253.A87 Sondermodul "UCC urban co-creation. Planungsmethoden im digitalen Zeitalter"
Diese Lehrveranstaltung ist in allen zugeordneten Curricula Teil der STEOP.
Diese Lehrveranstaltung ist in mindestens einem zugeordneten Curriculum Teil der STEOP.

2017S, VU, 8.0h, 11.0EC, wird geblockt abgehalten

Merkmale

  • Semesterwochenstunden: 8.0
  • ECTS: 11.0
  • Typ: VU Vorlesung mit Übung

Ziele der Lehrveranstaltung

Urbane Mitgestaltung nimmt aufgrund veränderter Planungsanforderungen und zunehmender struktureller, politischer, gesellschaftlicher sowie kultureller Veränderungsprozesse im digitalen Zeitalter, ein zunehmend wichtiges Aktionsfeld in der Ausformung von städtischen Räumen ein.

Die Vielzahl an Beteiligungsmethoden sehen unterschiedliche Formen der Interaktion vor, um Wege zur Mitgestaltung und Einflussnahme im Hinblick auf eine kooperative Stadt zu ermöglichen. Durch die fortschreitende Digitalisierung unserer Gesellschaft wird eine zusätzliche partizipative Komponente geboten, die eine planungskulturelle Entwicklung der Teilnahme vorsieht. Der Begriff ¿Kooperation¿ bietet eine ergänzende Schnittstelle zum Smart City Kontext an sowie eine zusätzliche Methode für eigendynamische Kommunikation/Aktion im urbanen Raum. Das kooperative räumliche Handeln anhand digitaler/analoger Praktiken wird in einem soziokulturellen Kontext betrachtet und sieht dessen Kontinuität vor.-

Inhalt der Lehrveranstaltung

Die Auseinandersetzung mit online/offline Praktiken sehen vielfach getrennt voneinander agierende Beteiligungsmodelle vor. Die Ergänzung beider Systeme beschränkt sich im Moment auf statistische Erhebungen sowie Datenakquisition, jedoch nicht auf die Bedeutung für Resultat und Gesamtkooperation urbaner Mitgestaltung. Das Modul soll diese Lücke schließen und eine forschungs- sowie praxisrelevante Position einnehmen.

 

AUFBAU

1/ Future.lab - VU (4 ECTS) -  253.A83

Urbane Mitgestaltung im digitalen Zeitalter ¿ Partizipation und deren soziokultureller Kontext

David Calas

Prüfungsmodus: schriftlich

 

2/ Future.lab - SE (2 ECTS) - 253.A84

Urbanes Handeln einer digitalisierten Gesellschaft vs. Macht und Machterhalt in der Architektur

Ralph Reisinger

Prüfungsmodus: schriftlich

 

3 / Methoden der Implementierung ¿ VU (2,5 ECTS) -

Welcome to Responsive Cities.

Wolfgang Wallinger

Prüfungsmodus: schriftlich

 

4/ Stegreifentwerfen - UE (2,5 ECTS) ¿ 253.A85

Bring it on!

Christine Hohenbüchler, Ralph Reisinger, Wolfgang Wallinger, David Calas

Prüfungsmodus: schriftliche

 

ERGÄNZUNGSFÄCHER

 

+1 / Gameful Design ¿ VU (4,0 ECTS) ¿ 187.A92

Gesellschaftliche Spannungsfelder der Informatik

Peter Purgathofer (Human Computer Interaction ¿ Informatik)

Prüfungsmodus: kombiniert

Weitere Informationen

TERMINE

 

14.03.17                         11-13h  I  Kick-off ---> Prechtlsaal (großer Raum)

 

27./28.03 (ganztags 09-18h) + 31.03 (14-20h) ---> Prechtlsaal (kl. Teil)

 

24./25.04 (ganztags 09-18h) + 28.04 (14-20h) ---> Aufbaulabor

 

29./30.05 (ganztags 09-18h) + 02.06 (14-20h) ---> Prechtlsaal (kl. Teil)

 

12./13.06 (ganztags 09-18h)                    ABGABE / Nachbesprechung ---> TVFA Halle

 

Juni / Anfang Juli                          HANDS ON - PHASE

Vortragende Personen

  • Calas, David

Institut

Leistungsnachweis

Das Sondermodul "urban co-creation | Planungsmethoden im digitalen Zeitalter" vermittelt den derzeitigen Forschungsstand der Partizipationstheorie und verknüpft diesen mit aktuellen Prozessen aus der Praxis der Beteiligung verschiedener Akteure an Stadtplanung, Stadtentwicklung und Stadtgestaltung.

Der theoriebildende Teil des Modules gliedert sich in die generellen Themenschwerpunkte geschichtlicher und gesellschaftlicher Anknüpfungspunkte heutiger Beteiligungsstrategien, Begriffe und Definitionen zum Thema, die Interdependenzen verschiedenster Akteure partizipativer Architekturproduktion im Kontext von Stadtentwicklung bzw. Stadtgestaltung und in den speziellen Teil architekturphilosophischer und ortsbezogener Mechanismen von Partizipation mit Fokus auf Bottom-up Taktiken im öffentlichen Raum.

Parallel zu den Vorlesungseinheiten wird von den teilnehmenden Studentinnen und Studenten in Übungen zu digitaler und analoger Partizipationspraxis das neu erworbene Theoriewissen einem eigenen "proof of concept" unterzogen. Der Leistungsumfang der Übungen wird in den Vorlesungseinheiten abgehandelt.

Bewerbung

TitelBewerbungsbeginnBewerbungsende
Master Module SS1720.02.2017 09:0027.02.2017 23:59

Curricula

StudienkennzahlVerbindlichkeitSemesterAnm.Bed.Info
066 443 Architektur Keine Angabe

Literatur

Es wird kein Skriptum zur Lehrveranstaltung angeboten.

Sprache

Deutsch