251.095 Bauaufnahme I

2023W, UE, 3.0h, 4.0EC
TUWEL

Merkmale

  • Semesterwochenstunden: 3.0
  • ECTS: 4.0
  • Typ: UE Übung
  • Format der Abhaltung: Hybrid

Lernergebnisse

Nach positiver Absolvierung der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage eigenständig eine Bauaufnahme zu planen und umzusetzen. Des Weiteren sollen sie über Kenntnisse in der Dokumentation von historischen Bauwerken/Konstruktionen, deren bauhistorische Analyse und die facheinschlägige Darstellung der Ergebnisse verfügen.

Inhalt der Lehrveranstaltung

In einleitenden Vorlesungen werden die verschiedenen Messverfahren von Handaufmaß bis zur Anwendung von High-Tech-Geräten vorgestellt. Daran gekoppelt sind mehrere aufeinander aufbauende Übungen, die unterschiedliche Problemstellungen der Bauaufnahme von der vorbereitenden Planung bis zur Durchführung behandeln

Thema im Wintersemester 2023 sind Bohlenbogendachwerke des 19. Jh. in der TU Wien

Die Verwendung von Bohlenbindern für gewölbte Dachwerke nahm gegen Ende des 18. und im 19. Jahrhundert einen Aufschwung in Europa, besonders in Frankreich und Deutschland. Einen wichtigen Einfluss hatten u.a. die Studien und Konstruktionen von David Gilly, die er 1797 in der Schrift „Ueber Erfindung, Construction und Vortheile der Bohlendächer, mit besonderer Rücksicht auf die Urschrift ihres Erfinders“ darlegte. Die ältere Beschreibung der materialsparenden Konstruktionsmethode dieser so genannten Bohlendächer durch Philibert de l´Orme aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts wurde hier aufgegriffen und neu diskutiert. Zeitgenössische Projekte wie das Kuppeldachwerk der Kornhalle in Paris von Jacques Guillaume Legrand and Jacques Molinos (1783), das Dachwerk des Anatomiesaales der Tierarzneischule in Berlin von Karl Gotthard Langhans (1787) oder die Reithalle des Regimentes Gens d`armes in Berlin von Friedrich Becherer (1791) stellten beeindruckende Anwendungen der Konstruktionsweise dar. Auch das 1816-1818 in Wien errichtete Hauptgebäude des k.k. Polytechnischen Instituts, der heutigen TU Wien, wurde mit Bohlenbogenkonstruktionen überdacht. Diesen historischen Dachwerken widmet sich die Lehrveranstaltung.

In den Übungen beschäftigen sich die Studentinnen und Studenten gruppenweise im Detail mit der historischen Konstruktionsweise. Die genannten einleitenden Vorlesungen und Übungen bereiten auf die Bauaufnahmewoche vor Ort vor. Auf Basis des detaillierten Aufmaßes erfolgen über das Semester die Ausarbeitung der bauhistorischen Dokumentation (Pläne, Gespärrebuch, Details der Knotenpunkte etc.) sowie die Analyse des Tragwerks. Die Ergebnisse werden in einer Bauaufnahmemappe zusammengestellt.

Methoden

Zum Einsatz kommen folgende Methoden:

- Baudokumentation durch Handaufmaß und Vermessung mit der Totalstation, ergänzt durch Fotodokumentation und Detailzeichnungen

- Umsetzung des Bauaufmaßes in Plandarstellungen

- Katalogartige Zusammenstellung der Informationen im Gespärrebuch

- Erstellung einer Bauaufnahmemappe als Zusammenführung aller Ergebnisse

Prüfungsmodus

Prüfungsimmanent

Weitere Informationen

+++ TERMINE  +++   >> Für alle Termine gilt Anwesenheitspflicht!

02.10.2023 15:00-17:00 Uhr Einführungsveranstaltung

09.10.2023 15:00-17:00 Uhr Vorlesung Historische Dachtragwerke (Schwerpunkt Bohlentragwerke)

16.-20.10.2023 09:00-17:00 Uhr Bauaufnahmewoche im Dachwerk des sogenannten Kleinen Kuppelsaals der TU Wien

23.10., 13.11., 27.11., 11.12.2023 (Zusatztermin) 15:00-17:00 Uhr Besprechung zur Auswertung und Ausarbeitung der Ergebnisse

15.01.2024 15:00-17:00 Uhr Endpräsentation der Ergebnisse der Baudokumentation und Bauanalyse

29.01.2024 bis 12:00 Uhr Abgabe der Bauaufnahmemappen digital und am Institut

>> alle Termine im Seminarraum, Gußhausstraße 28, 1. Stock

 

>> Es wird empfohlen diese Übung nicht vor dem 3. Semester zu absolvieren.

Im Rahmen dieser Übung wird das selbständige Arbeiten und Erarbeiten von Wissen und Information vermittelt, somit werden Seminararbeiten, die Wikipedia (oder ähnliche Internetseiten) zitieren, negativ beurteilt!


Die Lehrveranstaltung ist relevant für:

Studienintegrierte Qualifikation [SIQ!] Bauforschung.Denkmalpflege.Baupraxis im Bestand

http://baugeschichte.tuwien.ac.at/website/siq/


Vortragende Personen

Institut

Leistungsnachweis

Bauaufnahmemappe mit Vermessungsplänen, Gespärrebuch und bauhistorischer Analyse

LVA-Anmeldung

Von Bis Abmeldung bis
31.08.2023 00:00 02.10.2023 12:00 09.10.2023 12:00

Curricula

StudienkennzahlVerbindlichkeitSemesterAnm.Bed.Info
No records found.

Literatur

Cramer, Johannes: Handbuch der Bauaufnahme. Aufmaß und Befund, 2.Aufl., Stuttgart 1993

Wangerin, Gerda: Bauaufnahme. Grundlagen, Methoden, Darstellung, Wiesbaden 1992

Klein, Ulrich: Bauaufnahme und Dokumentation, Stuttgart München 2001

Wiedemann, Albert: Handbuch Bauwerksvermessung, Basel 2004

Fuchsberger, Hermann: Mittelalterliche Dachkonstruktionen in Österreich, Petersberg 2020

Vorkenntnisse

Es wird empfohlen die Bauaufnahme I erst ab dem 3. Semester zu besuchen.

Weitere Informationen

  • Anwesenheitspflicht!

Sprache

Deutsch