Nach positiver Absolvierung der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage eine konkrete Problemstellung in einer begrenzten Zeit zu lösen und entsprechend zu dokumentieren. Diese fachbezogenen Aufgabenstellung in der Auseinandersetzung mit Realität und Theorie ermöglicht das praxisbezogene Erlernen von Planung und Ausführung.
Das Wahlseminar stellt die erste "Wissenschaftliche Auseinandersetzung" im Rahmen des Architekturstudiums dar. Anhand von architektonischen Problemstellungen sollen bautechnische Belange im Spannungsfeld zwischen Theorie und Praxis untersucht werden. Neben Recherchen im klassischen Sinn sollen Untersuchungen zu bautechnisch relevanten Themen insbesondere vor Ort, an der Stelle des Bauens - der Baustelle - angestellt werden. Die Auseinandersetzung in der zeitlichen Verfolgung eines Baugeschehens umfasst die Analyse, Dokumentation und Reflexion.
Das Seminar wendet sich an Architekturstudenten, die in den Bereichen Hochbauplanung, Ausschreibung, Vergabe und Bauüberwachung oder der Betreuung von Gebäuden im Bestand tätig werden wollen. Im Sinne einer fachbezogenen Fortbildung dient die Aufgabenstellung der Auseinandersetzung mit Praxis und Theorie - Planung und Realität. Diese Arbeit soll zeigen, dass der/die Student/in in der Lage ist, eine konkrete Problemstellung in einer begrenzten Zeit zu lösen und entsprechend zu dokumentieren.
T/A1 |
Datum |
Inhalt des Einzeltermins2 |
Format3 |
1 |
12.10.22 |
Sichtung (interessante aktuelle Baustellen) |
INDD |
2 |
16.11.22 |
Kontaktaufnahme (Planungsbüro, digitale Pläne) |
PDF |
3 |
30.11.22 |
Interview (Planungsbüro, Aufnahme App) |
MP3 |
4 |
14.12.22 |
Baustelle (Visite Ausführung, Digitale Fotos) |
JPG |
5 |
11.1.23 |
Dreidimensionaler Fassadenschnitt M1:10 (räumliche Details) |
3D CAD |
6 |
25.1.23 |
Baukosten (Vergleich mit BKI) |
XLS |
7 |
1.2.23 |
Präsentation (Abgabe) |
INDD |
|
|
1Termin Aufgabenstellung 2Präsentation & Diskussion der Ausarbeitung der Aufgabenstellung 33D Modell, 2D Zeichnung, Maßstab, Dateiformat |
|
Die Abgabe der Seminararbeit erfolgt digital mit dem Inhalt der textlichen Ausarbeitung, des 2D- und 3D-Fassadenschnitts sowie der Kostengegenüberstellung.
Sämtliche Daten der Seminararbeit inklusive Recherchen sind in eigenen Verzeichnissen (DWG, DOC, XLS, TIF, PDF etc.) in Originalqualität mit korrekter Namens-, Inhalts- und Quellenangabe auf den angegebenen Server hinauf zu laden.
Architektur kostet Raum | Architektonisches Entwerfen bei Ressourcenknappheit
Manfred Berthold
Gebundene Ausgabe: 380 Seiten, 462 Abbildungen in Farbe. Verlag: Springer Wien New York; Sprache: Deutsch, Ladenpreis: € 58,32, ISBN-10: 3709102251, ISBN-13: 978-3709102251, Größe: 30,6 x 23,8 x 3,5 cm
versteht sich als Auseinandersetzung mit dem vom Menschen geschaffenen und beanspruchten Raum. Raum ist das primäre Medium der Architektur. Seine Definition, Bemessung, Gliederung, Fügung und formale Gestaltung ist die wichtigste Aufgabe der Architektur. Der Autor Manfred Berthold, Architekt und Professor für Planungs- und Bauökonomie, demonstriert und analysiert raumökonomisch relevante Aspekte anhand neutraler Fallbeispiele sowie eigener Entwürfe. Auf der Basis dieser Erkenntnisse entwickelt er Konzepte, die sich auf das Wesentliche der Raumökonomie konzentrieren. Das Hinterfragen üblicher Stadt-, Wohn- und Architekturkonzepte ist Kern seiner Anschauungsbeispiele, wobei hohe Lebensqualität und praktischer Zweck im Vordergrund seiner Überlegungen stehen. Das Buch, ein neuer Typus des Handbuches, setzt sich kritisch mit einem der klassischen Themen der Architektur auseinander, der Planungs- und Raumökonomie, wobei der Autor vom Typus des Rezeptbuches abweicht und stattdessen offene Fragen formuliert.