257.053 Archäologische Bauforschung

2016S, UE, 4.0h, 3.0EC

Merkmale

  • Semesterwochenstunden: 4.0
  • ECTS: 3.0
  • Typ: UE Übung

Ziele der Lehrveranstaltung


 

 


 

ANTIKE MAUERWERKE en detail!

Praxisorientierte Übung mit Ortsterminen in Wien, Carnuntum, Rom und Ostia Antica ...

 

 

Einführungsveranstaltung:

  • 8. März 2016, 15:00 Uhr
  • im Sem. 251/1 (Seminarraum der Baugeschichte, Stiege 3, 3. Stock)

 

 

Grundsätzliches zur LVA:

Die baugeschichtliche Untersuchung, Einordnung und Beschreibung des historischen Architekturbestands ist eine wesentliche Voraussetzung für das Planen und Bauen in historischen Bau- und Siedlungskontexten. Eine Sensibilisierung für Charakter, Materialität und Bedeutung historischer Bauten und Phänomene kann für angehende Architekten eine profilbildende Spezialisierung bedeuten.

Am Beispiel eines besonders geeigneten historischen Gebäudes oder eines besonderen baulichen Phänomens sollen wesentliche Methoden und Techniken der archäologischen Bauforschung gelehrt werden. Die Studierenden erlangen Qualifikationen, die es ihnen ermöglichen werden, eigenständig zu wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen über bauhistorische Zusammenhänge zu gelangen und diese in Form einer Expertise zu Papier zu bringen.

 

Inhalt der Lehrveranstaltung

 

 

GEBAUTE ANTIKE - en detail!

Praxisorientierte Übung mit Ortsterminen in Wien, Carnuntum, Rom und Ostia Antica ...

 

Die UE *Archäologische Bauforschung* befasst sich in diesem Semester mit einem  Thema aus der Bautechnikgeschichte der Antike. Im Fokus stehen die Mauerwerke des Imperium Romanum sowie die Innovationen in Material und Konstruktion, die das Bauwesen der Antike revolutioniert haben. Enorme Spannweiten, Großbauten in Rekord-Bauzeiten und ingenieurstechnische Meisterleistungen belegen den hohen Standard des Bauwesens in dieser Epoche.

Obwohl die klassische Archäologie und die archäologische Bauforschung mit einem großen Kenntnisstand zu einzelnen Bauten der Antike und ihrem bauhistorischen Kontext aufwarten können, ist hingegen das Wissen zur Baupraxis der Zeit oft bemerkenswert fragmentarisch. Die Alltäglichkeiten des Bauens in der Antike waren und sind bisher tatsächlich nur selten ein Thema in der Forschung.

Die LVA widmet sich im diesem Semester genau diesen Fragen. Im Zentrum stehen dabei die in der Antike verwendeten Materialien, ihre Her- und Bereitstellung sowie die Zusammenhänge der einzelnen Arbeitsschritte beim Errichten der Mauern.

Die Studierenden werden sich dabei u.a. mit folgenden Themen en detail beschäftigen:

>>> die verschiedenen Mauerwerkstypen der römischen Antike (opus testaceum, opus reticulatum etc.) und die Herstellungstechniken ihrer  *Bausteine*? - Aufwand, Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Ausführungen - Gegenüberstellung Naturstein/Ziegel -  die verwendeten Werkzeuge (Art/Typen) - Aussehen und Herstellung der *Rohlinge* - Mauerwerkstechniken und Bauabläufe - Verbindung Mauerschale/Mauerkern - Baustellenlogistik -  Möglichkeiten des Maschineneinsatzes in der Antike (?) - Industriell geprägte Produktionsverfahren (?)

>>> Workshop zur "experimentellen Archäologie*

>>> 7-tägige Exkursion nach Rom und Ostia Antica (im April)





Weitere Informationen

BITTE BEACHTEN SIE:

Die LVA ist inhaltlich und organisatorisch gekoppelt mit folgender LVA:

  • 251.098 Exkursion zu Sonderthemen der Baukunst (Exkursion nach Rom und Ostia Antica

     

     

     

    Einführungsveranstaltung:

    • 8. März 2016, 15:00 Uhr
    • im Sem. 251/1 (Seminarraum der Baugeschichte, Stiege 3, 3. Stock)

     

    Semester-Fahrplan:

     

    8. März 2016:

    • Einführung (Themen, Inhalte, Ziele, Aufgaben, Methodik, Zeitplan der LVAS)
    • Themenvergabe für die Beiträge im Exkursions-Reader
    • Wochen-Aufgabe: *Wien und die Römer*

    15. März 2016:

    22. März 2016          FREI! Osterferien

    29. März 2016          FREI! Osterferien


    5. April 2016 (4-stündig!)         

    • Workshop *Bautechnik der römischen Antike*
    • experimentell, mit Praxisanteil

    12. April 2016

    • gemeinsames Überarbeiten/Anpassen der Reader-Beiträge

    19. April 2016

    • Vortrag Dr. Martin Mosser, Stadtarchäologie Wien:
    • *Ziegelherstellung in Vindobona ¿ die römischen Ziegelöfen von Hernals* (Termin noch flexibel)

    26. April

    • Tagung *Latericium II* in Padua/Ferrara (nur für die besonders Enthusiastischen!!!)

    29. April bis 4. Mai 2016 :: Exkursion nach Rom und Ostia

    • individuelle An- und Abreise
    • Beginn: 29. April (vormittags) in Rom
    • Ende: 4. Mai am Spätnachmittag in Rom
    • den Studierenden steht frei, das lange Christi-Himmelfahrts-Wochenende noch in Rom zu verbringen ..

    10. Mai 2016

    • Korrekturtermin/Übungsmappen

    17. Mai 2016                        FREI! (Pfingsten)

    24. Mai 2016

    • bei Bedarf: weiterer Korrekturtermin/Übungsmappen

    31. Mai 2016

    • Abschließender Workshop: Zusammenfassung der Ergebnisse
    • Pecha-Kucha-Vorträge
    • Mappen-Abgabe

    FINE!   FINE!  FINE!  FINE!  FINE! 

      

 

Vortragende Personen

Institut

LVA Termine

TagZeitDatumOrtBeschreibung
Di.15:00 - 17:0008.03.2016 - 28.06.2016 257.053: Archäologische Bauforschung
Archäologische Bauforschung - Einzeltermine
TagDatumZeitOrtBeschreibung
Di.08.03.201615:00 - 17:00 Einführungsveranstaltung im Sem 251/1
Di.15.03.201615:00 - 17:00 Sem. 251/1: Grundsätzliches zum wissenschaftlichen Arbeiten + Communication Skills
Di.05.04.201615:00 - 17:00 257.053: Archäologische Bauforschung
Di.12.04.201615:00 - 17:00 257.053: Archäologische Bauforschung
Di.19.04.201615:00 - 17:00 257.053: Archäologische Bauforschung
Di.26.04.201615:00 - 17:00 257.053: Archäologische Bauforschung
Di.03.05.201615:00 - 17:00 257.053: Archäologische Bauforschung
Di.10.05.201615:00 - 17:00 257.053: Archäologische Bauforschung
Di.24.05.201615:00 - 17:00 257.053: Archäologische Bauforschung
Di.31.05.201615:00 - 17:00 257.053: Archäologische Bauforschung
Di.07.06.201615:00 - 17:00 257.053: Archäologische Bauforschung
Di.14.06.201615:00 - 17:00 257.053: Archäologische Bauforschung
Di.21.06.201615:00 - 17:00 257.053: Archäologische Bauforschung
Di.28.06.201615:00 - 17:00 257.053: Archäologische Bauforschung

Leistungsnachweis

 

  • Baudokumentation und -analyse in Form von Fotos, Zeichnungen/Skizzen, textlichen Beschreibungen etc. der in Wien und Italien besichtigten Objekte (bzw. ausgewählter Beispiele)
  • Zusammenfassung der Ergebnisse in einer Mappe (digital und analog) 
  • Mündliches Kurzreferat im Rahmen der Schlusspräsentation

LVA-Anmeldung

Von Bis Abmeldung bis
18.02.2016 12:00 25.03.2016 12:00 11.03.2016 12:00

Curricula

StudienkennzahlVerbindlichkeitSemesterAnm.Bed.Info
No records found.

Literatur


Zur Bauforschung:

Riedel, Heine, Henze: Von Handaufmaß bis Hightech II - Informationssysteme in der historischen Bauforschung, Mainz am Rhein 2006

Andreas Bruschke (Hrg.): Bauaufnahme in der Denkmalpflege, Stuttgart 2005

Grossmann: Einführung in die historische Bauforschung, Darmstadt 1993

Johannes Cramer: Handbuch der Bauaufnahme - Aufmaß und Befund, Stuttgart 1984

 

Zur römischen Bautechnik:

Adam, Jean-Pierre: Roman building: materials and techniques, London 1993.

Blake, Marion Elizabeth: Ancient Roman construction in Italy from the prehistoric period to Augustus, Washington, D.C. 1947.

Blake, Marion Elizabeth: Roman construction in Italy from Tiberius through the Flavians, Washington, D.C 1959.
Blake, Marion Elizabeth: Roman construction in Italy from Nerva through the Antonines, Philadelphia 1973.

Bukowiecki-Scarpone, Evelyne: La brique dans l’architecture impériale à Rome étude de quelques grands chantiers du Palatin, Dissertation Université Aix-Marseille I - Université de Provence, Aix-en-Provence 2008.

Cecchelli, Margherita (Hg.): Materiali e tecniche dell’edilizia paleocristiana a Roma, Rom 2001 (Materiali della cultura artistica¿; 4).

Deman, Esther Boise van: Methods of determining the date of Roman concrete monuments (First and second paper), in: American Journal of Archaeology 16 (2), 1912, S. 230–251, S. 387-432. Online: JSTOR, DOI: 10.2307/497281; 10.2307/497195

Giuliani, Cairoli Fulvio: L’edilizia nell’ antichità, Rom 1990 (Studi superiori NIS Architettura).

Kraus, Karin: Über das Löschen des Kalkes, in: Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum (Hg.): Historische Techniken und Rezepte – vergessen und wiederentdeckt: Beiträge des 7. Konservierungswissenschaftlichen Kolloquiums in Berlin/Brandenburg am 25. Oktober 2013 in Potsdam, Berlin 2013 (Arbeitshefte des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologischen Landesmuseums 29), S. 50–56.

Lamprecht, Heinz-Otto: Opus caementitium: Bautechnik der Römer, Düsseldorf 2001.

Lancaster, Lynne: Building Materials and Construction, in: The Oxford encyclopedia of ancient Greece and Rome. Teil 2: Bilingualism and multilingualism - Dura-Europos, Oxford [u.a.] 2010, S. 30–35.

Lugli, Giuseppe: La tecnica edilizia romana¿: con particolare riguardo a Roma e Lazio. 2 Bd., Rom 1957.

Renn, Jürgen; Osthues, Wilhelm; Schlimme, Hermann (Hg.): Wissensgeschichte der Architektur. Band II: Vom Alten Ägypten bis zum Antiken Rom, Berlin 2014. Online: Open WorldCat, <http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:101:1-2014120525218>, Stand: 14.01.2015.

Scheidegger, Fritz (Hg.): Aus der Geschichte der Bautechnik. Grundlagen, Basel 1990.

 

 

Vorkenntnisse

 

 

Begleitende Lehrveranstaltungen

Weitere Informationen

  • Anwesenheitspflicht!

Sprache

Deutsch