251.926 Denkmalpraktische Grundlagen
Diese Lehrveranstaltung ist in allen zugeordneten Curricula Teil der STEOP.
Diese Lehrveranstaltung ist in mindestens einem zugeordneten Curriculum Teil der STEOP.

2023S, UE, 2.0h, 3.0EC
TUWEL

Merkmale

  • Semesterwochenstunden: 2.0
  • ECTS: 3.0
  • Typ: UE Übung
  • Format der Abhaltung: Hybrid

Lernergebnisse

Nach positiver Absolvierung der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage praxisrelevante Aspekte der Denkmalpflege und Denkmalkunde zu erkennen und zu verstehen. Sie können zu den gestellten Aufgaben recherchieren, das erworbene Fachwissen anwenden und denkmalpflegerische Fachgutachten verfassen.

Inhalt der Lehrveranstaltung

Erlernen der Grundlagen der Inventarisation, Verständnis der rechtlichen Rahmenbedingungen, Stärkung der Argumentationssicherheit und Vermittlung (Berichte und Fachgutachten zuhanden der Öffentlichkeit und der Entscheidungsträger).

Im Sommersemester 2023 wird in der Übung Denkmalpraktische Grundlagen folgendes Thema behandelt: Von den Denkmalwerten zum Gutachten. Die Denkmalpflege kann sich bei der Erfüllung ihrer Aufgabe auf ein solides methodisches Instrumentarium stützen, sowie rechtliche Rahmenbedingungen, die in Form des österreichischen Denkmalschutzgesetzes bereits seit 1923 vorliegen. Die Beurteilung der Denkmalschutzwürdigkeit eines Gebäudes fußt auf der Feststellung von Werten und erfolgt in Anwendung bestimmter Kriterien: laut Denkmalschutzgesetz kann die Schutzwürdigkeit eines Denkmals aufgrund einer historischen, künstlerischen und/oder kulturellen Bedeutung bestehen. In Gutachten, die von den Sachverständigen unbestritten Integrität und Unabhängigkeit abverlangen, wird diese Bedeutung erfasst und argumentiert. Diese Gutachten dienen nicht zuletzt als Grundlage für die Beurteilung der Zulässigkeit späterer Eingriffe am Denkmal, ihre Erstellung ist somit eine verantwortungsvolle Aufgabe. Ziel der Übung ist, im Zusammenhang mit den anderen Angeboten dieses Moduls, die Funktion(en) eines Gutachtens kennenzulernen und dieses zu erstellen. Im Mittelpunkt stehen dabei Objektbeschreibung, Objektbewertung im Hinblick auf die Denkmalschutzgesetzgebung und Begründung dieser Bewertung. Die Studierenden erstellen im Laufe des Semesters in Gruppenarbeit ein Sachverständigengutachten zu einem ausgewählten Gebäude in Wien.


Methoden

  • Recherche
  • Präsentation
  • Diskussion & Reflektion
  • Gruppenarbeit
  • Schriftliche Ausführung (Gutachten)

Prüfungsmodus

Prüfungsimmanent

Weitere Informationen

Zweites Kernfach des Moduls "Denkmalpflege" (251.934)

Einführung (für das gesamte Modul) am Montag, 06.03.2023 17:00 Uhr (Präsenz) HS 18
Die Teilnahme an der Einführungsveranstaltung ist verpflichtend!

LVA Termine: Wöchentlich Mittwoch, 11:30 bis 13:00 Uhr, Präsenz

Beginn: 8.03.2023 - Einzeltermine werden noch bekannt gegeben, bitte beachten Sie die laufenden Aktualisierungen auf unserer Homepage!

Anmeldung ausschließlich über die Anmeldepools im TISS

 

Diese Lehrveranstaltung ist Teil von [SIQ!] Bauforschung.Denkmalpflege

Vortragende Personen

Institut

Leistungsnachweis

Präsentation

Schriftliche Ausführung (Gutachten)

LVA-Anmeldung

Von Bis Abmeldung bis
20.02.2023 09:00 27.02.2023 23:59 27.02.2023 23:59

Anmeldemodalitäten

Anmeldung ist ausschließlich über die Anmeldepools im TISS möglich

Die Anmeldung ist derzeit manuell gesperrt

Curricula

StudienkennzahlVerbindlichkeitSemesterAnm.Bed.Info
066 443 Architektur Keine Angabe

Literatur

Leitsätze zur Denkmalpflege in der Schweiz (im Netz viersprachig abrufbar). https://www.research-collection.ethz.ch/bitstream/handle/20.500.11850/81510/eth-8425-01.pdf

Weitere Informationen

Sprache

Deutsch