Nach positiver Absolvierung der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage grundlegende Inhalte im Bereich Computergraphik, aufbauend auf das Modul "Einführung in Visual Computing", wiederzugeben.
Durch die Umsetzung einer umfangreichen graphischen Anwendung können Studierende nach Absolvierung des Moduls:
In einer Vorlesung werden grundlegende Methoden der Computergraphik vertiefend behandelt, z.B.:
In der Übung sollen kleine Programmieraufgaben zu folgenden Themen gelöst werden: Aufsetzen eines OpenGL/C++-Projekts, Generierung und Darstellung von einfachen Geometrieobjekten, Geometrische Transformationen und Kameramodell, Beleuchtung und Schattierung, sowie Texturierung.
Frontalvortrag, lösen praktischer Programmieraufgaben, mündliche Prüfung.
Bitte in TISS vor der ersten Vorlesungseinheit registrieren, damit wir die Zugänge für den Übungsteil einrichten können.
ECTS Breakdown:
Vorlesungsteil:
3 ECTS = 75 Stunden
Übungsteil:
1h Vorbesprechung5h Einführungsvorträge1h Abgabegespräche4h Vorbereitung Abgabegespräche10h Task 114h Task 214h Task 316h Task 410h Task 5---------------------------------------------75h entspricht 3 ECTS zu je 25 Std
Es gibt einen Übungsteil und einen Vorlesungsteil.
Zwei Abgabegespräche zur Beurteilung der gelösten Aufgaben.
• Prüfungsmodus mündlich, keine Unterlagen erlaubt• 4 Fragen zu je 25 Punkten (positiv bei ≥50 Punkten)• Dauer ca. 15 Minuten• Voraussetzung Onlineprüfung: Kamera, Mikrofon, stabile Internetverbindung• Stoffgebiet: alle in der Vorlesung behandelten Themen, insbesondere Verständnis der vorgestellten Konzepte• Lernunterlagen: Vorlesungsfolien, Reader, Buch Fundamentals of Computer Graphics von Shirley und Marschner, 4. Ausgabe• Anmeldung mündliche Prüfung: TISS (Es gibt am Ende des Semesters ausreichend Prüfungstermine, danach finden in regelmäßigen Abständen, 6-8 Wochen, weitere Prüfungen statt. Alle Studierende auf der Warteliste können die Prüfung ablegen.)
Programmierkenntnisse.
Computergraphikkenntnisse aus der VU Einführung in Visual Computing