193.018 Grundlagen der Computergraphik
Diese Lehrveranstaltung ist in allen zugeordneten Curricula Teil der STEOP.
Diese Lehrveranstaltung ist in mindestens einem zugeordneten Curriculum Teil der STEOP.

2023W, VU, 4.0h, 6.0EC
TUWELQuinn ECTS Erhebung

Merkmale

  • Semesterwochenstunden: 4.0
  • ECTS: 6.0
  • Typ: VU Vorlesung mit Übung
  • Format der Abhaltung: Präsenz

Lernergebnisse

Nach positiver Absolvierung der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage grundlegende Inhalte im Bereich Computergraphik, aufbauend auf das Modul "Einführung in Visual Computing", wiederzugeben.

Durch die Umsetzung einer umfangreichen graphischen Anwendung können Studierende nach Absolvierung des Moduls:

  • eine höhere Programmiersprache einsetzen
  • ein hardwarenahes Graphik-API inklusive Shading Language einsetzen
  • Computergraphik in praxisnahen Anwendungsgebieten einsetzen.

 

Inhalt der Lehrveranstaltung

In einer Vorlesung werden grundlegende Methoden der Computergraphik vertiefend behandelt, z.B.:

  • Höhere graphische Programmierung (z.B. Unity)
  • Modellierungstechniken
  • Datenstrukturen für graphische Daten
  • Abtasten und die Rekonstruktion kontinuierlicher Signale
  • Texturierung

In der Übung sollen kleine Programmieraufgaben zu folgenden Themen gelöst werden: Aufsetzen eines OpenGL/C++-Projekts, Generierung und Darstellung von einfachen Geometrieobjekten, Geometrische Transformationen und Kameramodell, Beleuchtung und Schattierung, sowie Texturierung.

 

Methoden

Frontalvortrag, lösen praktischer Programmieraufgaben, mündliche Prüfung.

Prüfungsmodus

Prüfungsimmanent

Weitere Informationen

Bitte in TISS vor der ersten Vorlesungseinheit registrieren, damit wir die Zugänge für den Übungsteil einrichten können.

ECTS Breakdown:

Vorlesungsteil:

3 ECTS = 75 Stunden

  • Vorlesung: 30 Stunden
  • Literaturstudium: 15 Stunden
  • Prüfungsvorbereitung: 30 Stunden

Übungsteil:


1h Vorbesprechung
5h Einführungsvorträge
1h Abgabegespräche
4h Vorbereitung Abgabegespräche
10h Task 1
14h Task 2
14h Task 3
16h Task 4
10h Task 5
---------------------------------------------
75h entspricht 3 ECTS zu je 25 Std

 

Vortragende Personen

Institut

LVA Termine

TagZeitDatumOrtBeschreibung
Di.09:00 - 11:0003.10.2023 - 23.01.2024EI 6 Eckert HS Vorlesung
Di.09:00 - 11:0016.01.2024EI 6 Eckert HS Vorlesung
Grundlagen der Computergraphik - Einzeltermine
TagDatumZeitOrtBeschreibung
Di.03.10.202309:00 - 11:00EI 6 Eckert HS Vorlesung
Di.10.10.202309:00 - 11:00EI 6 Eckert HS Vorlesung
Di.17.10.202309:00 - 11:00EI 6 Eckert HS Vorlesung
Di.24.10.202309:00 - 11:00EI 6 Eckert HS Vorlesung
Di.31.10.202309:00 - 11:00EI 6 Eckert HS Vorlesung
Di.07.11.202309:00 - 11:00EI 6 Eckert HS Vorlesung
Di.14.11.202309:00 - 11:00EI 6 Eckert HS Vorlesung
Di.21.11.202309:00 - 11:00EI 6 Eckert HS Vorlesung
Di.28.11.202309:00 - 11:00EI 6 Eckert HS Vorlesung
Di.05.12.202309:00 - 11:00EI 6 Eckert HS Vorlesung
Di.12.12.202309:00 - 11:00EI 6 Eckert HS Vorlesung
Di.19.12.202309:00 - 11:00EI 6 Eckert HS Vorlesung
Di.09.01.202409:00 - 11:00EI 6 Eckert HS Vorlesung
Di.23.01.202409:00 - 11:00EI 6 Eckert HS Vorlesung

Leistungsnachweis

Es gibt einen Übungsteil und einen Vorlesungsteil.

Übungsteil:

Zwei Abgabegespräche zur Beurteilung der gelösten Aufgaben.

Vorlesungsteil:

• Prüfungsmodus mündlich, keine Unterlagen erlaubt
• 4 Fragen zu je 25 Punkten (positiv bei ≥50 Punkten)
• Dauer ca. 15 Minuten
• Voraussetzung Onlineprüfung: Kamera, Mikrofon, stabile Internetverbindung
• Stoffgebiet: alle in der Vorlesung behandelten Themen, insbesondere Verständnis der vorgestellten Konzepte
• Lernunterlagen: Vorlesungsfolien, Reader, Buch Fundamentals of Computer Graphics von Shirley und Marschner, 4. Ausgabe

• Anmeldung mündliche Prüfung: TISS (Es gibt am Ende des Semesters ausreichend Prüfungstermine, danach finden in regelmäßigen Abständen, 6-8 Wochen, weitere Prüfungen statt. Alle Studierende auf der Warteliste können die Prüfung ablegen.)

LVA-Anmeldung

Von Bis Abmeldung bis
14.09.2023 00:00 31.01.2024 00:00 31.01.2024 00:00

Curricula

StudienkennzahlVerbindlichkeitSemesterAnm.Bed.Info
033 521 Informatik Gebundenes WahlfachSTEOP
Lehrveranstaltung erfordert die Erfüllung der Studieneingangs- und Orientierungsphase STEOP
033 532 Medieninformatik und Visual Computing Pflichtfach3. SemesterSTEOP
Lehrveranstaltung erfordert die Erfüllung der Studieneingangs- und Orientierungsphase STEOP
033 533 Medizinische Informatik Gebundenes WahlfachSTEOP
Lehrveranstaltung erfordert die Erfüllung der Studieneingangs- und Orientierungsphase STEOP
033 534 Software & Information Engineering Gebundenes WahlfachSTEOP
Lehrveranstaltung erfordert die Erfüllung der Studieneingangs- und Orientierungsphase STEOP

Literatur

Es wird kein Skriptum zur Lehrveranstaltung angeboten.

Vorkenntnisse

Programmierkenntnisse.

Computergraphikkenntnisse aus der VU Einführung in Visual Computing

Vorausgehende Lehrveranstaltungen

Vertiefende Lehrveranstaltungen

  • 193.019 PR Programmiertechniken für Visual Computing

Sprache

bei Bedarf in Englisch