193.032 Game Design & Game Production

2019S, VU, 4.0h, 6.0EC
TUWEL

Merkmale

  • Semesterwochenstunden: 4.0
  • ECTS: 6.0
  • Typ: VU Vorlesung mit Übung

Ziele der Lehrveranstaltung

- Verstehen der kognitiven Vorgänge im Gehirn der Spieler (Warum wollen Menschen und vor allem Kinder spielen?)

- Verstehen der Zusammenhänge zwischen Spielmechaniken mit bestimmten sozialen und psychologischen Dynamiken, die während dem Spielen erlebbar werden bis zu daraus ableitbaren speziellen Spielwelterfahrungen.

- Verstehen der Bedeutungsschaffung in Spielen mittels Semiotik und Erzählformen.

- Verstehen der sozialen Bedingungen und Wirkungen des Spielens, wie Identitätsfindung in Rollenspielen, Vertiefung und Differenzierung sozialer Bindungen und Kompetenzen, etc.

- Verstehen kultureller Zusammenhänge und Erscheinungen digitaler Spiele, wie "Kunstspiele", politische Spiele, Gamification, Gewaltdarstellung in Computer- spielen etc.

- Fokussierung der textlichen Spielbeschreibung auf die wesentlichen Merkmale eines Game Designs, wie core mechanics, ballancing, scaling und design goals.

- Entwicklung eines innovativen Game Designs im Rahmen konkreter und enger Vorgaben.

- Fähigkeit, von ersten wagen Ideen bis zur tatsächlichen Realisation eines digitalen Spiels, das den Designzielen eines Game Designs entspricht, zu gelangen.

- Beurteilung der Machbarkeit und Bewertung eines Designs im Arbeitsaufwand, Teamzusammenstellung, Komplexität und Risiko.

Inhalt der Lehrveranstaltung

- Besprechung vieler Beispiele aktueller, besonderer und sehr unterschiedlicher Spiele

- MDA Framework zur Erweiterung und Differenzierung der Fähigkeit über Spielideen nachzudenken, diese zu argumentieren und zu formulieren.

- Designübungen vor allem auch in analoger Form.

- Entwicklung einer umsetzbaren Computerspielidee.

Weitere Informationen

ECTS Breakdown: 30 Stunden Vorlesungen zu Game Design Grundlagen:

  • Verstehen der kognitiven Vorgänge im Gehirn der Spieler (Warum wollen Menschen und vor allem Kinder spielen?)
  • Verstehen der Zusammenhänge zwischen Spielmechaniken mit bestimmten sozialen und psychologischen Dynamiken, die während dem Spielen erlebbar werden bis zu daraus ableitbaren speziellen Spielwelterfahrungen.
  • Verstehen der Bedeutungsschaffung in Spielen mittels Semiotik und Erzählformen.
  • Verstehen der sozialen Bedingungen und Wirkungen des Spielens, wie Identitäts- Findung in Rollenspielen, Vertiefung und Differenzierung sozialer Bindungen und Kompetenzen, etc.
  • Verstehen kultureller Zusammenhänge und Erscheinungen digitaler Spiele, wie "Kunstspiele", politische Spiele, Gamification, Gewaltdarstellung in Computer- spielen etc.
  • Besprechung vieler Beispiele aktueller, besonderer und sehr unterschiedlicher Spiele 

20 Stunden: Vorbereitende Lektüre zu einzelnen Vorlesungen aus: Johan Huizinga (Autor), Andreas Flitner (Hrsg.): Homo ludens. Vom Ursprung der Kultur im Spiel (¿Homo ludens¿, 1939). Rowohlt Verlag, Reinbek 2009
Raph Koster, Theory of Fun for Game Design, O'Reilly Media; Second Edition edition (November 29, 2013)
Katie Salen, Eric Zimmermann, The Game Design Reader: A Rules of Play Anthology, The MIT Press (November 23, 2005)
Chris Crawford, Chris Crawford on Game Design, New Riders; 1 edition (June 28, 2003)

25 Stunden: In Kombination mit den in der Übung zu entwickelnden Spielkonzepten: Schriftliche Verteidigung der eigenen Spielideen im Kontext des jeweiligen Vorlesungsthemas. 

45 Stunden: Schriftliche Ausarbeitung von Spielideen im Rahmen der jeweiligen Vorlesungthemen.

30 Stunden: Designübungen vor allem auch in analoger Form. Jeweils Präsentation und Besprechung der Spielkonzepte mit dem Ziel, ein Design für das Projekt im nächsten Semester zu entwickeln. Schwerpunkte der Besprechungen:

- MDA Framework zur Erweiterung und Differenzierung der Fähigkeit über Spielideen nachzudenken, diese zu argumentieren und zu formulieren.
- Fokussierung der textlichen Spielbeschreibung auf die wesentlichen Merkmale eines Game Designs, wie core mechanics, ballancing, scaling und design goals.
- Entwicklung innovativer Game Designs im Rahmen konkreter und enger Vorgaben.
- Beurteilung der Machbarkeit und Bewertung eines Designs im Arbeitsaufwand, Teamzusammenstellung, Komplexität und Risiko.

Vortragende Personen

Institut

LVA Termine

TagZeitDatumOrtBeschreibung
Di.14:00 - 18:0012.03.2019 - 25.06.2019 Bibliothek, Argentinierstraße 8, 2. StockGame Design VU
Game Design & Game Production - Einzeltermine
TagDatumZeitOrtBeschreibung
Di.12.03.201914:00 - 18:00 Bibliothek, Argentinierstraße 8, 2. StockGame Design VU
Di.19.03.201914:00 - 18:00 Bibliothek, Argentinierstraße 8, 2. StockGame Design VU
Di.26.03.201914:00 - 18:00 Bibliothek, Argentinierstraße 8, 2. StockGame Design VU
Di.02.04.201914:00 - 18:00 Bibliothek, Argentinierstraße 8, 2. StockGame Design VU
Di.09.04.201914:00 - 18:00 Bibliothek, Argentinierstraße 8, 2. StockGame Design VU
Di.30.04.201914:00 - 18:00 Bibliothek, Argentinierstraße 8, 2. StockGame Design VU
Di.07.05.201914:00 - 18:00 Bibliothek, Argentinierstraße 8, 2. StockGame Design VU
Di.14.05.201914:00 - 18:00 Bibliothek, Argentinierstraße 8, 2. StockGame Design VU
Di.21.05.201914:00 - 18:00 Bibliothek, Argentinierstraße 8, 2. StockGame Design VU
Di.28.05.201914:00 - 18:00 Bibliothek, Argentinierstraße 8, 2. StockGame Design VU
Di.04.06.201914:00 - 18:00 Bibliothek, Argentinierstraße 8, 2. StockGame Design VU
Di.25.06.201914:00 - 18:00 Bibliothek, Argentinierstraße 8, 2. StockGame Design VU

LVA-Anmeldung

Von Bis Abmeldung bis
05.03.2019 09:00 19.03.2019 23:59

Curricula

StudienkennzahlVerbindlichkeitSemesterAnm.Bed.Info
No records found.

Literatur

Es wird kein Skriptum zur Lehrveranstaltung angeboten.

Sprache

Deutsch