253.L50 Integratives Entwerfen Reparaturhaus im Erdgeschoss von Wien
Diese Lehrveranstaltung ist in allen zugeordneten Curricula Teil der STEOP.
Diese Lehrveranstaltung ist in mindestens einem zugeordneten Curriculum Teil der STEOP.

2024S, UE, 12.0h, 15.0EC

Merkmale

  • Semesterwochenstunden: 12.0
  • ECTS: 15.0
  • Typ: UE Übung
  • Format der Abhaltung: Präsenz

Lernergebnisse

Nach positiver Absolvierung der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage konzeptuelles und konstruktives Denken, sowie verfeinerte Entwurfs- und Vermittlungswerkzeuge effektiv anzuwenden. Sie besitzen die Fähigkeit verschiedene Aspekte der Architektur und des Hochbaus in unterschiedlichen Maßstäben synchron zu denken. Die Studierende haben die Kompetenz, Entwurfskonzepte zu entwickeln, auszuarbeiten, umfassend darzustellen und schlüssig zu präsentieren.

Inhalt der Lehrveranstaltung

 

Die Vielfalt an Nutzungen und Facetten europäischer Städte ist durch die funktionelle Ausdünnung der Stadt verloren gegangen. Industrie und Produktion sind seit langem aus dem Bild der Stadt verschwunden. 
Viele Stadträume sind auf monofunktionales Wohnen, Konsum und Unterhaltung reduziert, was zu einer sozialen, wirtschaftlichen und räumlichen Selbstzerstückelung des urbanen Raumgefüges führt.
Dieser Tendenz wollen wir entgegentreten, indem wir die Rückkehr der Produktion in gemischten Quartieren fördern.
 
Das Reparaturhaus ist ein Ort im dichten innerstädtischen Kontext von Wien wo Gegenstände des täglichen Gebrauchs repariert und erzeugt werden können. Weitere Verknüpfungen von Dienstleistung und Kreativwirtschaft sind erwünscht. Solche neuen Formen der urbanen Produktion schaffen gleichzeitig die Möglichkeit der Präsentation der gefertigten Artefakte. Das Reparieren und Wiederverwenden werden als kulturelle und ästhetische Praxis verstanden. Sie gilt es zu kultivieren und gesellschaftlich sowie räumlich zu verankern. Bricolage, Collage und Readymade werden als künstlerische Verfahrenstechniken angewendet. Statt Allwissen bevorzugen wir Allsuchen.
 
Die Wiederverwendung in der Architektur ist nicht zuletzt eine Frage der Verfügbarkeit von wiederverwertbarem Material. Das war besonders deutlich in der Spätantike, während der das römische Imperium von Krisen geschüttelt wurde.
Säulen und andere Bauteile wurden nicht nur in ihren ursprünglichen Funktionen wiederverwendet, sondern in vielfältiger Weise gewissermaßen zweckentfremdet Bzw. neuen Zwecken zugeführt.
Wir lesen die gebaute Stadt als Reservoir und die Hallen in Wien, die abgerissen werden sollen, fungieren als urbane Minen für den Entwurf des Reparaturhauses.
Wir werden sie (Pauker Halle, Props Halle, Papageien Halle) am Anfang des Semesters gemeinsam besichtigen. Ein Katalog wiederverwendbarer Bauteile wird zur Verfügung gestellt.
Das Ausmaß und die Intensität der Wiederverwendung des Materials der Hallen wird im Prozess des Entwerfens anhand von räumlichen und strukturellen Überlegungen individuell festgelegt.
 
Wir interessieren uns für Hybridstrukturen, die verschiedene Materialien und Werkstoffe bewusst miteinander kombinieren. Jedes Material leistet, was es am besten kann.
Diese Konzepte erforschen wir in Konstruktion und Gestaltung, betonen die Komposition und die Komplexität der Neudefinition von Zusammenhängen.
Uns interessieren Räume, die sich in diesem Beziehungsgeflecht im Dialog der Dinge entfalten.

Folienpräsentation: 

https://owncloud.tuwien.ac.at/index.php/s/LEuYP3dV3o0DU9u


Methoden

Die wichtigste Voraussetzung für das Studio ist die Freude an der Architektur.

-          diskutieren, skizzieren, formulieren, fabulieren
-          schreiben, zeichnen, modellieren, fotografieren,
-          Pas de Deux - Analyse und Synthese alternieren so natürlich wie das Ein- und Ausatmen

Das Semester wird in drei Schritte gegliedert. Zu Beginn des Semesters begeben sich die StudentInnen in den Diskurs und die “Fingerübungen“, um aus dem Eruierten schöpfen zu können. Dabei werden Ikonen/Begrifflichkeiten durch das Modellbauen, skizzieren, Texte schreiben als Gruppenarbeit analysiert und definiert. Zu dem Thema "das Neue mit dem Alten" gibt es ein Workshop mit Andreas Fogarasi. www.instagram.com/andreasfogarasi/

Im Schritt 2 wird der Entwurf jedes Studierenden entwickelt und konkretisiert. Je nach Entwurf ergeben sich verschiedene Schwerpunkte, die im Rahmen des Themas der radikalen Symbiose und der Dauerhaftigkeit bzw. Wandelbarkeit formuliert werden. Der Workshop zum Thema der Wiederverwendung der Bauteile/Materialien wird von Andrea Kessler (materialnomaden) geleitet. www.materialnomaden.at

Im letzten Abschnitt kommt es zur Entwicklung des architektonischen Ausdrucks, der Struktur und des Wesens des Entwurfs sowie der Entwicklung von Details im Gesamten.

Peter Bauer wird uns mit seiner Expertise zum Tragwerk im Entwurf durch das Semester begleiten.

TERMINE

Wöchentliche Besprechungen finden immer am Dienstag von 9-16 Uhr im Seminarraum AB statt

Kick-Off: Donnerstag. 07.03.2024 um 11.00 Uhr im Seminarraum AB

Besichtigung der Hallen:  Freitag 08.03.2024 von 09.00 – 15.00 Uhr

Schlusspräsentation: DI / Mi 25. / 26.06. 2024

Weitere Terminkoordination folgt beim Kick-Off.


Prüfungsmodus

Prüfungsimmanent

Weitere Informationen

ANMELDUNG

Anmeldungen per Portfolio über TISS

Vortragende Personen

Institut

LVA Termine

TagZeitDatumOrtBeschreibung
Do.11:00 - 14:0007.03.2024 Seminarraum AEinführung
Di.09:00 - 15:3012.03.2024 - 25.06.2024 Seminarraum AKorrekturen
Integratives Entwerfen Reparaturhaus im Erdgeschoss von Wien - Einzeltermine
TagDatumZeitOrtBeschreibung
Do.07.03.202411:00 - 14:00 Seminarraum AEinführung
Di.12.03.202409:00 - 15:30 Seminarraum AKorrekturen
Di.19.03.202409:00 - 15:30 Seminarraum AKorrekturen
Di.09.04.202409:00 - 15:30 Seminarraum AKorrekturen
Di.16.04.202409:00 - 15:30 Seminarraum AKorrekturen
Di.23.04.202409:00 - 15:30 Seminarraum AKorrekturen
Di.30.04.202409:00 - 15:30 Seminarraum AKorrekturen
Di.07.05.202409:00 - 15:30 Seminarraum AKorrekturen
Di.14.05.202409:00 - 15:30 Seminarraum AKorrekturen
Di.28.05.202409:00 - 15:30 Seminarraum AKorrekturen
Di.04.06.202409:00 - 15:30 Seminarraum AKorrekturen
Di.11.06.202409:00 - 15:30 Seminarraum AKorrekturen
Di.18.06.202409:00 - 15:30 Seminarraum AKorrekturen
Di.25.06.202409:00 - 15:30 Seminarraum AKorrekturen

Leistungsnachweis

xxxx

Bewerbung

TitelBewerbungsbeginnBewerbungsende
Entwerfen Master (10 ECTS / 15 ECTS)16.02.2024 09:0019.02.2024 12:00

Curricula

StudienkennzahlVerbindlichkeitSemesterAnm.Bed.Info
066 443 Architektur Keine Angabe

Literatur

Es wird kein Skriptum zur Lehrveranstaltung angeboten.

Weitere Informationen

  • Anwesenheitspflicht!

Sprache

Deutsch