260.863 Integratives Entwerfen Tal - Schluss - Stadt
Diese Lehrveranstaltung ist in allen zugeordneten Curricula Teil der STEOP.
Diese Lehrveranstaltung ist in mindestens einem zugeordneten Curriculum Teil der STEOP.

2024S, UE, 12.0h, 15.0EC

Merkmale

  • Semesterwochenstunden: 12.0
  • ECTS: 15.0
  • Typ: UE Übung
  • Format der Abhaltung: Präsenz

Lernergebnisse

Nach positiver Absolvierung der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage, die Komplexität und Bedeutungen urbaner Systeme zu verstehen und daraus städtebauliche Entwurfsansätze abzuleiten. Ein Fokus der Lehrveranstaltung liegt auf linearen Siedlungsstrukturen und der Idee der „Stadt der kurzen Wege“. Daraus ergibt sich die Fragestellung, welche infrastrukturellen Komponenten im gegenwärtigen „alltäglichen Leben“ relevant sind und in welchen speziellen räumlichen Distanzen sich diese befinden sollen.

Inhalt der Lehrveranstaltung

Der Nordwesten Wiens ist geprägt von den sachten Tälern der Wienerwaldbäche, die sich über die letzten beiden Jahrhunderte zu Siedlungsachsen und begehrten Wohngebieten mit sehr unterschiedlichen Dichten entwickelt haben. Bis heute bildet der geschützte Landschaftsraum des Wienerwalds den Abschluss dieser fingerartigen Siedlungsbänder.

Im Zuge der Lehrveranstaltung sollen die Studierenden zukunftsweisende räumliche Visionen zur Transformation dieser "Wiener Täler" (entlang von Arbesbach, Alserbach etc.) entwickeln. In drei Kapiteln werden wir uns je etwa ein Monat mit einem Siedlungskorridor beschäftigen. Ausgehend von historischen Straßendörfern und den landschaftsräumlichen Gegebenheiten (Topographie, Wasser, Wald, Landwirtschaft und Weinbau etc.) sollen neue band- und netzartige Stadtstrukturen entwickelt werden, welche das Stadtgewebe in Wiens Nordwesten neu charakterisieren können. Unter der Leitidee der „15-minute city“ bzw. der „Stadt der kurzen Wege“ soll ein vielfältiges Themenspektrum entstehen, das von Polyzentralität, Schaffung neuer Wegeverbindungen oder Nachverdichtung bis hin zu landschaftsökologischen Maßnahmen reichen kann.

Eine Besonderheit der Lehrveranstaltung liegt im didaktischen Konzept: Jeweils zu Beginn der drei Kapitel wird auf Basis der ersten Analyse von den Studierenden selbst in einem Workshop beschlossen, wie die Zwischenabgabe zum entsprechenden Kapitelende aussehen soll.

Diese Lehrveranstaltung ist als forschungsbezogene Lehre konzipiert. Analytische und/oder konzeptuelle Ergebnisse der Studierenden sollen ggf. in die weitere Forschungsarbeit einfließen. Neben der Kooperation mit dem unten angeführten Forschungsprojekt EMC2 steht das Entwerfen in thematischer Verbindung mit dem Wahlseminar „Wiener Täler“ (die beiden Lehrveranstaltungen können unabhängig voneinander besucht werden!) Im Juni wird ein gemeinsames zweitägiges Symposium stattfinden, wo TeilnehmerInnen des Entwerfens und des Seminars Erkenntnisse diskutieren und austauschen.

Diese Lehrveranstaltung ist in Kooperation mit dem im Wintersemester anlaufenden "Driving Urban Transitions" Forschungsprojekt EMC2 - The Evolutive Meshed Compact City. A pragmatic transition pathway to the 15-minute City for European metropolitan peripheries gestaltet.

Methoden

Kooperativer Kick-Off 5.3. 2023

Abschluss-Symposium 20.-21.06.2024

Inputs von Expert*innen zu spezifischen Themen (Verkehrsplanung, Stadt der kurzen Wege etc.) während des Semesters

Prüfungsmodus

Prüfungsimmanent

Weitere Informationen

Diese Lehrveranstaltung ist Teil der Initiative des Jahresthemas 2023/24 „Transformation des Bestands“. Weitere Informationen und die Übersicht aller teilnehmenden LVAs findet ihr unter folgendem Link: https://futurelab.tuwien.ac.at/jahresthema-2023-24

Vortragende Personen

Institut

LVA Termine

TagZeitDatumOrtBeschreibung
Di.09:00 - 14:0005.03.2024Seminarraum AC 02 - 2 Kick-Off
Di.09:00 - 18:0012.03.2024 - 28.05.2024Seminarraum AC 02 - 2 Workshop
Di.14:00 - 18:0019.03.2024 - 11.06.2024Seminarraum AC 02 - 2 Korrektur
Di.14:00 - 18:0030.04.2024 - 18.06.2024Seminarraum AC 02 - 2 Korrektur
09:00 - 18:0020.06.2024 - 21.06.2024Seminarraum AC 02 - 2 Symposium
Integratives Entwerfen Tal - Schluss - Stadt - Einzeltermine
TagDatumZeitOrtBeschreibung
Di.05.03.202409:00 - 14:00Seminarraum AC 02 - 2 Kick-Off
Di.12.03.202409:00 - 18:00Seminarraum AC 02 - 2 Workshop
Di.19.03.202414:00 - 18:00Seminarraum AC 02 - 2 Korrektur
Di.09.04.202414:00 - 18:00Seminarraum AC 02 - 2 Präsentation
Di.16.04.202409:00 - 18:00Seminarraum AC 02 - 2 Workshop
Di.23.04.202414:00 - 18:00Seminarraum AC 02 - 2 Korrektur
Di.30.04.202414:00 - 18:00Seminarraum AC 02 - 2 Korrektur
Di.07.05.202414:00 - 18:00Seminarraum AC 02 - 2 Korrektur
Di.14.05.202414:00 - 18:00Seminarraum AC 02 - 2 Präsentation
Di.28.05.202409:00 - 18:00Seminarraum AC 02 - 2 Workshop
Di.04.06.202414:00 - 18:00Seminarraum AC 02 - 2 Korrektur
Di.11.06.202414:00 - 18:00Seminarraum AC 02 - 2 Korrektur
Di.18.06.202414:00 - 18:00Seminarraum AC 02 - 2 Korrektur
Do.20.06.202409:00 - 18:00Seminarraum AC 02 - 2 Symposium
Fr.21.06.202409:00 - 18:00Seminarraum AC 02 - 2 Symposium

Leistungsnachweis

tba

Bewerbung

TitelBewerbungsbeginnBewerbungsende
Entwerfen Master (10 ECTS / 15 ECTS)16.02.2024 09:0019.02.2024 12:00

Curricula

StudienkennzahlVerbindlichkeitSemesterAnm.Bed.Info
066 443 Architektur Keine Angabe

Literatur

Es wird kein Skriptum zur Lehrveranstaltung angeboten.

Vorkenntnisse

Studio Städtebau

Sprache

Deutsch