259.673 Entwerfen - Border Crossing in Marchegg
Diese Lehrveranstaltung ist in allen zugeordneten Curricula Teil der STEOP.
Diese Lehrveranstaltung ist in mindestens einem zugeordneten Curriculum Teil der STEOP.

2022S, UE, 8.0h, 10.0EC

Merkmale

  • Semesterwochenstunden: 8.0
  • ECTS: 10.0
  • Typ: UE Übung
  • Format der Abhaltung: Hybrid

Lernergebnisse

Nach positiver Absolvierung der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage, ausgereifte Konzeptideen mit hohem Umsetzungspotential für eine ökologisch sowie ökonomisch vertretbare Überquerung der March in Marchegg zu entwickeln.

Inhalt der Lehrveranstaltung

In wenigen Wochen wird die neu gebaute Fuß-/Radweg-Brücke über den Grenzfluss March in Marchegg eröffnet. Dieses länderübergreifende Infrastrukturprojekt stößt in der breiten Öffentlichkeit nicht nur auf wohlwollen (Bürgerabstimmung, orf.at 02/2017). Viele kritische Einwände betreffend der ökologischen Verträglichkeit sowie der hohen Errichtungskosten sind erhoben worden.

Medial wird das Projekt in den niederösterreichische Nachrichten folgendermaßen beschrieben (noen.at am 01.10.2021):

Die Betontragwerke an beiden Ufern wurden bereits hergestellt. Als nächster wesentlicher Arbeitsschritt folgt die Errichtung der beiden Pylone, samt anschließender Montage der Tragseile und des Stahltragwerks. Das Brückenbauwerk schließt auf niederösterreichischer Seite niveaugleich an den bestehenden Hochwasser-Schutzdamm an, auf slowakischem Territorium wird zurzeit eine eigene Zufahrtsrampe errichtet. Die rund 260 Meter lange Brücke wird für Fußgänger und Radfahrer benützbar sein, ihre Fertigstellung ist für Frühjahr 2022 geplant.

 

Das grenzüberschreitende Projekt wird zu 85 Prozent aus EU-Mitteln gefördert. Die Gesamtkosten betragen 5,9 Millionen Euro. Projektziel ist die Verbesserung der Erreichbarkeit in der Grenzregion beiderseits der March. Neben der Errichtung der Fußgänger- und Radwegbrücke werden im Rahmen des Projekts noch Begleitmaßnahmen zur Förderung der nachhaltigen Mobilität umgesetzt, wie etwa die Sanierung von zuführenden Radwegen.

Projektbeschreibung (ibbs-zt.at, 2017):

Das gesamte Brückenobjekt reicht vom WL Marchegg (Achse 0 bzw. A) bis zum Rampenende WL Vysoká (Achse K) und weist eine Gesamtlänge von ca. 260 m auf.

Das Gesamtobjekt wird in folgende wesentliche Abschnitte unterteilt:

  • Vorlandbrücke Niederösterreich (Betontragwerke)
  • Flussbrücke über die March (Stahltragwerk)
  • Vorlandbrücke Slowakei (Betontragwerk)
  • Rampen Slowakei

Die Vorlandtragwerke sind als Stahlbetontragwerke konzipiert. Als Querschnitt wird ein Plattenbalkenquerschnitt gewählt. Der Brückenquerschnitt weist eine Gesamtbreite von 4,00m auf, wobei die Stegbreite jeweils 0,70m und die Breite der Kragplatten jeweils 0,80m betragen. Die Konstruktionshöhe wird mit 80 cm gewählt. Die Vorlandbrücke auf österreichischer Seite gliedert sich in zwei Tragwerke. Die Brücke zwischen Achse A und F wird als semiintegrales Tragwerk ausgeführt. Die Brückentragwerke zwischen Achse F und H sowie auf slowakischer Seite werden als zweifeldrige Rahmentragwerke mit Spannweiten von ca. 25,0m je Feld ausgeführt. Das Tragwerk wird dabei zu den Pfeilern hin von 80cm auf 1,50cm angevoutet.

Das Haupttragwerk bzw. Flusstragwerk stellt das Herzstück der Brückenkette dar und wird als Hängebrücke in Stahlbauweise projektiert. Die Pylonen werden auf den Pfeilern der Betontragwerke in den Achsen H und I verankert und A-förmig ausgebildet. Die Spannweite zwischen den Pylonen beträgt 80,00 m. Das Stahltragwerk greift die prinzipielle Querschnittform der Betonvorlandbrücken auf.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Entwufsaufgabe:

Erfüllt das derzeit im Bau befindliche Infrastrukturprojekt jene Anforderungen, welche wir als zukunftsträchtig, angemessen und nachhaltig empfinden?

Genau mit dieser Fragen wollen wir uns zu Beginn dieses Semesters kritisch auseinandersetzen. Aufbauend auf einer umfangreichen Analyse betreffend des Bestandsobjekts/des Standorts/der Biosphäre/der Flusslandschaft sowie der wirtschaftlichen & politischen Bedeutung eines grenzüberschreitenden Projekts wollen wir alternative Konzepte - welche sich unter Umständen wesentlich sensibler in das Landschaftsgefüge einbinden lassen - entwickeln.

Ausarbeitung eines (optimierten TW-Entwurfs) für einen Flussüberquerung der March für Fußgänger/Radfahrer:

  • ökologisch & ökonomisch vertretbare Konstruktion
  • Fokus auf: Ästhetik, Funktionalität, Tragwerk, Material-/Ressourceneinsatz, Baubarkeit, Umgebung, Natur-/Umweltschutz
  • Fuß-/Radfahrertauglichkeit
  • Analoge/Digitale Produktionen - Simulation/Animation
  • 1:1 Modellversuch(e)
  • Anwendung parametrischer CAD-Entwurfstools (Rhino/Grasshopper
  • Endpräsentation (ev. vor Ort)

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Methoden

  • Einführungsvortrag
  • Thematisch abgestimmte Input-Lectures
  • wöchentliche Feedbackgespräche
  • Präsentationen, Zwischenberichte
  • Hausaufgaben, Gruppenarbeiten
  • On-Site Events (Begehung/Vermessung/div. Aktivitäten)
  • Analoge-/Digitale Produktionen

Prüfungsmodus

Prüfungsimmanent

Vortragende Personen

Institut

LVA Termine

TagZeitDatumOrtBeschreibung
Di.10:00 - 14:0001.03.2022Seminarraum AE U1 - 3 KICKOFF - Einführungsveranstaltung
Di.09:00 - 15:0008.03.2022 - 05.04.2022Raum NEU 3 FBZE16 (ARCH) Korrektur/Feedbackgespräche
Mi.16:00 - 18:0009.03.2022 via ZOOM (LIVE)Hydrologie/Brückenbau Einführungsvortrag (Edmund Spitzenberger)
Di.09:00 - 14:0015.03.2022 Marchegg - Anreise zB. per Zug ab HBF Wien (Abfahrt ca. 09:00 Uhr)Exkursion/Besichtigung Marchegg
Mo.17:00 - 19:0021.03.2022 via ZOOM (LIVE)Hydrologie/Brückenbau Einführungsvortrag Teil 2 (Edmund Spitzenberger)
Di.09:00 - 14:0026.04.2022Raum NEU 1 AC0230 MIDTERMS - Konzeptpräsentation
Di.09:00 - 15:0003.05.2022 - 24.05.2022Raum NEU 3 FBZE16 (ARCH) Korrektur/Feedbackgespräche
Di.09:00 - 14:0031.05.2022Seminarraum AE U1 - 4 Korrektur/Feedbackgespräche
Di.09:00 - 15:0014.06.2022 - 21.06.2022Raum NEU 3 FBZE16 (ARCH) Korrektur/Feedbackgespräche
Di.09:00 - 16:0028.06.2022Seminarraum AE U1 - 3 FINALS
Entwerfen - Border Crossing in Marchegg - Einzeltermine
TagDatumZeitOrtBeschreibung
Di.01.03.202210:00 - 14:00Seminarraum AE U1 - 3 KICKOFF - Einführungsveranstaltung
Di.08.03.202209:00 - 15:00Raum NEU 3 FBZE16 (ARCH) Korrektur/Feedbackgespräche
Mi.09.03.202216:00 - 18:00 via ZOOMHydrologie/Brückenbau Einführungsvortrag (Edmund Spitzenberger)
Di.15.03.202209:00 - 14:00 Marchegg - Anreise zB. per Zug ab HBF Wien (Abfahrt ca. 09:00 Uhr)Exkursion/Besichtigung Marchegg
Di.15.03.202209:00 - 15:00Raum NEU 3 FBZE16 (ARCH) Korrektur/Feedbackgespräche
Mo.21.03.202217:00 - 19:00 via ZOOMHydrologie/Brückenbau Einführungsvortrag Teil 2 (Edmund Spitzenberger)
Di.22.03.202209:00 - 15:00Raum NEU 3 FBZE16 (ARCH) Korrektur/Feedbackgespräche
Di.29.03.202209:00 - 15:00Raum NEU 3 FBZE16 (ARCH) Korrektur/Feedbackgespräche
Di.05.04.202209:00 - 15:00Raum NEU 3 FBZE16 (ARCH) Korrektur/Feedbackgespräche
Di.26.04.202209:00 - 14:00Raum NEU 1 AC0230 MIDTERMS - Konzeptpräsentation
Di.03.05.202209:00 - 15:00Raum NEU 3 FBZE16 (ARCH) Korrektur/Feedbackgespräche
Di.10.05.202209:00 - 15:00Raum NEU 3 FBZE16 (ARCH) Korrektur/Feedbackgespräche
Di.17.05.202209:00 - 15:00Raum NEU 3 FBZE16 (ARCH) Korrektur/Feedbackgespräche
Di.24.05.202209:00 - 15:00Raum NEU 3 FBZE16 (ARCH) Korrektur/Feedbackgespräche
Di.31.05.202209:00 - 14:00Seminarraum AE U1 - 4 Korrektur/Feedbackgespräche
Di.14.06.202209:00 - 15:00Raum NEU 3 FBZE16 (ARCH) Korrektur/Feedbackgespräche
Di.21.06.202209:00 - 15:00Raum NEU 3 FBZE16 (ARCH) Korrektur/Feedbackgespräche
Di.28.06.202209:00 - 16:00Seminarraum AE U1 - 3 FINALS

Leistungsnachweis

  • Anwesenheit (Analog: TU-Wien/Marchegg, Digital: ZOOM)
  • Mitarbeit
  • Einzelaufgaben/Hausübungen
  • Präsentationen-/Konzeptvorstellungen
  • Analoge-/Digitale Modelle
  • 1:1 Moodellversuche
  • Endabgabe/Abgabemappe

Bewerbung

TitelBewerbungsbeginnBewerbungsende
Entwerfen Master (10 ECTS / 15 ECTS)14.02.2022 09:0021.02.2022 23:59

Curricula

StudienkennzahlVerbindlichkeitSemesterAnm.Bed.Info
066 443 Architektur Gebundenes Wahlfach

Literatur

Es wird kein Skriptum zur Lehrveranstaltung angeboten.

Vorkenntnisse

  • Freude an Entwicklung ästhetisch ansprechender Tragwerke
  • Grundlagen in 3D-Modellierung (zB. Rhino od. Ähnliches)
  • Interesse an parametrischer Programmierung (Grasshopper+PlugIns)
  • Erfahrung im analogen Modellbau/Prototypenbau
  • Bereitschaft für Neues.

Sprache

Deutsch