253.K28 Entwerfen Evolving Versatile Space (s)
Diese Lehrveranstaltung ist in allen zugeordneten Curricula Teil der STEOP.
Diese Lehrveranstaltung ist in mindestens einem zugeordneten Curriculum Teil der STEOP.

2023W, UE, 8.0h, 10.0EC
TUWEL

Merkmale

  • Semesterwochenstunden: 8.0
  • ECTS: 10.0
  • Typ: UE Übung
  • Format der Abhaltung: Präsenz

Lernergebnisse

Nach positiver Absolvierung der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage: 

  • ein bestehendes Projekt analytisch zu erfassen, um dieses Wissen durch gezielte Intervention in etwas Neues umzuwandeln.
  • Einschränkungen durch begrenztes Material, begrenzte Ressourcen und stadträumliche Gegebenheiten, sowie gängigen Regelwerke als Chancen für die Projektumsetzung zu erkennen.
  • Den Entwurfsprozess als kollaborativen aber eigenverantwortlichen Prozess zu erkennen, der in verschiedenen Phasen unterschiedliche Arbeitskonstellationen und Herangehensweisen erfordert.
  • Fragen der Optimierung aus architektonisch-konstruktiver, ökologischer und sozial-räumlicher Perspektive zu bearbeiten;
  • Wesentliche Fragestellungen im Zusammenhang mit Konstruktion, Materialien und Entwurf innerhalb der Entwurfsaufgabe zu erkennen, zu formulieren und sowohl untereinander als auch mit Fachleuten zu diskutieren.
  • Das Projekt als eigenständigen und kritischen Beitrag im aktuellen architektonischen und gesellschaftlichen Diskurs zu positionieren.
  • Ein eigenständiges, schlüssiges Entwurfs- und Umsetzungskonzept aus architektonischer Sicht zu entwickeln, auszuarbeiten und angemessen zu präsentieren.
  • Eine Detail- und Konstruktionsplanung zu erstellen, die dem Entwurf entspricht, und die Umsetzung zu begleiten.
  • Und letztendlich: Aus eigenen Fehlern und den Fehlern anderer zu lernen. 

Besondere Aufmerksamkeit für den architektonischen Entwurf wird den Disziplinen Tragwerksplanung und Geometrie gewidmet, unter Einbeziehung stadträumlicher und sozial relevanter Aspekte.

Inhalt der Lehrveranstaltung

Die Versatile Space(s) Entwerfenreihe widmet sich der experimentellen Entwicklung und Umsetzung von baureifen 1:1 veränderbaren Raumstrukturen und Architekturen. Die Veränderung steht stets in Verbindung zu einem bestehenden Kontext, wie beispielsweise dem umgebenden Raum und Nutzung. 

Im Wintersemester 2023 liegt der Schwerpunkt des Entwurfs für die Studierenden auf der (1) Evaluierung und (2) Weiterentwicklung der im Sommersemester 23 am Karlsplatz realisierten Struktur. Das Ziel besteht darin, eine optimierte und neue Raumstruktur für den Aufbau im Haus Wittgenstein im Frühjahr 2024 vorzubereiten. 

„Sie glauben, die Philosophie sei ein schwieriges Geschäft, aber ich kann Ihnen sagen:
Verglichen mit den Schwierigkeiten, die in der Architektur stecken, ist das gar nichts.“
Ludwig Wittgenstein 

Die Inspiration für die Entwerfenreihe stammt aus dem aktuellen Kontext. Wir möchten, aktuelle Themen in den Bereichen Umwelt, Gesellschaft und Baugeschehen analysieren und hinterfragen. Gleichzeitig stellen wir uns die Frage, nach der Rolle der Architektur in der Zukunft des Bauens und welche Beiträge Architekten dabei leisten können oder sollen. Wir betrachten ein realisiertes Projekt als ‚Phase‘ eines Entwurfs- und Bauprozesses. Wir suchen Materialien und Möglichkeiten, Bestehendes intelligent wiederzuverwenden. Unser Pavillon wird ebenfalls optimiert und wiederverwendet, und ist teil eines Kreislaufs, nach dem Prinzip: (re)Design – to (re)Built – to be (re)Used. 

Ausgangspunkt und Inspiration: ve.sh Pavillon – SS 2023: https://www.instagram.com/vesh.hb2 

Spannungsfelder, die für die Konzipierung und den Entwurfsprozess relevant sind:

…  Anpassung an den Ort: Das Haus Wittgenstein

...  Räumliche Großzügigkeit und Ressourcenschonung

…  Präzision in der Konstruktion und Detailarbeit

…  Die Integration aktueller Diskurse

 

Werkzeuge und Betreuungsteam:

Die Betreuung erfolgt durch ein interdisziplinäres Team zu Architektur, Tragwerkslehre, Geometrie, und Urban Design. Die Untersuchungen erfolgen an analogen und digitalen Modellen - unter anderem mit algorithmisch gestützten Planungstools. 

Vorausgesetzt werden:

  • Grundkenntnisse in Rhino und Grashopper
  • Eine Bereitschaft und Freude zur handwerklichen Tätigkeit

In einer begleitenden Lehrveranstaltung (LVA Nr. wird bekanntgegeben) wird das Wissen und Knowhow z.B. zu Rhino und GH vertieft.

 

Ablauf:

Task 1. Evaluierung des Sommersemester Projekts.

Task 2. Thematische Auseinandersetzung mit dem neuen Ort und dem neuen möglichen Programm und  Evaluierung und Neukonzeption des Raummoduls und der räumlichen Struktur.

Task 3. Detaillierung eines Teilbereichs und Vorbereitung für den Bau.

Task 4. 1:1 Umsetzung des Teilbereichs und Evaluierung

Task 5. Evaluierung, Projektdokumentation und Publikation

Methoden

Die Arbeit erfolgt in Kleingruppen (2 Studierende). Die Arbeitsweise der Studierenden ist selbständig und eigeninitiativ. Teamarbeit ist ein wesentlicher Aspekt bei diesem Entwerfen. Begleitend gibt es Input zu relevanten Tools (Grashopper, Karamba, etc.) und zu spezifischen Fragestellungen. Die Projektdokumentation erfolgt projektbegleitend und abschliessend zusammengefasst.

Prüfungsmodus

Prüfungsimmanent

Vortragende Personen

Institut

LVA Termine

TagZeitDatumOrtBeschreibung
Di.10:00 - 12:0010.10.2023Seminarraum AC 02 - 2 KICK-OFF | TASK 1
Di.10:00 - 12:0017.10.2023Seminarraum AC 02 - 2 Input Geometrie and Files
Mi.11:30 - 13:3018.10.2023 Haus Wittgenstein , Parkgasse 18, 1030 WienVisit of the WITTGENSTEIN House
Di.10:00 - 14:0024.10.2023Seminarraum AC 02 - 2 Presentation and Discussion TASK 1 > TASK 2
Di.10:00 - 12:0031.10.2023Seminarraum AD 03 - 1 [259.052 Stegreifentwerfen] Input Rhino / GH-1- intro basics
Di.10:00 - 14:0007.11.2023Seminarraum AC 02 - 2 Presentation and Discussion TASK 2
Di.10:00 - 12:0014.11.2023Seminarraum AE U1 - 7 [Stegreifentwerfen] Input Rhino / GH-2--intro basics
Di.10:00 - 14:0021.11.2023Seminarraum AE U1 - 6 [259.052 Stegreifentwerfen] Input Rhino / GH-3- Tutorials G & A
Di.10:00 - 12:0028.11.2023Seminarraum AE U1 - 7 [259.052 Stegreifentwerfen] Rhino / GH-3- Q&A
Di.15:00 - 18:0028.11.2023Konferenzraum der Fakultät Architektur und Raumplanung Discussion and update TASK 2 > TASK 3
Di.11:00 - 14:0005.12.2023Seminarraum AE U1 - 1 Discussion TASK 3
Di.10:00 - 14:0012.12.2023Seminarraum AF 02 - 2 CEE Project Meeting
Di.10:00 - 14:0012.12.2023Seminarraum AD 03 - 1 [259.052 Stegreifentwerfen] Input Rhino / GH-4- intro basics
Mi.17:00 - 20:0013.12.2023 Haus Wittgenstein , Parkgasse 18, 1030 WienSymposia and Book Presentation
Di.09:00 - 14:0019.12.2023Seminarraum AF 02 - 2 CEE FINAL PRESENTATION
Di.10:00 - 18:0009.01.2024 bei den MaterialnomadenWorkshop Detail - Building 01 (TASK 4)
Di.09:00 - 18:0016.01.2024 bei den MaterialnomadenWorkshop Detail - Building 02 (TASK 4)
Di.10:00 - 12:0023.01.2024 via TuwelUpload documentation (TASK 5)

Leistungsnachweis

Prüfungsimmanent. Die Tasks werden einzeln benotet, wobei eine positive Absolvierung aller Tasks für eine erfolgreiche Beurteilung erforderlich ist.

Bewerbung

TitelBewerbungsbeginnBewerbungsende
Entwerfen Master (10 ECTS / 15 ECTS)18.09.2023 09:0025.09.2023 23:59

Curricula

StudienkennzahlVerbindlichkeitSemesterAnm.Bed.Info
066 443 Architektur Gebundenes Wahlfach

Literatur

Es wird kein Skriptum zur Lehrveranstaltung angeboten.

Weitere Informationen

Sprache

Englisch