256.068 Diplomandenseminar Raumgestaltung
Diese Lehrveranstaltung ist in allen zugeordneten Curricula Teil der STEOP.
Diese Lehrveranstaltung ist in mindestens einem zugeordneten Curriculum Teil der STEOP.

2017S, PV, 3.0h, 3.0EC

Merkmale

  • Semesterwochenstunden: 3.0
  • ECTS: 3.0
  • Typ: PV Privatissimum

Ziele der Lehrveranstaltung

Ziel der Lehrveranstaltung ist die individuelle Betreuung der DiplomandInnen und Ihrer Diplomarbeiten.

Inhalt der Lehrveranstaltung

Das Thema der Diplomarbeit muss eine architektonische Arbeit sein, und soll einzeln und nicht in Gruppen erarbeitet werden. Die Wahl des Ortes und das Raumprogramm sind freigestellt. Gleichwohl sollte jedes Projekt aufzeigen, dass es heutzutage möglich ist, Gebäude mit einem geringen Umwelteintrag zu konstruieren. Besonders zu berücksichtigen sind die Fragen des Ressourcen schonenden Bauens und die Reduzierung des Energiebedarfs, welche im Mittelpunkt der Konzeption stehen sollten.

Weitere Informationen

Themenauswahl

DieThemen können frei gewählt werden und sollen schwerpunktmäßig folgenden Bereichen zu geordnet sein:
- Raumgestaltung und Design
- Bauen in ökologischen Systemen
- Verdichtung städtischer Räume

In diesem Rahmen sind Themenvorschläge erwünscht.

Zielsetzung

Folgende drei Hauptaspekte des Studiums der Architektur sollen als eine generalistischeTätigkeit der Architekten und Architektinnen berücksichtigt werden, die den instituts- und abteilungsbezogenen Schwerpunkten entsprechen: nämlich die Architektur als ganzheitlicher, schöpferischer und problemlösender Prozess eines Entwurfs. Dieses hohe Niveau erfordert eine intensive Betreuung, die auch dank dieses ausgezeichneten Ideen- und Wissensaustausches Preisträger in ARCHDIPLOMA hervorgebracht haben, sowie auch Diplomarbeiten, die bei nationalen und internationalen Wettbewerben eingereicht wurden und gewinnen konnten. Als berufsausbildende Institution sehen wir die Diplomarbeit nicht nur als eine allgemeine wissenschaftliche Arbeit, sondern auch in der Relevanz des Themas der Arbeit und ihrer wissenschaftlichen Methodik als einen Nachweis zur Berufsbefähigung zum/r Architekten/innen. Auf dieser Grundlage akzeptiert der/die HauptbetreuerInnen das im Exposé formulierte Diplomthema und legt mit den DiplomandInnen die Leitlinien der Arbeit fest.

Folgende Schritte empfehlen wir:

1. Voranmeldung und Vorschlag des Diplomthemas im Sekretariat der Abteilung täglich in der Zeit von 11h bis 12h. 2. Termin zur Erstbesprechung mit Portfolio der eigenen Entwurfsarbeiten.
3. Bei Annahme desThemas, Einreichung am Dekanat
4. Auswahl eines oder einer ZweitprüferIn, die auch aus dem Bereich derTheorie kommen kann (für einen Drittprüfer müsste wieder ein Lehrender aus der Gruppe des Entwerfens kommen).
5. Die Bearbeitung des Themas. Wir schlagen die Erstellung eines Exposées durch die DiplomandInnen über das zu bearbeitende Diplomthema vor: Angabe der Gründe für die Auswahl des Themas, Darstellung der Vorgangsweise, Bezüge, Zielformulierung, etc. kann im Diplomandenseminar vorgestellt werden.
6. Für die Auswahl eines/er ZweitbetreuerInnen sind Gespräche der DiplomandInnen und der Lehrenden zur Diskussion des vorgelegten Exposées verpflichtend. Der/die ZweitbetreuerInnen sollte Lehrerfahrung nachweisen können. Sie haben auf ihr Fachgebiet bezogen eine sowohl beratende, kommentierende als auch fordernde Aufgabe in der Begleitung des Diplomentstehungsprozesses und sollten ihr Fach in der Diplomarbeit gewissermaßen wieder finden.

Vortragende Personen

Institut

LVA-Anmeldung

Von Bis Abmeldung bis
13.02.2017 00:00 28.06.2017 23:59 28.06.2017 23:59

Anmeldemodalitäten

Eine Voranmeldung ist im Sekretariat der Abteilung Raumgestaltung und nachhaltiges Entwerfen oder per email an office2533@raumgestaltung.tuwien.ac.at möglich.

Curricula

StudienkennzahlVerbindlichkeitSemesterAnm.Bed.Info
066 443 Architektur Gebundenes Wahlfach

Literatur

Es wird kein Skriptum zur Lehrveranstaltung angeboten.

Weitere Informationen

Sprache

Deutsch