253.E35 Entwerfen (Bachelor) Collage City Split - Markthalle
Diese Lehrveranstaltung ist in allen zugeordneten Curricula Teil der STEOP.
Diese Lehrveranstaltung ist in mindestens einem zugeordneten Curriculum Teil der STEOP.

2019W, UE, 8.0h, 10.0EC

Merkmale

  • Semesterwochenstunden: 8.0
  • ECTS: 10.0
  • Typ: UE Übung

Lernergebnisse

Nach positiver Absolvierung der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage konzeptuelles und konstruktives Denken, sowie verfeinerte Entwurfs- und Vermittlungswerkzeuge effektiv anzuwenden. Sie besitzen die Fähigkeit verschiedene Aspekte der Architektur und des Hochbaus in den unterschiedlichen Maßstäben synchron zu denken. Die Studierende haben die Kompetenz, Entwurfskonzepte zu entwickeln, auszuarbeiten, umfassend darzustellen und schlüssig zu präsentieren.

 

Inhalt der Lehrveranstaltung

Die diesjährige „Stadtlektüre“ führt uns nach Split - Kroatien, wo sich fünf Entwurfsgruppen fünf verschiedenen Gebäudetypen unter dem Thema „Collage City“ nähern. Die eigenständigen Gruppen thematisieren jeweils eine Gebäudetypologie der öffentlichen Einrichtung als Entwurfsaufgabe, wobei die fundamentalen Aspekte der Architektur, der Umgang mit dem Kontext, mit Struktur, Raum, Konstruktion, Form und Gebäudeausdruck in gegenseitigem Zusammenhang zu denken sind.  Die strukturelle Vielfalt und Komplexität des Raumgefüges soll an vier Bauplätzen der Stadt untersucht und erprobt werden.

Die kroatische Stadt Split, situiert auf einer Halbinsel an der Adriaküste, wird im Sinne von C. Rowes „Collage City“ der Schauplatz und Rahmen der heurigen Entwurfsarbeit sein. Die 1700-jährige Geschichte der Stadt führt auf die Entscheidung des römischen Kaisers Diokletian zurück, der den Auftrag gab, seinen Alterssitz unweit der antiken Metropole Salona erbauen zu lassen. Über die Jahrhunderte hinweg und unter verschiedensten kulturellen Einflüssen und Herrschaften – von byzantinisch, venezianisch bis österreichisch-ungarisch – hat sich der Palastkomplex von einem kaiserlichen Domizil zu einem komplexen, städtischen Gewebe, dem Ursprung der Stadt Split, gewandelt. In der städtischen Struktur sind sämtliche historische Epochen – vom alten Rom über das Mittelalter bis zur Gegenwart – als Teil des Alltags klar erkennbar und erhalten. Für viele ArchitektInnen, u.a. Jaap Bakema und Aldo Rossi, wurde der Diokletianpalast zum Paradigma ständiger Transformation, bei der sich Respekt vor der Vergangenheit und ihr baulicher Wandel nicht im Weg zu stehen scheinen.

Markthalle und Versammlungsort - Maison du Peuple des Architekten Jean Prouvé Errichtung 1935-1939

Markthalle

Zentraler architektonischer Aspekt einer Markthalle ist die Einfassung eines weitläufigen umschlossenen Raumes.  Typologisch steht sie anderen strukturell geprägten Gebäuden wie Passagen, Bibliotheken, Gewächshäuser oder Bahnhofshallen mit einer verstärkten Betonung der Konstruktion in der Raumwirkung und einer atmosphärischen Gestaltung der Lichtführung, nahe. Neben dem Verkauf von Waren kann die Markthalle auch nichtkommerziellen Nutzungen dienen und ist z.B. Fest oder Versammlungsort in einer Stadt. Bei der Planung einer neuen Markthalle für Split legen wir den Fokus auf zwei zentrale Themen der Architektur: den Ausdruck von Konstruktion im Inneren und die plastische Einbettung des Gebäudes in das gewachsene Stadtgefüge. Im Sinne von Colin Rowes „Collage City“ verstehen wir „das Vorhandene“ der Stadt dabei, als maßgebliche Grundlage der Weiterentwicklung. Split als europäisch markanter Handelsstandort ist eine Hafenstadt mit starker epochaler, aber auch zeitgenössischer Prägung. Die neue Markthalle soll in diesem Sinne auch als programmatische und städtebauliche Ergänzung zu einer historisch gewachsenen Situation mit der bestehenden Fischmarkthalle (Ende 19. Jhd.)  und dem am Rande des Diokletian Palast gelegenen, offenen Marktplatz fungieren.  

Konkret gliedern wir unsere Arbeit in mehrere Schritte: Zu Beginn steht die planliche und modellhafte Analyse von architektonisch relevanten Markthallen und konstruktiv und typologisch verwandten Gebäudetypologien. Im Detail werden wir uns in dieser ersten Phase auch mit der Kunst des Fügens, unterschiedlichen konstruktiven Knotenprinzipien, auseinandersetzen. Bei der Exkursion nach Split erforschen wir die stadträumliche Situation und analysieren zeichnerisch die lokale Fischmarkthalle und den Marktplatz.  Die stadträumliche Setzung für den eigenen Entwurf wird aus einer Reihe von vorgegebenen Möglichkeiten frei gewählt. Danach werden die so gewonnenen Erkenntnisse in eigenständigen Konzepten umgesetzt, wobei das synchrone neben- und miteinander unterschiedlicher Entwurfsmethoden einen besonderen Stellenwert einnimmt. Erst in einer abschließenden Phase werden die Teilaspekte des Entwurfs zu einem schlüssigen Ganzen und einer einzigartigen Gestalt zusammengefügt.

Methoden

folgt in Kürze

Prüfungsmodus

Prüfungsimmanent

Weitere Informationen

Der Einstieg in das Entwerfen erfolgt über eine verpflichtende Exkursion von 9.10. – 13.10. in die Stadt Split. Der EXK-Beitrag beträgt € 270, -- und beinhaltet Kosten für Anreise und Rundreise per Bus, Unterkunft inkl. Frühstück und Eintrittspreise. Die Teilnahme ist erst nach Überweisung dieses Betrages gesichert. (Sie erhalten diesbezüglich eine Rechnung per mail.)  

Wird die volle Teilnehmerzahl von 60 Personen erreicht, wird der Preis für jeden einzelnen noch gesenkt. Zuviel eingezahlte Beiträge werden dann nach Ende und Abrechnung der Exkursion an die einzelnen Teilnehmer zurück überwiesen. Für die Unterkunft wird aus organisatorischen Gründen ein Durchschnittspreis verrechnet, unabhängig von Lage des Hotels und Zimmerkategorie.

Mit der Teilnahme erhalten die Studierenden ebenfalls ein Zeugnis für die LVA 253.E40 Exkursion (2 ECTS) sowie für die LVA 253.A19 Stegreifentwerfen (2.5 ECTS)

Das Anmeldungsprozedere:

16.9. – 30.9. Anmeldungen per Portfolio über TISS zusammen mit dem Datenblatt (zu finden unter der entsprechenden Entwerfen-LVA/Kommunikation/Unterlagen/Dateien/Datenblatt)

01.10. – 02.10. Auswahl der Studierenden seitens der Betreuer, Benachrichtigung der Studierenden über ihre Aufnahme bzw. Absage

Vortragende Personen

Institut

LVA Termine

TagZeitDatumOrtBeschreibung
Do.09:00 - 13:0003.10.2019 - 30.01.2020 Seminarraum AKorrekturen
Entwerfen (Bachelor) Collage City Split - Markthalle - Einzeltermine
TagDatumZeitOrtBeschreibung
Do.03.10.201909:00 - 13:00 Seminarraum AKorrekturen
Do.10.10.201909:00 - 13:00 Seminarraum AKorrekturen
Do.17.10.201909:00 - 13:00 Seminarraum AKorrekturen
Do.24.10.201909:00 - 13:00 Seminarraum AKorrekturen
Do.31.10.201909:00 - 13:00 Seminarraum AKorrekturen
Do.07.11.201909:00 - 13:00 Seminarraum AKorrekturen
Do.14.11.201909:00 - 13:00 Seminarraum AKorrekturen
Do.21.11.201909:00 - 13:00 Seminarraum AKorrekturen
Do.28.11.201909:00 - 13:00 Seminarraum AKorrekturen
Do.05.12.201909:00 - 13:00 Seminarraum AKorrekturen
Do.12.12.201909:00 - 13:00 Seminarraum AKorrekturen
Do.09.01.202009:00 - 13:00 Seminarraum AKorrekturen
Do.16.01.202009:00 - 13:00 Seminarraum AKorrekturen
Do.23.01.202009:00 - 13:00 Seminarraum AKorrekturen
Do.30.01.202009:00 - 13:00 Seminarraum AKorrekturen

Leistungsnachweis

Prüfungsimmanent

Bewerbung

TitelBewerbungsbeginnBewerbungsende
Bachelor Entwerfen WS1916.09.2019 09:0030.09.2019 23:59

Curricula

StudienkennzahlVerbindlichkeitSemesterAnm.Bed.Info
033 243 Architektur Keine Angabe6. SemesterSTEOP
Lehrveranstaltung erfordert die Erfüllung der Studieneingangs- und Orientierungsphase STEOP

Literatur

Es wird kein Skriptum zur Lehrveranstaltung angeboten.

Sprache

Deutsch