Post-Colonial Studies Reader edited by Bill Ashcroft, Gareth Griffithsand and Helen Tiffin, 215-218. London / New York: Routledge.

Petti, Alessandro. 2017. "The Architecture of Exile IV. B.” e-flux architecture, Refugee Heritage, February 22, 2017. https://www.e-flux.com/architecture/refugee-heritage/99756/the-architecture-of-exile-iv-b/

Schalk, Meike. 2017.  "Old News from a Contact Zone: Action Archive in Tensta.” In The Social (Re)Production of Architecture. Politics, Values and Actions in Contemporary Practice edited by Doina Petrescu and Kim Trogal, 329-345.

Ugrešić, Dubravka. 1999. Das Museum der bedingungslosen Kapitulation. Frankfurt: Suhrkamp Verlag. (excerpts)


Beispiele aus der Kunst und Bildungs- und Kulturarbeit:

Amila Širbegović und Vida Bakondy, “Nach der Flucht”, 2020

Center for Urban Pedagogy New York, “Garbage Problems,” 2002

Centre for Possible Studies, “On Edgeware Road”, 2012

Club Real, "Jenseits der Natur”, 2019

Meike Schalk, "Tensta Action Archive”, 2014

Michi Klein, "Transdanubien: Der Nordrand als Testfeld Wiens”, 2020

Theaster Gates, "Landed: Gates et al.", 2019

Tomash Schoiswohl, "Linien Wall Projekt", 2018

Vorkenntnisse

Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit englischsprachigen Texten und Interesse an einer inkludierenden Architektur. 

Weitere Informationen

Sprache

bei Bedarf in Englisch