251.672 Entwerfen Im Bestand Österreich
Diese Lehrveranstaltung ist in allen zugeordneten Curricula Teil der STEOP.
Diese Lehrveranstaltung ist in mindestens einem zugeordneten Curriculum Teil der STEOP.

2023S, UE, 8.0h, 10.0EC
TUWEL

Merkmale

  • Semesterwochenstunden: 8.0
  • ECTS: 10.0
  • Typ: UE Übung
  • Format der Abhaltung: Hybrid

Lernergebnisse

Nach positiver Absolvierung der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage, ein vorgegebenes Raumprogramm für Adaptierungen und Erweiterungen eines historisch wertvollen Baubestandes in einen denkmalgerechten Entwurf umzusetzen.

Inhalt der Lehrveranstaltung

Interpretation der baugeschichtlichen Analyse des Bestandsobjektes; Erklärung der Grundzüge des Bauens im historischen Bestand; Umsetzung eines vorgegebenen Raumprogrammes in eine Entwurfsidee unter Berücksichtigung des kulturell wertvollen Baubestandes; Ausarbeitung dieser Idee zu einem präsentierbaren Konzept (Konzeptpräsentation) und einem wettbewerbsfähigen Entwurf (Endjury);

Methoden

Vermittlung des "Bauens im Bestand" durch Erarbeitung eines Entwurfes anhand eines konkreten Projektes und der Präsentation desselben vor einer Jury aus Bauherren und Fachleuten.

Prüfungsmodus

Prüfungsimmanent

Weitere Informationen

Themenstellung für Sommersemester 2023:

Revitalisierung Bahnhof Eng(e)lhof bei Gmunden 

Der Bahnhof Engelhof wurde 1834-35 im Zuge der Pferdeeisenbahnverbindung Gmunden – Linz (Mauthausen) – Budweis errichtet. Heute noch nutzt ihn die Verkehrsgesellschaft Stern & Hafferl für die Verbindung Gmunden – Vorchdorf, hat aber mittlerweile ein neues Haltestellengebäude nebenan errichtet. Dennoch ist das als Denkmal geschützte Gebäude derzeit vermutlich das älteste, noch in Betrieb sich befindliche Bahnhofsgebäude am europäischen Kontinent.

Allerdings muss es demnächst Denkmal gerecht saniert werden, und damit ist der richtige Zeitpunkt gekommen, über eine sinnvolle Nachnutzung der größtenteils nicht mehr als Bahnhofsgebäude im engeren Sinn gebrauchten, etwa 480 m2 Nutzfläche im Zuge eines Entwerfens im Bestand nachzudenken. Alle derzeitigen Besitzer und Nutzer haben Interesse daran und kooperieren darin mit ICOMOS Austria und dem Forschungsbereich Baugeschichte – Bauforschung.

Es gibt bereits Ideen und Wünsche für die zukünftige, sinnvolle Nutzung und ein Raumprogramm. Zu bedenken ist dabei, dass das Bestandsobjekt als noch aktives und ins Bahnbuch eingetragenes Bahnhofsgebäude nicht beliebigen Nachnutzungen zugeführt werden kann. Diese müssen in Zusammenhang mit der Bahn und dem Bahnbetrieb stehen. Daher wird vor allem neben den nötigen Betriebsräumlichkeiten für Stern & Hafferl an Ausstellungsräumlichkeiten zur Vermittlung der Geschichte und Funktion der Pferdeeisenbahn gedacht. Dazu gibt es auch bereits einen Trägerverein, der sich darum annehmen könnte und wird. Zudem wird eine „Dienstwohnung“ vorgesehen werden. Wesentlicher Bestandteil des Entwerfens wird jedenfalls der Gestaltung des charmanten Hofbereiches und der Freiflächengestaltung rund um die Bahnhofsbauten und Geleise einschließlich Park- und Abholmöglichkeiten mit PKW und Bus zu widmen sein. Weitere gute Ideen für eine sinnvolle, zukünftige Nachnutzung, solange sie sich im Rahmen des gesetzlich möglichen halten, werden wir im Zuge des Entwerfens noch gemeinsam entwickeln.

Als Basis für das Entwerfen werden die aktuell angefertigten Vermessungspläne des Bestandes dienen, die die Schiene OÖ als Eigentümer uns zur Verfügung stellen wird.

Selbstverständlich haben sich diese Um- und Neubauten in der Architektursprache des 21. Jahrhunderts darzustellen. Doch es wird besonderer Wert darauf gelegt, mit den vorgeschlagenen Umstrukturierungen und Erweiterungen der bestehenden Räume und der Gestaltung der neuen Bauten und Bauteile sensibel auf die historische Bausubstanz des Ensembles und seiner Nachbarschaft zu reagieren.

Ablauf und Organisation:

LVA findet prinzipiell jeden Montag während des Sommersemesters (außer Feiertagen und Ferienzeiten) von 14 – 17 Uhr in Präsenz im Seminarraum 251-1 auf der TU-Wien statt. Natürlich wird es eine gemeinsam organisierte Besichtigung vor ORT geben, bei der die Studierenden aber die Fahrtkosten selbst zu tragen haben. Zudem ist angedacht, die erarbeiteten Projekte nach Abschluss der Lehrveranstaltung Mitte Juni 2023 auch vor Ort zu präsentieren. Dazu werden weitere Informationen am Beginn der LVA Anfang März bereits zur Verfügung stehen.

Zeitplan:

6.3.2023, Vorbesprechung, Sem. 251-1

13.3.2023, Einführungsvorträge, Sem. 251-1

20.3.2023, Besichtigung vor Ort; gemeinsam mit Wahlseminar Architekturgeschichte (Reise wird nicht vom Institut organisiert); Treffpunkt: 13 Uhr, Bahnhof Englhof (öffentlich von Wien aus erreichbar)

17.4.2023 Konzeptpräsentation (verpflichtend vor LVA-Leitung und ggf. Gastjury); in Präsenz an der TU-Wien

12.6.2023 ganztägige Endpräsentation vor Jury (Jurymitglieder: LVA-Leitung plus Verantwortliche vor ORT); in Präsenz an der TU-Wien oder in Gmunden

 

Dann soll Richtung Ausstellung der Ergebnisse vor Ort noch weiter gearbeitet werden; Ziel ist die Erstellung von Ausstellungsplakaten und ggf. Modellen

Es gibt einen genaueren Zeitplan für den Jurytag! Für Termine wie Vorbesprechung, Begehung vor Ort, Konzeptabgabe, Einführungsvorlesung über Bauen im Bestand, Endjury etc. herrscht strikte ANWESENHEITSPFLICHT!

Raumprogramm und Planunterlagen werden für alle LVA-Teilnehmer elektronisch zur Verfügung gestellt (TUWEL);

Nach der Abgabe-Präsentation aller Studentenarbeiten Mitte Juni haben die Studierenden noch die Möglichkeit, ihren Entwurf in ein verbessertes Endstadium zu bringen, das dann eben vor Ort ausgestellt werden kann. Termine für die Ausstellung sind noch nicht fixiert.

Bei der Endjury soll das erarbeitete Projekt digital präsentiert werden (als pdf oder powerpoint). Für die Ausstellung werden daraus dann 1-2 Präsentationsplakate im Format 70*100, Hochformat anzufertigen sein. Diese müssen elektronisch abgegeben werden. Die Assistenz der LVA-Leitung wird daraus den Druck der Plakate in Zusammenarbeit mit den Studierenden organisieren.

DIESMAL KEINE GRUPPENARBEIT MÖGLICH !

Vortragende Personen

Institut

LVA Termine

TagZeitDatumOrtBeschreibung
Mo.14:00 - 17:0006.03.2023 - 26.06.2023 Seminarraum des Instituts 251-1Treffen für alle LVA-Teilnehmer und Vortragende
Entwerfen Im Bestand Österreich - Einzeltermine
TagDatumZeitOrtBeschreibung
Mo.06.03.202314:00 - 17:00 Seminarraum des Instituts 251-1Treffen für alle LVA-Teilnehmer und Vortragende
Mo.13.03.202314:00 - 17:00 Seminarraum des Instituts 251-1Treffen für alle LVA-Teilnehmer und Vortragende
Mo.20.03.202314:00 - 17:00 Seminarraum des Instituts 251-1Treffen für alle LVA-Teilnehmer und Vortragende
Mo.27.03.202314:00 - 17:00 Seminarraum des Instituts 251-1Treffen für alle LVA-Teilnehmer und Vortragende
Mo.17.04.202314:00 - 17:00 Seminarraum des Instituts 251-1Treffen für alle LVA-Teilnehmer und Vortragende
Mo.24.04.202314:00 - 17:00 Seminarraum des Instituts 251-1Treffen für alle LVA-Teilnehmer und Vortragende
Mo.08.05.202314:00 - 17:00 Seminarraum des Instituts 251-1Treffen für alle LVA-Teilnehmer und Vortragende
Mo.15.05.202314:00 - 17:00 Seminarraum des Instituts 251-1Treffen für alle LVA-Teilnehmer und Vortragende
Mo.22.05.202314:00 - 17:00 Seminarraum des Instituts 251-1Treffen für alle LVA-Teilnehmer und Vortragende
Mo.05.06.202314:00 - 17:00 Seminarraum des Instituts 251-1Treffen für alle LVA-Teilnehmer und Vortragende
Mo.12.06.202314:00 - 17:00 Seminarraum des Instituts 251-1Treffen für alle LVA-Teilnehmer und Vortragende
Mo.19.06.202314:00 - 17:00 Seminarraum des Instituts 251-1Treffen für alle LVA-Teilnehmer und Vortragende
Mo.26.06.202314:00 - 17:00 Seminarraum des Instituts 251-1Treffen für alle LVA-Teilnehmer und Vortragende

Leistungsnachweis

Präsentable Entwurfszeichnung als vollständiger Plansatz mit 3D Schaubildern und Modell

Bewerbung

TitelBewerbungsbeginnBewerbungsende
Entwerfen Master (10 ECTS / 15 ECTS)13.02.2023 09:0020.02.2023 09:00

Curricula

StudienkennzahlVerbindlichkeitSemesterAnm.Bed.Info
066 443 Architektur Gebundenes Wahlfach

Literatur

Es wird kein Skriptum zur Lehrveranstaltung angeboten.

Vorkenntnisse

Es wird empfohlen, bereits die LVA Baugeschichte 3 - Österreichische Architektur des 19. und 20. Jahrhunderts absolviert zu haben.

Parallel dazu wird im Rahmen des Wahlseminars Architekturgeschichte die gesamte Pferdeeisenbahn aus Literatur wie durch Recherchen zu Einzelobjekten aufgearbeitet werden.

Begleitende Lehrveranstaltungen

Weitere Informationen

  • Anwesenheitspflicht!

Sprache

Deutsch