259.671 Wahlseminar Architekturtheorie
Diese Lehrveranstaltung ist in allen zugeordneten Curricula Teil der STEOP.
Diese Lehrveranstaltung ist in mindestens einem zugeordneten Curriculum Teil der STEOP.

2024W, SE, 3.5h, 5.0EC

Merkmale

  • Semesterwochenstunden: 3.5
  • ECTS: 5.0
  • Typ: SE Seminar
  • Format der Abhaltung: Präsenz

Lernergebnisse

Nach positiver Absolvierung der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage, mit Texten zu arbeiten, eigenständige Konzeptideen im dialektisch mit dem Status Quo hinsichtlich von invarianten Themen in der Architektur zu entwickeln, und zu einem abstrakten Thema in Dialog mit gegenwärtigen Themen in der Architekturtheorie selbst verfasste literarisch-wissenschaftliche Essays zu schreiben. Die Studierenden gewinnen eine Vertrautheit mit dem Essay als Gattung wissenschaftlicher Auseinandersetzung, die "inne halten will",  sie lernen die Praxis des close reading und des vernetzten Denkens kennen. Sie werden vertrautgemacht mit einer Vielzahl an auch autodidaktisch anzuwendenden Taktiken dazu, ein entspanntes und gleichzeitig anspruchsvolles Verhältnis zum eigenen Sprechen und Schreiben zu entwickeln.

Die Teilnehmer sind in der Lage, ein gegebenes Thema, das sie aus dem bestehenden Diskurs aufgreifen, so zu erfassen, zu strukturieren und zu gliedern, dass es literarisch-wissenschaftlich erörtert werden kann. Sie lernen verschiedene stilistische Formen des anspruchsvollen wissenschaftlichen Lesens und Schreibens zu schätzen.

Darüber hinaus erlangen die Studierenden ein breiteres Verständnis von Architektur als ein Instrument des architektonischen Denkens, das sowohl materielle als auch immaterielle Bereiche der Produktion und Theorie betrifft und verbindet.

Inhalt der Lehrveranstaltung

Das Architektonische Wort, Essayistik als Gattung des Schreibens

"If we implicated texts in our writing, 
we would see more works blossom."  
– Michel Serres

"Der Wert von Denkbruchstücken
ist umso entscheidender
je minder sie sich 
unmittelbar an der Grundkonzeption
zu messen vermögen. 
[...] 
Vom Wert der Denkbruchstücke hängt der Glanz der Darstellung ab. So wie der des Mosaiks vom von der Qualität des Glasflusses, die Relation der mikrologischen Verarbeitung zum Maß des bildnerischen und des intellektuellen Ganzen. 
[...]
Diese Relation spricht aus, wie der Wahrheitsgehalt nur bei genauster Versenkung in die Einzelheiten eines Sachgehalts sich fassen lässt.
[...]
Der Redende fügt in Stimme und Mienenspiel einzelne Gedankengänge (oft schwankend und vage) zusammen. So als entwerfe er eine grosse und andeutende Zeichnung in einem Zug. Die Schrift ist ähnlich. Auch ihr ist es eigen, mit jedem Satz von neuem einzuladen und anzuheben." 

– Walter Benjamin

Der Essay ist eine Gattung des akademisch-literarischen Schreibens, die dem Verfasser immer schon eine gewisse unpersönliche Meisterhaftigkeit attestiert: sie zeichnet sich dadurch aus, dass man für das was man sagen möchte eine adäquate Form findet so dass das Gesagte für sich selbst spricht – und nicht die Autorität des Autors braucht, um Gewicht im Diskurs zu haben. Dies setzt voraus, dass man das wovon man sprechen möchte in Dialog bringt mit dem, wovon andere sprechen. 

Ganz besonders in der Architekturtheorie ist diese Gattung gut etabliert – aber einen methodischer Diskurs, der die Eigenschaften dieses Schreibens reflektiert und didaktisch vermittelt, gibt es nicht oft dazu. In diesem Seminar werden wir anhand von gezielten wöchentlichen Übungen eine Vertrautheit mit der Methodik eines essayistischen Schreibens üben. 

Diese Übungen beziehen auch explizit die Inhalte der Architekturtheorie 1 Vorlesung The Contrapposto Stance - From Pop to Canon mit ein, und vermitteln den Studierenden, was sie mit diesem Stoff tun können als Architekten – vorausgesetzt, sie wollen diese Inhalte nicht einfach auswendig lernen um sie in der Prüfung zu reproduzieren. Es wird vermittelt, wie der Vorlesungsstoff ihnen helfen kann, selber in anspruchsvoller Weise in ihrer Meisterschaft als Architekten denken und essayistisch darüber schreiben zu lernen. 

Jede Studentin, jeder Student wählt und arbeitet während des ganzen Semesters mit einem von fünf vorgeschlagenen Büchern aus der Architecture Words Buchreihe, die von der AA in London herausgegeben wird. Jeder Student, jede Studentin wird als Endabgabe einen eigenen Essay zu den Themen des Buches schreiben, in denen auch die jeweils eigene Vorstellungswelt aufblühen kann.

Methoden

Lektüre eines von fünf Büchern der Essay Collection Architecture Words.

Wöchentliche Übungen und Abgaben auf Tuwel, hochzuladen bis jeweils Montags vor dem Seminar am Mittwoch. Die Sitzungen werden zum Grossteil die studentischen Arbeiten besprechen, so dass sie möglichst viel von ihren Kolleginnen und Kollegen lernen können.

Die aktive wöchentliche Teilnahme ist Voraussetzung für die Teilnahme und das erfolgreiche Bestehen des Seminars. 

Prüfungsmodus

Schriftlich

Weitere Informationen

Beachten Sie beim Verfassen der Ausarbeitung bitte die Richtlinie der TU Wien zum Umgang mit Plagiaten: Leitfaden zum Umgang mit Plagiaten (PDF)

Vortragende Personen

Institut

LVA Termine

TagZeitDatumOrtBeschreibung
Mi.15:00 - 18:0002.10.2024 - 22.01.2025Seminarraum CF 01 53 Seminar Architekturtheorie
Wahlseminar Architekturtheorie - Einzeltermine
TagDatumZeitOrtBeschreibung
Mi.02.10.202415:00 - 18:00Seminarraum CF 01 53 Seminar Architekturtheorie
Mi.09.10.202415:00 - 18:00Seminarraum CF 01 53 Seminar Architekturtheorie
Mi.16.10.202415:00 - 18:00Seminarraum CF 01 53 Seminar Architekturtheorie
Mi.23.10.202415:00 - 18:00Seminarraum CF 01 53 Seminar Architekturtheorie
Mi.30.10.202415:00 - 18:00Seminarraum CF 01 53 Seminar Architekturtheorie
Mi.06.11.202415:00 - 18:00Seminarraum CF 01 53 Seminar Architekturtheorie
Mi.13.11.202415:00 - 18:00Seminarraum CF 01 53 Seminar Architekturtheorie
Mi.20.11.202415:00 - 18:00Seminarraum CF 01 53 Seminar Architekturtheorie
Mi.27.11.202415:00 - 18:00Seminarraum CF 01 53 Seminar Architekturtheorie
Mi.04.12.202415:00 - 18:00Seminarraum CF 01 53 Seminar Architekturtheorie
Mi.11.12.202415:00 - 18:00Seminarraum CF 01 53 Seminar Architekturtheorie
Mi.18.12.202415:00 - 18:00Seminarraum CF 01 53 Seminar Architekturtheorie
Mi.25.12.202415:00 - 18:00Seminarraum CF 01 53 Seminar Architekturtheorie
Mi.01.01.202515:00 - 18:00Seminarraum CF 01 53 Seminar Architekturtheorie
Mi.08.01.202515:00 - 18:00Seminarraum CF 01 53 Seminar Architekturtheorie
Mi.15.01.202515:00 - 18:00Seminarraum CF 01 53 Seminar Architekturtheorie
Mi.22.01.202515:00 - 18:00Seminarraum CF 01 53 Seminar Architekturtheorie

Leistungsnachweis

Am Ende des Seminars werden die Teilnehmer ihre gesammelten Übungen sowie einen selbstverfassten Essay einreichen. Die Arbeit kann in Englisch oder Deutsch verfasst werden.

Zur abschließenden Bewertung werden nur Teilnehmer zugelassen, die den Kurs aktiv besuchen und den ganzen Übungsparcour durchlaufen. Wöchentliche Anwesenheit und aktive Teilnahme sind daher während des gesamten Semesters Pflicht.

LVA-Anmeldung

Von Bis Abmeldung bis
12.09.2024 09:00 15.09.2024 23:59 15.09.2024 23:59

Die Anmeldung ist derzeit manuell gesperrt

Curricula

StudienkennzahlVerbindlichkeitSemesterAnm.Bed.Info
033 243 Architektur Keine Angabe6. SemesterSTEOP
Lehrveranstaltung erfordert die Erfüllung der Studieneingangs- und Orientierungsphase STEOP

Literatur

Primärliteratur:

Lina Bo Bardi, Stones Against Diamonds, Architecture Words Book Series, Architectural Association 2014.
Jan Turnovsky, The Poetics of a Wall Projection / Poetik eines Mauervorsprungs [1985], Architecture Words Book Series, Architectural Association 2013.
Sylvia Lavin, Flash in the Pan, Architecture Words Book Series, Architectural Association 2015.
Alessandra Ponte, The House of Light and Entropy, Architecture Words Book Series, Architectural Association 2014.

 

Sekundärliteratur unter anderem:

Alberti, Leon Battista. Dinner Pieces. Translated by David Marsh. Medieval & Renaissance Texts & Studies, v. 45. Binghamton, N.Y: Medieval & Renaissance Texts & Studies in conjuction with the Renaissance Society of America, 1987.
Benjamin, Walter, Ursprung des deutschen Trauerspiels; Suhrkmap, 2020 [1928].
Brown. The I Tatti Renaissance Library 8. Cambridge, Mass: Harvard University Press, 2003.
Bodenheimer, Aron R. Warum?: Von der Obszönität des Fragens. Ditzingen: Reclam, Philipp, jun. GmbH, Verlag, 2011.
Bredekamp, Horst. Der Bildakt: Frankfurter Adorno-Vorlesungen 2007. Neufassung. Wagenbachs Taschenbuch 744. Berlin: Wagenbach, 2015.
Harrison, Thomas, Essayism: Conrad, Musil, Pirandello; John Hopkins University Press, 1991.
Harrison, Thomas, "The Architectural Word–Essay for Massimo Cacciari;" In Inquieto pensare. Scritti in onore di Massimo Cacciari, ed. Emanuele Severino and Vincenzo Vitiello (Brescia: Morcelliana, 2015): 271-282.
Hui, Yuk, and Pieter Lemmens, eds. Cosmotechnics: For a Renewed Concept of Technology in the Anthropocene. London; New York: Routledge, 2021.
Irigaray, Luce, Elemental Passions, Routledge 1999.
Lukacs, György, Soul & Form, ed. by John T. Sanders and Katie Terezakis, trans. by Anna Bostock, Columbia UP, 2010.
Steiner, George. Language and Silence: Essays on Language, Literature, and the Inhuman. New York, NY: Atheneum, 1977.
Woolf, Virginia, A Room of One's Own, 1929.

Vorkenntnisse

Das Seminar kann besonders gewinnbringend parallel zu oder nach dem Absolvieren der Architekturtheorie 1 Vorlesung The Contrapposto Stance - From Pop to Canon besucht werden.

Weitere Informationen

Sprache

Englisch