264.049 Material und Technologie als Formbedingung
Diese Lehrveranstaltung ist in allen zugeordneten Curricula Teil der STEOP.
Diese Lehrveranstaltung ist in mindestens einem zugeordneten Curriculum Teil der STEOP.

2024S, VU, 2.0h, 2.5EC

Merkmale

  • Semesterwochenstunden: 2.0
  • ECTS: 2.5
  • Typ: VU Vorlesung mit Übung
  • Format der Abhaltung: Präsenz

Lernergebnisse

Nach positiver Absolvierung der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage...

  • die den gewählten Materialien innewohnenden Möglichkeiten und Einschränkungen in Bezug auf die jeweils angestrebte Formgebung zu erkennen
  • prozedurales und sensomotorisches Wissen zu generieren und damit ihr deklaratives Planungswissen zu erweitern
  • sich der engen Zusammenhänge zwischen Materialien und Herstellungsmethoden als grundlegende Formbedingungen dreidimensionaler Gegenstände bewusst zu werden
  • ihre zukünftigen Formwünsche im grundlegenden Dialog mit gewähltem Material und verwendeter Technologie zu entwickeln

Inhalt der Lehrveranstaltung

Das Gelingen einer gewünschten Formgebung sowie die qualitative Umsetzung von gestalterischen Ideen und Konzepten in ein (Kunst) Objekt oder Produkt hängt unter anderem von Wissen und Erfahrung im Umgang mit Materialien und den für Fertigungsprozesse vorhandenen Technologien zusammen. Material und Technologie als Formbedingung ist ein Hauptfach des diesjährigen Moduls "Form und Design". Somit beziehen sich die Arbeiten und Besprechungen auf die Quallitäten von Material, Werkzeug und Nutzung. Das sich Bewußtmachen dieser, sich auf komplexe Weise gegenseitig bedingenden Faktoren sowie die Erprobung ihres vielfältig miteinander Verwobenseins im Zuge eines konkreten Entwurfs, ist Inhalt der Lehrveranstaltung.

Methoden

Knock_Knock

Videoankündigung: 

https://portal.tuwien.tv/View.aspx?id=10784~5h~zBbCwW8WBy

Klopf_Klopf

Das Lehrziel des Moduls Form*Design ist die Vertiefung der Kompetenz in der Gestaltung dreidimensionaler Objekte bzw. Situation durch praktische Übungen und durch das Erlangen von theoretischem Hintergrundwissen aus dem Bereich der Designtheorie, der Kunst, der materialbedingten Formgebung, der Gestalttheorie und der Designmethodik.

In diesem Sommersemester möchten wir zusammen mit Ihnen die Räume des neu bestellten Rektorats gestalten. Diese sind sehr zentral im Hauptgebäude am karlsplatz mit blick auf den Resselpark im 1.OG situiert. Seit dem Bezug des Gebäudes im Jahr 1818 wurden von hier aus die Geschicke der TU Wien bzw. ihrer Vorläufer durch eine lange Reihe von RektorInnen gelenkt. Diese sind durch Portraits dort auch immer noch präsent. Die Ausstattung der Räume hat sich mit den jeweiligen Verantwortlichen immer wieder geändert, bei den letzten beiden RektorInnen wechselte die Atmosphäre beispielsweise von schwer und barock zu einer austauschbaren, sachlichen Gestaltung. Mit der Berufung des neuen Rektorats sollen nun Konzepte für diese Räume entwickelt werden die die modernen Vorstellungen von Führung, Kommunikation und Nutzung des Rektorats interpretieren aber ebenfalls den historischen und baulichen Kontext berücksichtigen. Dabei sind die Räume und ihre Atmosphäre im Gesamten zu beachten, selbstverständlich unterliegen die Räume auch einer dezidierten Nutzung der entsprochen werden soll. 

Wir werden mit verschiedenen Workshops beginnen in denen wir uns dem Thema assoziativ nähern, physische Modelle der Räume bauen und anschliessend mit Fotos und KI experimentieren um verschiedene Atmosphären zu untersuchen. Im Anschluss dieser Phase findet eine dreitägige Exkursion nach München (20.-22.März) statt bei der wir DesignerInnen, Produktion und Museen besuchen und die Thematik vertiefen können. Nach Ostern werden wir einen Rückfragenworkshop mit dem Rektorat haben bei dem wir ein Feedback zu unseren ersten Ideen bekommen und Fragen stellen können. Im Anschluss durchlaufen wir den klassischen Prozess von Konzept, Entwurf und Umsetzung. Am Ende des Semesters werden Pläne, Modelle und 1:1 Auschnitte mit Konstruktions- und Materialaussage dem Rektorat präsentiert. 

Dabei unterstützt der Foschungsbereich neben den Betreuungen durch die Nutzung unseres Ateliers, der Werkstätten und unserer Bibliothek. Von Ihnen erwarten wir ein hohes Motivation und Engagement, alles andere kann man bei uns lernen. Wir möchten daher, dass die Entwicklung und Umsetzung möglichst in unseren Räume stattfindet damit wir bei Bedarf jederzeit Feedback und Unterstützung geben können. Die Werkstatt ist von Beginn an in den Prozess involviert, es besteht die Möglichkeit und wird auch erwartet, dass neben den entwurflichen Setzungen eine intensive und qualitätsorientierte Auseinandersetzung mit Material und seiner Verarbeitung stattfindet.

Als Atelier und Produktionsstätte dient hierfür der Modelliersaal des Forschungsbereichs, der in Präsenz Montags und Mittwochs zu nutzen ist. Ein entsprechendes Interesse sowohl an Kunst und Kultur, sowie an handwerklicher Arbeit sind notwendige Voraussetzungen für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung. Aktive Beteiligung und ein hohes Ausmaß an Engagement werden erwartet.

Prüfungsmodus

Prüfungsimmanent

Weitere Informationen

Wir akzeptieren nur Studierende, die am Modul Form*Design teilnehmen.  

 

Sprachen
Der Unterricht findet auf Deutsch statt.

 

 

Genaue Zeitpunkte werden bei der Einführung mitgeteilt. 

 

Vortragende Personen

Institut

Leistungsnachweis

Erarbeitung (Arbeitsmodelle), Abgabe und Präsentation einer themenbezogenen Aufgabe in Form eines oder mehrerer konkreter Objekte, aktive Mitarbeit und Beteiligung an Diskussionen

LVA-Anmeldung

Von Bis Abmeldung bis
13.02.2024 10:00 19.02.2024 23:59 01.03.2024 23:59

Anmeldemodalitäten

Wir akzeptieren nur Studierende, die am Modul Form*Design teilnehmen.  

 

 

 

Curricula

StudienkennzahlVerbindlichkeitSemesterAnm.Bed.Info
066 443 Architektur Keine Angabe

Literatur

Es wird kein Skriptum zur Lehrveranstaltung angeboten.

Vorkenntnisse

Ein entsprechendes Interesse sowohl an Kunst und Kultur, sowie an handwerklicher Arbeit sind notwendige Voraussetzungen für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung. Aktive Beteiligung und ein hohes Ausmaß an Engagement werden erwartet.

Weitere Informationen

  • Anwesenheitspflicht!

Sprache

Englisch