Nach positiver Absolvierung der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage betontechnologische Zusammenhänge zu erklären. Sie können die chemischen und physikalischen Grundlagen der wichtigsten Normal- und Spezialbetonsorten, ihre Technologie, Prüfung und Anwendung in der Praxis erläutern. Inhalt: Frischbeton, Festbeton, Faserbeton, Weiße Wannen, Tunnelbetone. Die Vorlesung beinhaltet eventuell eine Exkursion (abhängig von COVID-Maßnahmen).
Vorlesungen sind Präsenzpflich. Prüfung ist auch Präsenzpflich.
Betonakademy Zertifikat: Beide Anwesenheit Gruppe und Distance-Learning Gruppe dürfen ein Zertifikat bekommen: Nur muss das Skriptum bei der ÖBV Betonakademie erworben werden. Die Prüfung müsste allerdings physisch stattfinden. (Kosten: Skript 25 € und Prüfungsgebühren 126 €)
Das Skriptum wird von der ÖBV Betonakademy am ersten Tag verkauft.
Prüfung: Das Skript in Papierform kann für die Prüfung verwendet werden. Kein Computer.
Frischbeton, Festbeton, Faserbeton, Weiße Wannen, Tunnelbetone.
Die Anmeldung erfolgt durch die Studierenden selber über TISS.
Die Details zur LV werden am 1. Tag besprochen, daher bitte hingehen.
Schriftliche Prüfung. Präsenzpflicht.
Ausnahmen können für Studierende, die nicht in Wien/TU Wien sein können, von Fall zu Fall und nach dem Wohlwollen der PrüferInnen gewährt werden. Dies bleibt die Ausnahme.