Nach positiver Absolvierung der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage
- die Komplexität wassergütewirtschaftlicher Aufgaben zu erkennen
- wesentliche Aufgabengebiete fachspezifischer Expertinnen und Experten zu nennen
- einen kritisch-analytischen Umgang mit spezifischen Fragestellungen zu entwickeln
Teilnahme an Gastvorträgen zu aktuellen Themen aus der Wassergütewirtschaft von internen und externen Referentinnen und Referenten.
11. Okt 2022
Strategien zum Phosphormanagement der Stadt Wien, Arabel Amann
18. Okt 2022
Probleme des Neusiedlersees unter Einfluss des Klimawandels, Georg Wolfram
25. Okt 2022
Trübwasserbehandlung mit dem Linpor-Verfahren, Besonderheiten bei der Planung und erste Erfahrungen, Daniel Lamprecht
08. Nov 2022
Vollausbau des Wiental-Kanals, Thilo Lehmann, Andreas Steinberger
22. Nov 2022
Schutzgut Wasser im UVP-Verfahren, Wolfgang Stundner
29. Nov 2022
Entwässerungsplanung - alternativ, innovativ, umfassend, Birgit Strenn
06. Dez 2022
Entwicklung der mikrobiell-fäkalen Verschmutzung und Antibiotikaresistenzen entlang der Donau, Alexander Kirschner
13. Dez 2022
Tracermethoden in der Hydrologie, Margaret Stevenson
20. Dez 2022
Emissionsmodellierung von PFAS auf Ebene von Flusseinzugsgebieten, Steffen Kittlaus
10. Jän 2023
Wasserversorgung Wien – die „Feinheiten“, Markus Werderitsch
17. Jän 2022
Organisation der NÖ Wasserwirtschaft im Landesdienst, Georg Windhofer
24. Jän 2022
Überwachung von SARS-CoV-2-Varianten im Abwasser, Andreas Berthaler
Vorträge fachspezifischer Expertinnen und Experten
Um die Lehrveranstaltung erfolgreich abzuschließen, ist es erforderlich bei mind. 75 % der Gastvorträge ( 9 von 12) anwesend zu sein, zusätzlich ist über zwei Vorträge eine Zusammenfassung zu erstellen ( je mind. eine Seite).
Beide Zusammenfassungen sind bis spätestens 5 Wochen nach dem letzten Vortrag persönlich im Sekretariat abzugeben oder per Email an verena.reinisch@iwag.tuwien.ac.at zu schicken.
Beachten Sie beim Verfassen der Ausarbeitung bitte die Richtlinie der TU Wien zum Umgang mit Plagiaten: https://www.tuwien.ac.at/fileadmin/t/ukanzlei/Lehre_-_Leitfaden_zum_Umgang_mit_Plagiaten.pdf