259.452 Kleines Entwerfen - Flexible bauliche Intervention zur Aufwertung der urbanen Infrastruktur am Beispiel Wien-Karlsplatz+
Diese Lehrveranstaltung ist in allen zugeordneten Curricula Teil der STEOP.
Diese Lehrveranstaltung ist in mindestens einem zugeordneten Curriculum Teil der STEOP.

2016W, UE, 4.0h, 5.0EC

Merkmale

  • Semesterwochenstunden: 4.0
  • ECTS: 5.0
  • Typ: UE Übung

Ziele der Lehrveranstaltung

Das Ziel der konstruktiven Entwurfsarbeit ist es durch sorgfältig überlegte und geplante Logistik und Ausführungsplanung zu praktischen d.h. ausführbaren Entwürfen zu kommen.

Der Schwerpunkt der Entwurfsarbeit liegt demzufolge auf dem Konstruktions- und Ausführungsentwurf d.h. der praktischen Machbarkeit unter Berücksichtigung der architektonischen Qualität und der staedtebaulichen Einbindung.

Inhalt der Lehrveranstaltung

Eine konstruktive Intervention im Bereich Karlsplatz Wien:

Grossflaechige Ueberdachung der Haltestellen Karlsplatz

 Aufgabenstellung:

Fuer die Ueberdachung der Strassenbahn-, Bus- und Badner Bahn Haltestellen am Karlsplatz soll ein grossflaechiges Schutzdach entworfen werden. Das leichte, luftige Dach soll Wind - sowie auch Schneelasten abtragen und wird - typischer Weise - von eingespannten Stuetzen unterstuetzt. Um die Einspannmomente am Stuetzenfuss zu minimieren soll die Dachkonstruktion so konzipiert werden dass vorwiegend vertikale Auflagerkraefte an den Stuetzen auftreten (sogenannte "geschlossene" Systeme).


Die Planung soll auf einfach ausführbare, gut transportier- und montierbare leichte Tragswerke hinzielen, die effektiv, kostengünstig und visuell ansprechend erstellt werden können und der entsprechenden Nutzung zugeführt werden können. Die besondere staedtebauliche Integration an der nordwestlichen Ecke des Karlsplatzes im Zusammenhang mit dem Landschafts-und Vegetationsbestand sowie den Otto Wagner Pavilions ist ein architektonischer Schwerpunkt.

Materialen wie Stahl mit Holz, Membranen und Kunsstoffen sind zur Anwendung vorgesehen.

 Die Entwurfsarbeit gliedert sich in 3 Stufen:

  •  Stufe 1                        Recherche Lagesituation, Nutzung und besondere Kriterien fuer den Entwurf sowie Beispiele und Materialien mit Dokumentation

(Zwischenabgabe: pdf auf die Dropbox der LVA).

  • Stufe 2                        Vorentwurf  mit Tragwerk, Vorfertigung, Transport und Montage und simulierte Anwendung für die Lagesituation (1. Zwischenpräsentation).
  • Stufe 3                        Ausführungsentwurf mit Tragwerksmodell (2. Zwischenpräsentation) 

Weitere Informationen

Voraussetzungen für die Teilnahme:

Prinzipielle Voraussetzung ist das Interesse am praktischen, materialgerechten Aspekt des Architekturentwurfes sowie am Tragwerks- und Konstruktionsentwurf leichter Tragkonstruktionen. Ausreichende Vorkenntnisse aus Tragwerkslehre und Hochbaukonstruktion (der Materialisierung und konstruktiven Umsetzung von Architekturentwürfen) sowie der dazu erforderlichen normengerechten zeichnerischen Darstellung von Konstruktionsplänen sind dazu Voraussetzung.

Teilnehmer die diese Voraussetzungen nicht oder nur teilweise erfüllen wird empfohlen von einer geplanten Teilnahme abzusehen bzw. durch intensive Recherche diese entsprechend zu ergänzen.

 Zusätzlich ist die Bereitschaft und Fähigkeit zur organisierten, disziplinierten Zusammenarbeit im Kleinteam erforderlich: Kommunikationsbereitschaft, Verlässlichkeit sowie Achtung vor der Meinung der anderen Mitglieder.

Durchführung:

 Das Entwerfen wird als Teamarbeit (je 2-3 Teilnehmer) im Blockmodus über 10 Wochen (Oktober-Dezember 2016) durchgeführt. Potentielle Teilnehmer sollen den, im Vergleich zu einem normalen 15 wöchigen Entwerfen, erforderlichen intensiveren Arbeitseinsatz über diesen Zeitraum entsprechend vorweg einplanen.

 Die Veranstaltung wird als 4-stündiges Entwerfen durchgeführt wobei der ersten Vorinformation eine Intensivphase folgt in der Teilnehmer in das Gebiet der leichten Tragsysteme, wie Membran-und Gitterschalen, deren Entwurfsplanung mittels physischem Modell und in die verwendbaren Materialien fachlich eingeführt werden.

 Um letztenendes zu baubaren Entwürfen zu kommen ist die Terminplanung in Abschnitte geteilt zu denen jeweils ein vorgeschriebenes Zwischenresultat (Aufgabe) vorliegen soll wobei die Summe der Zwischenresultate letztlich zum fertigen Entwurf führt.

 Die straffe Organisationsplanung mit Aufgabenstellung dient der Motivationsunterstützung sowie der Kontrolle des jeweiligen Entwurfsfortschrittes innerhalb der beschränkten Zeit von 10 Wochen.

Zu diesem Zweck erstellen die einzelnen Teams fuer ihre eigene Entwurfsarbeit eine Arbeitsplanung (Blockdiagramm=Barchart) an der der jeweilige Arbeitsfortschritt ersichtlich wird und die im Laufe der LVA aktualisiert wird.

 Die Qualität der zeitgerechten Mitarbeit im Team über den Zeitraum hin, die Erfüllung der Aufgaben zu den Zwischenpraesentationen sowie das Endergebnis sind Voraussetzung für den erfolgreichen Abschluss. Die Erfüllung der jeweils vorgegebenen Aufgaben ist auch Voraussetzung für die Zulassung zu den Zwischen- und Endpräsentationen. 

 

Vortragende Personen

Institut

LVA Termine

TagZeitDatumOrtBeschreibung
Do.09:00 - 13:0013.10.2016Seminarraum AA 02 – 1 Einführung
Do.09:00 - 19:0020.10.2016Konferenzraum der Fakultät Architektur und Raumplanung Modellbau
Do.09:00 - 13:0027.10.2016Seminarraum AA 02 – 1 Entwurfsbetreuung
Do.09:00 - 13:0003.11.2016Seminarraum AA 02 – 1 Entwurfsbetreuung
Do.09:00 - 13:0010.11.2016Seminarraum AA 02 – 1 Entwurfsbetreuung
Do.09:00 - 13:0017.11.2016Seminarraum AA 02 – 1 Entwurfsbetreuung
Do.09:00 - 13:0024.11.2016 Seminarraum Operngasse 1/3Entwurfsbetreuung
Do.09:00 - 13:0001.12.2016Seminarraum AA 02 – 1 Entwurfsbetreuung
Do.09:00 - 13:0015.12.2016Seminarraum AA 02 – 1 Entwurfsbetreuung

Leistungsnachweis

Bewertung: das Endergebnis setzt sich aus den Bewertungen der Zwischenabgabe, den Zwischenpräsentationen und der Endpräsentation, sowie den Bewertungen für Qualität der Abgabe (Entwurfsbericht), Qualität des Entwurfes und Qualität der Mitarbeit im Team.

Nach den Zwischenpräsentationen wird jeweils Feed-back gegeben um es Teilnehmern zu ermöglichen den jeweiligen Stand ihrer Leistung zu erfahren. Bei der Endpräsentation wird durch Betreuer und geladene Juroren die Entwurfsqualität wie auch die Qualität der Präsentation bewertet. Abschließend werden Bewertungen zusammen mit den Vorgenannten zum Endresultat zusammengefasst. Um den Lernerfolg nachhaltig zu unterstützen werden die einzelnen Bewertungen detailliert und samt Kommentar den Teilnehmern kommuniziert.

Zur Einführung, Intensivphase Leichtbau mit Modellbau Workshop sowie auch zu Korrekturen, Schlüsselkorrekturen und Zwischenpräsentationen besteht absolute Teilnahmepflicht. Begründete Abwesenheit muss rechtzeitig per Email dem Lehrgangsleiter kommuniziert werden.

Bewerbung

TitelBewerbungsbeginnBewerbungsende
Kleines Entwerfen WS 16_1712.09.2016 09:0026.09.2016 12:00

Curricula

StudienkennzahlVerbindlichkeitSemesterAnm.Bed.Info
066 443 Architektur Gebundenes Wahlfach

Literatur

Es wird kein Skriptum zur Lehrveranstaltung angeboten.

Sprache

Deutsch