Nach positiver Absolvierung der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage, anhand exemplarischer Untersuchungen aus Kunst und Architektur einen Überblick von der Antike bis ins 18.Jahrhundert zu analysieren..
VORLESUNGSTERMINE:
ACHTUNG: Es gelten ausschließlich diese Termine :
jeweils dienstags, 09.00-11.00h, Informatik HS, Treitlstraße 3
11.10.22 + 18.10.22 Stil/Form/Motivgeschichte: Rezeption und Modifikation
Antike - Renaissance-Klassizismus und Postmoderne (Tempel und Säulenordnung im Fokus)
15.11.22 + 22.11.22 Sakralbau: architekurhistorische Entwicklung, Ikonografie, Raumsoziologie
Anfänge des christlichen Sakralbaus(Basilika) - Romanik - Gotik (Architektur/Gewölbe/Konstruktion, Raum und Liturgie; Ikonografie und Memoria)
06.12.22 + 13.12.22 + 20.12.22 Profanbau: Ikonologie, Raumsoziologie und Herrschaftsrepräsentationen
Burg - Schloss und Garten; Renaissance Villa- Barockschloss (Architektur und räumlicher Kontext: Garten bzw. Stadt; Architektur und Gesellschaft)
10.01.23 + 17.01.23 Aufklärung und Weltaneignung
Englischer Landschaftsgarten (Kleinarchitektur, Folies etc.)- "Exotismen" in der Architektur; Sensualismus, Charakterlehre und Revoultionsarchitektur