206.073 Lichtbogenhandschweißen
Diese Lehrveranstaltung ist in allen zugeordneten Curricula Teil der STEOP.
Diese Lehrveranstaltung ist in mindestens einem zugeordneten Curriculum Teil der STEOP.

2023S, LU, 4.0h, 4.0EC
Quinn ECTS Erhebung
  • TUWEL Online-Kurs verfügbar ab: 05.05.2023 13:30.

Merkmale

  • Semesterwochenstunden: 4.0
  • ECTS: 4.0
  • Typ: LU Laborübung
  • Format der Abhaltung: Hybrid

Lernergebnisse

Nach positiver Absolvierung der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage die definierten Lehrinhalte in die Praxis umzusetzen, wie z.B.: Arbeits- und Gesundheitsschutz, Unfallverhütung, Schweißverfahren, Lichtbogenhandschweißen, Autogenschweißen und -schneiden, Schneiden und andere Nahtvorbereitungsverfahren, Schweißstromquellen und Lichtbogen, Schweißpositionen und -nahtvorbereitung, Prüfen von Schweißnähten, Grundlagen der Werkstoffkunde, Schweißbarkeit und Wärmebehandlung, Arten von Unregelmäßigkeiten und Bewertung, Werkstatteinrichtungen, Schweißspann- und Haltevorrichtungen, Qualitätskontrolle während der Fertigung, Messung, Kontrolle und Aufzeichnung von Schweißdaten, Verfahrensprüfungen, Ausbildung von Schweißern, Schweißlabor mit Schweißerprüfung (E-HAND), Autogenschneiden, Vorführungen: Brennschneiden, Hartlöten, Plasmaschweißen, Plasmaschneiden, Unterpulverschweißen, Widerstandsschweißen, Reibschweißen, Elektronenstrahlschweißen, Laserstrahlschweißen, sonstige Schweißverfahren

Inhalt der Lehrveranstaltung

Arbeits- und Gesundheitsschutz, Unfallverhütung, Schweißverfahren, Lichtbogenhandschweißen, Autogenschweißen und -schneiden, Schneiden und andere Nahtvorbereitungsverfahren, Schweißstromquellen und Lichtbogen, Schweißpositionen und -nahtvorbereitung, Prüfen von Schweißnähten, Grundlagen der Werkstoffkunde, Schweißbarkeit und Wärmebehandlung, Arten von Unregelmäßigkeiten und Bewertung, Werkstatteinrichtungen, Schweißspann- und Haltevorrichtungen, Qualitätskontrolle während der Fertigung, Messung, Kontrolle und Aufzeichnung von Schweißdaten, Verfahrensprüfungen, Ausbildung von Schweißern, Schweißlabor mit Schweißerprüfung (E-HAND), Autogenschneiden, Vorführungen: Brennschneiden, Hartlöten, Plasmaschweißen, Plasmaschneiden, Unterpulverschweißen, Widerstandsschweißen, Reibschweißen, Elektronenstrahlschweißen, Laserstrahlschweißen, sonstige Schweißverfahren

Methoden

Erstellung einer Seminararbeit, Einführung in die Verwendung der fachrelevanten Normen und Software, eventuell Gruppenarbeiten, Diskussion und Präsentation von Fallbeispielen, ...

Prüfungsmodus

Schriftlich und Mündlich

Vortragende Personen

Institut

LVA Termine

TagZeitDatumOrtBeschreibung
Mi.13:00 - 14:0012.04.2023 Ort wird noch bekannt gegebenVorbesprechung - Vorstellung aller Vorlesungen
Mi.14:00 - 15:0012.04.2023 Ort wird noch bekannt gegebenSicherheitsbelehrung Information zur LU
Fr.14:00 - 15:3005.05.2023 ZOOM + TUWELPrüfung Sicherheitsbelehrung

Leistungsnachweis

Schriftliche, mündliche und praktische Prüfung um festzustellen, ob die Lehrinhalte erreicht wurden.

LVA-Anmeldung

Von Bis Abmeldung bis
12.04.2023 13:00 12.04.2023 15:00

Anmeldemodalitäten

Anwesenheitspflicht bei der Vorbesprechung, Anmeldung nur bei der Vorbesprechung! ZOOM!!!

Gruppen-Anmeldung

GruppeAnmeldung VonBis
Woche 1 - Termin wird noch bekannt gegeben05.05.2023 18:0026.05.2023 23:59
Woche 2 - Termin wird noch bekannt gegeben05.05.2023 18:0026.05.2023 23:59

Curricula

Literatur

Ein Skriptum zur Lehrveranstaltung ist erhältlich. Graphisches Zentrum der TU Wien

Weitere Informationen

  • Anwesenheitspflicht!

Sprache

bei Bedarf in Englisch