253.G62 Gestaltungslehre Diese Lehrveranstaltung ist in allen zugeordneten Curricula Teil der STEOP.
Diese Lehrveranstaltung ist in allen zugeordneten Curricula Teil der STEOP.
Diese Lehrveranstaltung ist in mindestens einem zugeordneten Curriculum Teil der STEOP.

2023W, VU, 6.0h, 8.0EC
Quinn ECTS Erhebung

Merkmale

  • Semesterwochenstunden: 6.0
  • ECTS: 8.0
  • Typ: VU Vorlesung mit Übung
  • Format der Abhaltung: Präsenz

Lernergebnisse

Nach positiver Absolvierung der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage, Raumkonfigurationen an einem konkreten Bauwerk zu erarbeiten, unter den elementaren Aspekten des architektonischen Entwurfs in räumlich komplexe Kompositionen zu transformieren, und diese mittels Skizzen, Schemata und Collagen als maßstabsgetreue Darstellungen zeichnerisch in ein übergeordnetes Ganzes zu fassen.

Inhalt der Lehrveranstaltung

In der Vorlesungsübung werden grundlegende Fertigkeiten der architektonischen Gestaltung sowie ein Verständnis zu Form und Wirkung vermittelt. Die Vorlesung untersucht diese Inhalte anhand von Gegenüberstellungen ausgewählter Referenzen und Elementen aus allen Epochen der Kunst und Architektur bis zur Gegenwart. Die wesentlichen Elemente eines Bauwerks werden beispielhaft zu den Themen der einzelnen Aufgabenstellungen, die vom Anspruch an Struktur, Fassade, Licht und Material bestimmt sind, behandelt.

Methoden


Die Vorlesungsübung bietet eine erste Annäherung an den architektonischen Entwurf durch eine Reihe von Vorlesungen und zweier einfacher Entwurfsübungen, welche sich mit herausragenden Wiener Architekturikonen auseinandersetzen.
Die Entwurfskonzepte sind als gut lesbare Skizzen, Collagen, Schemata, Varianten und folglich als planare, maßstäbliche, zweidimensionale Zeichnungen (Grundriss, Schnitt) sowie räumliche, dreidimensionalen Geometrien oder Perspektiven darzustellen. Dabei ist besondere Aufmerksamkeit auf die Schlüssigkeit, die umfassende Bearbeitung des Projektes, die Tiefe der zugrunde liegenden Recherche und den persönlichen Ausdruck der Gesamtarbeit als erste architektonische Annäherung zu legen.

Gruppenbetreuungen - Termine:
(Räume werden noch bekanntgegeben)

Prüfungsmodus

Prüfungsimmanent

Weitere Informationen


13.10.2023 11:00-13:00 Uhr- Einführung / Übungsvorstellung

Informatikhörsaal
Treitlstrasse 3, 1040 Wien

 

Vortragende Personen

Institut

LVA Termine

TagZeitDatumOrtBeschreibung
Fr.11:00 - 13:0006.10.2023 - 19.01.2024Informatikhörsaal - ARCH-INF 253.G62: Gestaltungslehre
Di.13:00 - 19:0010.10.2023 - 23.01.2024Seminarraum 8 253.G62- VU Gestaltungslehre - UE (Gruppe B8)
Mi.13:00 - 19:0011.10.2023 - 24.01.2024Seminarraum 8 253.G62- VU Gestaltungslehre - UE (Gruppe C12)
Do.13:00 - 19:0012.10.2023 - 25.01.2024Seminarraum 8 253.G62- VU Gestaltungslehre - UE (Gruppe D15)
Do.13:00 - 19:0012.10.2023 - 25.01.2024Ersatzraum Prechtlsaal 1 253.G62- VU Gestaltungslehre - UE (Gruppe B06)
Fr.13:00 - 19:0013.10.2023 - 19.01.2024Seminarraum 8 253.G62- VU Gestaltungslehre - UE (Gruppe E20)
Fr.13:00 - 19:0013.10.2023 - 19.01.2024Ersatzraum Prechtlsaal 3 253.G62- VU Gestaltungslehre - UE (Gruppe C10)
Fr.13:00 - 19:0013.10.2023 - 19.01.2024Seminarraum AF 03-1 253.G62- VU Gestaltungslehre - UE (Gruppe C11)
Mo.13:00 - 19:0016.10.2023 - 22.01.2024Projektraum 13 - Achtung! Werkraum, kein Seminarraum! 253.G62- VU Gestaltungslehre - UE (Gruppe A02)
Mo.13:00 - 19:0016.10.2023 - 22.01.2024Seminarraum CA0322 (Ersatz Proj.-Raum 15) 253.G62- VU Gestaltungslehre - UE (Gruppe A04)
Mo.13:00 - 19:0016.10.2023 - 22.01.2024Seminarraum 8 253.G62- VU Gestaltungslehre - UE (Gruppe A01)
Di.13:00 - 19:0017.10.2023 - 23.01.2024Seminarraum CA0322 (Ersatz Proj.-Raum 15) 253.G62- VU Gestaltungslehre - UE (Gruppe D16)
Mi.13:00 - 19:0025.10.2023 - 24.01.2024Projektraum 13 - Achtung! Werkraum, kein Seminarraum! 253.G62- VU Gestaltungslehre - UE (Gruppe E18)
Gestaltungslehre - Einzeltermine
TagDatumZeitOrtBeschreibung
Fr.06.10.202311:00 - 13:00Informatikhörsaal - ARCH-INF 253.G62: Gestaltungslehre
Di.10.10.202313:00 - 19:00Seminarraum 8 253.G62- VU Gestaltungslehre - UE (Gruppe D16)
Mi.11.10.202313:00 - 19:00Seminarraum 8 253.G62- VU Gestaltungslehre - UE (Gruppe E20)
Do.12.10.202313:00 - 19:00Seminarraum 8 253.G62- VU Gestaltungslehre - UE (Gruppe B07)
Do.12.10.202313:00 - 19:00Ersatzraum Prechtlsaal 1 253.G62- VU Gestaltungslehre - UE (Gruppe B06)
Fr.13.10.202311:00 - 13:00Informatikhörsaal - ARCH-INF 253.G62: Gestaltungslehre
Fr.13.10.202313:00 - 19:00Seminarraum AF 03-1 253.G62- VU Gestaltungslehre - UE (Gruppe C11)
Fr.13.10.202313:00 - 19:00Seminarraum 8 253.G62- VU Gestaltungslehre - UE (Gruppe C12)
Fr.13.10.202313:00 - 19:00Ersatzraum Prechtlsaal 3 253.G62- VU Gestaltungslehre - UE (Gruppe C10)
Mo.16.10.202313:00 - 19:00Seminarraum 8 253.G62- VU Gestaltungslehre - UE (Gruppe A01)
Mo.16.10.202313:00 - 19:00Projektraum 13 - Achtung! Werkraum, kein Seminarraum! 253.G62- VU Gestaltungslehre - UE (Gruppe A02)
Mo.16.10.202313:00 - 19:00Seminarraum CA0322 (Ersatz Proj.-Raum 15) 253.G62- VU Gestaltungslehre - UE (Gruppe A04)
Di.17.10.202313:00 - 19:00Seminarraum 8 253.G62- VU Gestaltungslehre - UE (Gruppe D16)
Di.17.10.202313:00 - 19:00Seminarraum CA0322 (Ersatz Proj.-Raum 15) 253.G62- VU Gestaltungslehre - UE (Gruppe D15)
Mi.18.10.202313:00 - 19:00Seminarraum 8 253.G62- VU Gestaltungslehre - UE (Gruppe E20)
Do.19.10.202313:00 - 19:00Seminarraum 8 253.G62- VU Gestaltungslehre - UE (Gruppe B07)
Do.19.10.202313:00 - 19:00Ersatzraum Prechtlsaal 1 253.G62- VU Gestaltungslehre - UE (Gruppe B06)
Fr.20.10.202311:00 - 13:00Informatikhörsaal - ARCH-INF 253.G62: Gestaltungslehre
Fr.20.10.202313:00 - 19:00Seminarraum AF 03-1 253.G62- VU Gestaltungslehre - UE (Gruppe C11)
Fr.20.10.202313:00 - 19:00Seminarraum 8 253.G62- VU Gestaltungslehre - UE (Gruppe C12)

Leistungsnachweis

Vorlage der Entwurfsideen mit einer Handskizzenmappe der Übungen im Format DIN-A4 (Hochformat):

 

LVA-Anmeldung

Von Bis Abmeldung bis
11.09.2023 10:00 03.10.2023 10:00

Curricula

StudienkennzahlVerbindlichkeitSemesterAnm.Bed.Info
033 243 Architektur Keine Angabe1. Semestertrue
Lehrveranstaltung gehört zur Studieneingangs- und Orientierungsphase STEOP

Literatur

Es wird kein Skriptum zur Lehrveranstaltung angeboten.

Weitere Informationen

Sprache

Englisch