259.278 Show
Diese Lehrveranstaltung ist in allen zugeordneten Curricula Teil der STEOP.
Diese Lehrveranstaltung ist in mindestens einem zugeordneten Curriculum Teil der STEOP.

2022W, VO, 2.0h, 2.0EC
TUWEL

Merkmale

  • Semesterwochenstunden: 2.0
  • ECTS: 2.0
  • Typ: VO Vorlesung
  • Format der Abhaltung: Hybrid

Lernergebnisse

Nach positiver Absolvierung der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage...

… Medien und ihre unterschiedlichen Formate im Kontext Architektur zu interpretieren, zu bewerten und für die Fortentwicklung ihrer Arbeiten zu diskutieren.
Nach positiver Absolvierung der Lehrveranstaltung haben Studierende ein Verständnis dafür, wie eigene Ideen in Medieninhalte übersetzt werden können.
… welche Medien für welche Kommunikationsanliegen eingesetzt werden können.
… auf Basis des Verständnisses die Arbeit mit Medien in der eigenen Arbeit zum Einsatz zu bringen.
… wie medienwirksame Öffentlichkeitsauftritte, als Architekturschaffende mit höchst individuellen Darstellungswünschen, entwickelt werden können.
... die Unterschiede zwischen scientific, popular and architecture domain discourses zu diskutieren.

Inhalt der Lehrveranstaltung

Vorlesungsthema: MEDIEN DER ARCHITEKTUR / ARCHITEKTUR ALS MEDIUM

François Dallegret, Palais Métro, 1967, Montréal, Canada.

Erfolgreiche Architekten machen sich in der Regel nicht nur einen Namen indem sie gute Gebäude bauen, sondern auch, indem sie ihre Ideen verbreiten und sich ein Image schaffen das ihre Baupraxis repräsentiert. Damit wird ein öffentliches Bild für die spezifische Architektur geschaffen, das seinerseits eine massive Unterstützung für diese spezielle Architektur darstellt. Dieses Erscheinungsbild einer bestimmten Architektur dient wiederum der Unterstützung von Entscheidungsprozessen, der Legitimation politischer Entscheidungen, sowie allgemein der Vermarktung von Projekten. Zwar wird solch ein öffentliche Bild wird in allen Arten von Medien verbreitet, aber dabei spielen Text und Sprache eine herausragende Rolle.

Die Welt der Architektur und der öffentlichen Debatten in Österreich ist voll von populären Bilder oder Mythologien, um das Wort von Roland Barthes Bildern. Das ‚Heim', die ‚Penthouse-Wohnung', ‚BIG', ‚Turm', ‚Gate 'oder‚ smart city'. Diese Bilder werden durch zahlreiche Praktiken hergestellt und reproduziert: Sozialisation zu Hause und in der Schule, durch Werbung, Fernsehen und Film, Mode- und Musikindustrie, Tagesjournalismus von und Fachjournalismus in der Architektur.

Gastvortragende:

RADIO „a palaver“ at Radio Orange

David Pasek

www.apalaver.com

ARCHITECTURE THEORY MAGAZINE, EXHIBITIONS

Riccardo Villa

http://www.gizmoweb.org

TRAVELING SCIENCE WRITER
Tim Reinboth

 



 

Methoden

Vorlesungseinheiten jeweils mit Diskussion der Vorlesungsinhalte.

Prüfungsmodus

Schriftlich

Weitere Informationen

Termine siehe Modul Metaarchitektur.

Place: Seminar room Architekturtheorie.

Vortragende Personen

Institut

LVA Termine

TagZeitDatumOrtBeschreibung
Di.16:00 - 18:0018.10.2022 - 17.01.2023 Seminarraum ATTPShow Vorlesung
Mi.17:00 - 17:4525.01.2023 Show Prüfung ONLINE in Tuwel
Show - Einzeltermine
TagDatumZeitOrtBeschreibung
Di.18.10.202216:00 - 18:00 Seminarraum ATTPShow Vorlesung
Di.25.10.202216:00 - 18:00 Seminarraum ATTPShow Vorlesung
Di.08.11.202216:00 - 18:00 Seminarraum ATTPShow Vorlesung
Di.22.11.202216:00 - 18:00 Seminarraum ATTPShow Vorlesung
Di.29.11.202216:00 - 18:00 Seminarraum ATTPShow Vorlesung
Di.06.12.202216:00 - 18:00 Seminarraum ATTPShow Vorlesung
Di.13.12.202216:00 - 18:00 Seminarraum ATTPShow Vorlesung
Di.20.12.202216:00 - 18:00 Seminarraum ATTPShow Vorlesung
Di.10.01.202316:00 - 18:00 Seminarraum ATTPShow Vorlesung
Di.17.01.202316:00 - 18:00 Seminarraum ATTPShow Vorlesung
Mi.25.01.202317:00 - 17:45 Show Prüfung ONLINE in Tuwel

Leistungsnachweis

Schriftliche Prüfung.

LVA-Anmeldung

Von Bis Abmeldung bis
19.09.2022 10:00 03.11.2022 18:00 13.11.2022 10:00

Curricula

StudienkennzahlVerbindlichkeitSemesterAnm.Bed.Info
066 443 Architektur Keine Angabe

Literatur

 

Ahlava, Antti (2002): "Consumer Society as Mythology and its Alternatives". In: Ahlava, Antti (Hrsg.): Architecture in Consumer Society. Helsinki: University of Art and Design Helsinki.
Barthes, Roland (1998): Mythen des Alltags. Frankfurt/Main: Suhrkamp.
Barthes, Roland (1991): Mythologies. New York: The Noonday Press.
Becker, Howard S. (1982): Art Worlds. Berkeley: University of California Press.
Bresciani, Elisabetta (2003): Modern. Wien: Architekturzentrum Wien.
Conrads, Ulrich/Führ, Eduard/Gänsehirt, Christian (Hrsg.): Zur Sprache bringen. Kritik der Architekturkritik. Münster u.a. 2003 (Reihe: Theoretische Untersuchungen zur Architektur 3).
Conrads, Ulrich (2007): Zeit des Labyrinths: beobachten nachdenken feststellen 1956-2006. Basel/Schweiz, Gütersloh/Deutschland: Birkhäuser.
Fowler, Roger; Hodge, Bob; Kress, Gunther; Trew, Tony (1979): Language and Control. London, Boston, Henley: Routledge & Kegan Paul.
Gerwin, Jan Michael (2009): Was sind Podcasts? Merkmale, Inhalte und Funktionen des neuen Mediums - eine systematisierende Inhaltsanalyse. Bachelorarbeit. Technische Universität Ilmenau. 
Glanz, Sylvia (2011): Unterrichtsbegleitende Schüler(innen)blogs als Initiationsinstrument für Zusammenarbeit. Masterarbeit. Fachhochschule Eisenstadt.
Hodge, Robert; Kress, Gunther (1988): Social Semiotics. New York: Cornell University Press.
Kammer für Arbeiter und Angestellte für (Hrsg.) (2012): Geistiges Eigentum und Verbraucherschutz. Wien: Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien.
Kraft, Stefan (2012): Wer besitzt das Internet? Die Freiheit im Netz und das Urheberrecht. Eine Streitschrift. Wien: Promedia.
Pontin, Jason (2012). "How Authors Write: The technologies of composition, not new media, inspire innovation in literary styles and forms." In: MIT Technology Review.
Propp, Vladimir (1982): Morphologie des Märchens. Frankfurt/Main: Suhrkamp.
Propp, Vladimir (1968): Morphology of the Folktale. Austin: University of Texas Press.
Raman, Pattabi G.; Coyne, Richard (2000): The Production of Architectural Criticism. Edinbourgh/UK: Department of Architecture, University of Edinbourgh.
Sauer, Moritz (2010): "Suchmaschinenoptimierung". In: Sauer, Moritz: Blogs, Video & Online-Journalismus. Köln: O'Reilly Verlag.
Silverman, David; Torode, Brian (1980): The Material World. Some Theories of Language and its Limits. London, Boston, Henley: Routledge & Kegan Paul.
Stevens, Garry (1998): The Favored Circle. The Social Foundations of Architectural Distinction. Cambridge/Massachusetts & London/England: MIT Press.

Copyrights:
http://www.youtube.com/watch?v=2RsMOMv2ybw

Weitere Informationen

Sprache

bei Bedarf in Englisch