253.G08 Großes Entwerfen Exponat Frank
Diese Lehrveranstaltung ist in allen zugeordneten Curricula Teil der STEOP.
Diese Lehrveranstaltung ist in mindestens einem zugeordneten Curriculum Teil der STEOP.

2021S, UE, 8.0h, 10.0EC, wird geblockt abgehalten

Merkmale

  • Semesterwochenstunden: 8.0
  • ECTS: 10.0
  • Typ: UE Übung
  • Format der Abhaltung: Hybrid

Lernergebnisse

Nach positiver Absolvierung der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage, eine Entwurfsaufgabe zu bearbeiten, indem der Begriff des Raums und das Begreifen von räumlichen Korrelationen den Ausgangspunkt der Problemstellungen des Entwurfs bilden. Sie lernen sich kritisch mit Grundfragen des musealen Raums auseinanderzusetzen, insbesondere durch das Eingehen auf einen spezifischen Kontext und die daraus abzuleitenden Fragen zum Umgang mit Ort, Bestand sowie Kultur- und Stadtbaugeschichte. Sie sind in der Lage, durch eine wissenschaftlich-methodisch begründete Recherche über geschichtliche wie zeitgenössische Ausstellungsräume angemessene Gestaltungsprinzipien herzuleiten und diese für die eigene Entwurfsarbeit anzueignen. Sie können ihre Projektkonzepte in Form von Entwurfs- und Detailplänen umfassend darstellen und präsentieren.

Inhalt der Lehrveranstaltung

Exponat Frank 

„Wie tritt man in den Garten ein? Wie sieht ein Weg zum Haustor aus? Wie öffnet man ein Haustor? Welche Form hat ein Vorraum? Wie kommt man vom Vorraum an der Garderobe vorbei ins Wohnzimmer? Wie liegt der Sitzplatz zu Tür und Fenster? Wie viele solche Fragen gibt es, die beantwortet werden müssen und aus diesen Elementen besteht das Haus. Das ist moderne Architektur.“ - Das Haus als Weg und Platz , Josef Frank. 

Analog zu einer Stadt soll ein Haus aus Raumabfolgen bestehen, Straßen, Wegen und Plätzen, die durch eine kontinuierliche Wegführung ineinandergreifen: durch die Bewegung im Raum erschließen sich differenzierte Bereiche, die unterschiedliche Raumerlebnisse bilden. Mit seinen architektonischen Auffassungen nimmt Frank eine sehr eigenständige Haltung innerhalb der Wiener Moderne ein und positioniert sich dezidiert gegen rigide funktionalistische Dogmen der Zeit. 

Einige dieser Konzepte und Ansichten wurden im Haus Beer realisiert. Gebaut von Josef Frank zwischen 1929 und 1931 in Zusammenarbeit mit Oskar Wlach für den Kautschuck-Fabrikanten Julius Beer, gilt das Haus als eines der bedeutendsten Werke der Wiener Moderne der 1920er und 30er Jahre und als ein Hauptwerk Franks. Seit einigen Jahren steht das Haus Beer leer. Mehrere Institutionen und Initiativen fordern den Erhalt und eine Zugänglichkeit des Hauses für die Öffentlichkeit.

Zur Wahrung und Freistellung des Bauwerks als Exponat und zur gleichzeitigen Erschließung, Rahmung, Bespielung und Verwaltung des Hauses sind Räume erforderlich, die einen Zusatzbau nahelegen. Aufgabe des Großen Entwerfens ist daher die Planung einer musealen Anlage zur Erhaltung, Erschließung und Besichtigung des Haus Beers. Darüber hinaus soll sie ein Ort der gegenwärtigen Reflektion über die Moderne in Wien und in Österreich werden. Dabei soll auf die Architektur von Josef Frank, deren thematische Erarbeitung und Beforschung sowie Ausstellbarkeit Bezug genommen werden. 

Methoden

Theoretische Grundlagen und Analysen ausgewählter historischer und zeitgenössischer Beispiele bilden den Einstieg in die Entwurfsübung. Die Entwürfe in Einzelarbeit oder maximal Zweier-Gruppen werden ausschließlich anhand physischer Arbeitsmodelle und Skizzen erarbeitet. Das Arbeitsmodell wird als Entwurfsinstrument eingesetzt, an dem unterschiedliche Entwurfsthemen untersucht und entwickelt werden. 

Prüfungsmodus

Prüfungsimmanent

Weitere Informationen

TERMINE

Einführung                    Fr. 05.03.21  - 10:00 Uhr / via Zoom Link: https://tuwien.zoom.us/j/93764489745 

Konzeptkritik                Fr. 19.03.21

Zwischenkritik              Fr. .07.05.21

Endpräsentation          Fr.  18.06.21

Die Entwurfsbesprechungen finden freitags (oder, abhängig von der Gruppengröße, zusätzlich montags) zwischen 9:00 – 16:00 Uhr statt. 

Für die Entwurfsbesprechungen gilt eine Teilnahmepflicht!

Anmeldungen mit einem Portfolio werden bevorzugt aufgenommen!

Terminänderungen vorbehalten! 

--------------------------------------------------------------------------------------------------

Sollte aufgrund von Vorgaben der Bundesregierung bzw. der TU Wien die Abhaltung der Lehrveranstaltung und der Prüfung bzw. der Teilleistungen in Präsenz nicht möglich sein, wird in das online-Format gewechselt. Durch den Wechsel in das online-Format können sich die für die Präsenzlehrveranstaltung und -prüfung (-teilleistungen) angekündigten Termine ändern. Bei einem Wechsel ins online-Format gelten folgende Methoden und Modi:

Methode bei Wechsel ins online-Format:
Die Lehrveranstaltung wird als online-Format auf Zoom oder GoToMeeting durchgeführt.

Prüfungsmodus bei Wechsel ins online-Format:
Der Prüfungsmodus bleibt immanent auch bei einem Wechsel ins online-Format. Die Abschlusspräsentation wird auf Zoom durchgeführt. Abgaben werden sowohl analog als auch digital durchgeführt.
 
Beurteilungsschema bei der online-Prüfung:
Beurteilt werden sowohl analoge Abgabeanforderungen als auch digitale Präsentationen und Abgaben.
 
Erforderliches technisches Equipment für die Teilnahme an Lehrveranstaltung und Prüfung:
Stabiler Internetzugang, Zoom oder GoToMeeting.

Vortragende Personen

Institut

LVA Termine

TagZeitDatumOrtBeschreibung
Fr.09:00 - 16:0018.06.2021Projektraum GBL - 2/253 - Achtung! Werkraum, kein Seminarraum! (LIVE)Endpräsentation
LVA wird geblockt abgehalten

Leistungsnachweis

Prüfungsimmanent

Bewerbung

TitelBewerbungsbeginnBewerbungsende
Master Gr. Entwerfen 2021S15.02.2021 09:0022.02.2021 23:59

Curricula

StudienkennzahlVerbindlichkeitSemesterAnm.Bed.Info
066 443 Architektur Gebundenes Wahlfach

Literatur

Es wird kein Skriptum zur Lehrveranstaltung angeboten.

Sprache

Deutsch