Nach positiver Absolvierung der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage theoretische, technische, methodische und praktischer Kenntnisse, die für die Gestaltung, Implementierung und Evaluation jener multimedialen Systeme notwendig sind, welche kooperative und kommunikative Interaktionen zwischen Nutzern und Nutzerinnen unter Einsatz von technisch vermittelten Medien unterstützen, anzuwenden. Der Fokus wird auf die soziale Einbettung dieser unterstützenden Systeme gelegt, welche sich von vernetzten Arbeitsumgebungen bis zu freizeit- bzw. lernbezogenen Kontexten streckt, und damit den formalen, informellen sowie sozialen Austausch zwischen Betroffenen berücksichtigt. Die theoretischen Inhalte werden in Vorlesungen vermittelt. Mittels Übungsarbeit lernen Studierende Techniken und Methoden anzuwenden.
Erfolgreiche Integration von Informationsystemen in sozio-ökonomische Kontexte bedingt eine Berücksichtigung der menschlichen, sozialen und kulturellen Normen. Diese Lehrveranstaltung behandelt wie diese Aspekte im Systemdesign methodisch und inhaltlich umgesetzt werden können. Folgende Inhalte werden in diesem Modul vermittelt:
Fachliche und methodische Kenntnisse:
Kognitive und praktische Fertigkeiten:
Soziale Kompetenzen, Innovationskompetenz und Kreativität:
ECTS breakdown
4 Ects = 100 hours
1h - introduction to the lecture32h - lecture time42h - working on assignments25h - time for written course summaries
Schriftlich in Form von Übungsaufgaben und Zusammenfassungen von Lehrinhalten.