
Das Modul beginnt mit einem geblockten Workshop (Orientierungskurs) vom 1.03.2023-10.03.2023. In zwei Vorlesungen (Mi, 1.03.2023 14:00 17:00 Uhr; Donnerstag 2.03 10:00-13:00 Uhr) wird ein Überblick über die Inhalte von Berufspraxis und Studium gegeben werden. Im Rahmen eines Workshops werden dann erste Erfahrung mit den Denk- und Arbeitsweisen in gestalterischen Prozessen gesammelt. Zudem sind die Studierenden aufgefordert sich mit dem Berufsfeld Architektur auseinanderzusetzen. Über Recherchen und ev. Bürobesuche in Architekturbüros kann ein Verständnis für die reale Diversität der Praxis entwickelt werden.
Die Übungen und Workshops bieten eine erste Einführung in architektonisches Denken und Arbeiten. Es geht dabei nicht nur ums 'Handwerk' der Architektur, sondern auch um seine Theorie, Geschichte etc. Die Aktivitäten, die dabei anhand von Analysen und einem ersten Entwurf geübt werden, umfassen das Beobachten, Wahrnehmen, Reflektieren, Recherchieren, Diskutieren, Präsentieren und Visualisieren. Die Aufgaben werden so gestellt, dass grundlegende Fähigkeiten der Abstraktion, des zwei- bzw. dreidimensionalen Denkens, des Umgangs mit Gestaltung im Verlauf und im Ergebnis der Übungen zum Tragen kommen.
Die ihrer Gruppe zugeteilten Räume werden Ihnen beim Tutorium im Anschluß an die Fachschaftsbegrüßung mitgeteilt und gezeigt.
Der Ablauf des Orientierungskurses im SS 2023 ist wie folgt:
Mi, 1.03.2023
09:00-10:00 Uhr Fachschaftsfrühstück
10:00-13:00 Uhr Tutorium
14:00-17:00 Uhr Vorlesung 1
WICHTIG: Hochbau 1 Vorlesung startet (19:00-20:15 per ZOOM)
Do, 2.03.2023
10:00-13:00 Uhr Vorlesung 2
14:00-15:00 Uhr erstes BetreuerInnentreffen-Kennenlernen
WICHTIG: Hochbau 1 Vorlesung (19:00-20:15 per ZOOM)
Fr, 03.03.2023
Studierende Zeichen und machen Bauplatzanalyse, keine Betreuung
WICHTIG: Hochbau 1 Vorlesung im AUDIMAX (16:00-17:30 Uhr)
Mo, 06.03 2. Betreuertreffen nach Vereinbarung: Besprechung der Bauplatzanalysen
Zeiträume laut Stundenplan 9:00-12:30 oder 16:00-18:00 Uhr
07.03 3. Betreuertreffen – Zwischenpräsentation der Entwürfe
Zeitraum laut Stundenplan: 11:00-18:00 Uhr
08.03 Betreuung nach Vereinbarung
Zeitraum laut Stundenplan: 13:00-17:00 Uhr
09.03 Betreuung nach Vereinbarung
Zeitraum laut Stundenplan: 19:00-19:00 Uhr
10.03 Endpräsentation nach Vereinbarung
Zeitraum laut Stundenplan: 11:00-16:00 Uhr
Die VO Gegenwartsarchitektur zieht sich durch das ganze Semester; hier wird ein Raum zur theoretischen Reflexion über zeitkritische Problemstellungen sowie über aktuelle Tendenzen in der Architektur geboten. Die Studierenden setzen sich in aktivem Diskurs und kritischer Reflektion mit dem „Warum?“ der Architektur auseinander.

EIN VIRTUELLER TISCH MIT VIDEO PODCASTS, GEBÜNDELT IN KURATIERTE THEMENBLÖCKE, INDEXE IN DIE GEGENWÄRTIGE WELT.
Die VO Gegenwartsarchitektur findet jeweils Freitags 12:00-14:00 Uhr STATT (via ZOOM) statt. (Dies betrifft die 4 verbindlichen Live Termine; die anderen Live Termine sind optional, und die Vorlesungsinhalte werden im Selbststudium angeeignet.)

GANG EINS | ZUM AUFTAKT
(Selbststudium WE vom 6.-10. März 2023)
GANG ZWEI | YOU HERE TODAY
(Selbststudium WE vom 13.-17. März 2023)
GANG DREI | ANFÄNGE, ZIRKULATION, ERINNERUNG UND HALTUNG (Selbststudium WE vom 20.- 24. März 2023)
GANG VIER | MOTIVE IN BEWEGUNG: ZEIT, IDEE, PSYCHE, INTELLEKT, MÊTIS
(Selbststudium WE vom 17.-21. April 2023)
GANG FÜNF | INSTRUMENTE IM DIGITALEN
(Selbststudium WE vom 1.-5. Mai 2023)
GANG SECHS | ARCHITEKTUR, KANON, RECHT, ETHIK, POLITIK (Selbststudium WE vom 8.-12. Mai 2023)
Referenzpage für die Informationen zur Vorlesung Gegenwartsarchitektur ist der folgende TUWEL Kurs (aktiv ab 6. März).