260.186 Landschafts- und Umweltplanung
Diese Lehrveranstaltung ist in allen zugeordneten Curricula Teil der STEOP.
Diese Lehrveranstaltung ist in mindestens einem zugeordneten Curriculum Teil der STEOP.

2019S, VO, 3.0h, 3.0EC
TUWELQuinn ECTS Erhebung

Merkmale

  • Semesterwochenstunden: 3.0
  • ECTS: 3.0
  • Typ: VO Vorlesung

Ziele der Lehrveranstaltung

Kenntnis der grundlegenden Strukturen der Landschafts- und Umweltplanung und ihrer praktischen Relevanz.

Inhalt der Lehrveranstaltung

In der Lehrveranstaltung werden Instrumente, Methoden und Umsetzungspraxis der Landschafts- und Umweltplanung erörtert.

Weitere Informationen

Terminplan -Landschafts- und Umweltplanung - SoSe 2019

Block I:            Landschaftsplanung  
Block II:           Umweltplanung         
Block III:          Land- und Forstwirtschaft in der Raumplanung      
Block IV:          Landschaftsplanerische Beiträge zu Fachplanungen

KW10 Mo 4.3.
11:00-12:30 W4 Einführung Gasienica-Wawrytko 
12:30-14:00 W4 Geschichte der Landschaftsplanung in Ö und rechtliche Rahmenbedingungen Gasienica-Wawrytko
KW11 Mo 11.3.
11:00-12:30 W4 Landschaftsplanung auf kommunaler Ebene Ruland 
12:30-14:00 W4 Landschaftsplanung auf kommunaler Ebene Ruland
KW12 Mo 18.3.
11:00-12:30 W4 Wasser-Rahmenrichtlinie Ofenböck
12:30-14:00 W4 Landschaftsplanung auf regionaler Ebene Ruland
KW13 Mo 25.3.
11:00-12:30 W4 Landschaftspflegerischer Begleitplan Witthuhn
12:30-14:00 W4 Kommunale Planung und Freiflächenentwicklung (Beispiel Wels) Haslmayr, Pichler
KW14 Mo 01.4
11:00-12:30 W4 Land- und Forstwirtschaft in der Raumplanung Kastner 
12:30-14:00 W4 Land- und Forstwirtschaft in der Raumplanung Kastner
KW15 Mo 08.4.
11:00-12:30 W4 Land- und Forstwirtschaft in der Raumplanung Kastner 
12:30-14:00 W4 Land- und Forstwirtschaft in der Raumplanung Kastner
KW16-17 Ostern       
KW18 Mo 29.04.
11:00-12:30 W4 Land- und Forstwirtschaft in der Raumplanung Kastner 
12:30-14:00 W4 Land- und Forstwirtschaft in der Raumplanung  Kastner
KW19 Mo 06.5.
11:00-12:30 W4 Alpenkonvention und Raumplanung Galle 
12:30-14:00 W4 Landschaftsplanung im alpinen Raum Kurz
KW20 Mo 13.5.
11:00-12:30 W4 Kulturlandschaftsentwicklung in Österreich Kurz 
12:30-14:00 W4 Kulturlandschaft – internationale Beispiele Kurz
KW21 Mo 20.05.
11:00-12:30 W4 Entwicklung des UVP-Wesen Mattanovich    
KW22 Mo 27.05.
11:00-12:30 W4 UVP – Planungs- und Genehmigungsinstrument Mattanovich    
KW23 Mo 03.06.
11:00-12:30 W4 SUP – Das ungeliebte Kind Mattanovich    
KW24 Pfingsten       
KW25 Mo 17.06.
11:00-12:30 W4 NVP – Netzwerk Natura 2000 und Genehmigungsverfahren Mattanovich    

Vortragende Personen

Institut

LVA Termine

TagZeitDatumOrtBeschreibung
Mo.11:00 - 14:0004.03.2019Hörsaal W4 Einführung|| Geschichte der Landschaftsplanung in Ö und rechtliche Rahmenbedingungen
Mo.11:00 - 14:0011.03.2019Hörsaal W4 Landschaftsplanung auf kommunaler Ebene
Mo.11:00 - 14:0018.03.2019Hörsaal W4 Wasser-Rrahmenrichtlinie, Landschaftsplanung auf regionaler Ebene
Mo.11:00 - 14:0025.03.2019Hörsaal W4 Landschaftspflegerischer Begleitplan, Kommunale Planung und Freiflächenentwicklung
Mo.11:00 - 14:0001.04.2019Hörsaal W4 Land- und Forstwirtschaft in der Raumplanung
Mo.11:00 - 14:0008.04.2019Hörsaal W4 Land- und Forstwirtschaft in der Raumplanung
Mo.11:00 - 14:0029.04.2019Hörsaal W4 Land- und Forstwirtschaft in der Raumplanung
Mo.11:00 - 14:0006.05.2019Hörsaal W4 Alpenkonvention und Raumplanung || Landschaftsplanung im alpinen Raum
Mo.11:00 - 14:0013.05.2019Hörsaal W4 Kulturlandschaftsentwicklung in Österreich; Kulturlandschaft - internationale Beispiele
Mo.11:00 - 12:3020.05.2019Hörsaal W4 Entwicklung des UVP-Wesen
Mo.11:00 - 12:3027.05.2019Hörsaal W4 UVP - Planungs- und Genehmigungsinstrument
Mo.11:00 - 12:3003.06.2019Hörsaal W4 SUP - Das ungeliebte Kind
Mo.11:00 - 12:3017.06.2019Hörsaal W4 NVP - Netzwerk Natura 2000 und Genehmigungsverfahren

LVA-Anmeldung

Von Bis Abmeldung bis
04.03.2019 10:00 01.07.2019 12:00 01.07.2019 12:00

Curricula

StudienkennzahlVerbindlichkeitSemesterAnm.Bed.Info
033 240 Raumplanung und Raumordnung Pflichtfach4. SemesterSTEOP
Lehrveranstaltung erfordert die Erfüllung der Studieneingangs- und Orientierungsphase STEOP

Literatur

Es wird kein Skriptum zur Lehrveranstaltung angeboten.

Sprache

Deutsch