Nach positiver Absolvierung der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage wasserwirtschaftlichen Projekte und Einrichtungen wie Gewässerrevitalisierung, Abwasserreinigung oder Wasserversorgung zu beschreiben.
Vorläufiges Program (Änderungen vorbehalten):
1. Tag (Termin wird bekannt gegeben)
08:00 Abfahrt Wien Resselgasse
10:00 Besichtigung Fischaufstiegshilfe Donaukraftwerk Ybbs-Persenbeug
12:30 Mittagessen
15:00 Kläranlage Hinterstoder
16:30 Abfahrt KA Hinterstoder
17:30 Ankunft Admont
18:30 Abendessen in Admont
Übernachtung
2. Tag (Termin wird bekannt gegeben)
08:30 Abfahrt Admont
10:00 Wasserleitungsmuseum Wildalpen
Mittagessen
13:00 Abfahrt Wildalpen
13:30 Kläfferquelle
14:30 Abfahrt Kläfferquelle
17:00 Ankunft Wien Resselgasse
ANMELDUNG
Über TISS ist eine Voranmeldung möglich. Alle über TISS Vorangemeldeten werden über den Zeitraum der verbindlichen Anmeldung informiert.
Verbindliche Anmeldung (Zeitraum wir bekannt gegeben)
im Sekretariat E226-1 Wassergütewirtschaft: Karlsplatz 13, Stiege 1, 2.Stock.
Die Teilnahme ist kostenlos, das Mittag- und Abendessen sind jedoch selbst zu bezahlen.
Bei der Anmeldung ist eine Kaution von 30,- Euro zu hinterlegen, die bei tatsächlicher Teilnahme zurückerstattet wird.
Die Teilnehmerzahl ist mit 25 begrenzt. First come - first serve!