192.111 Attacks and Defenses in Computer Security
Diese Lehrveranstaltung ist in allen zugeordneten Curricula Teil der STEOP.
Diese Lehrveranstaltung ist in mindestens einem zugeordneten Curriculum Teil der STEOP.

2023W, UE, 4.0h, 6.0EC
Quinn ECTS Erhebung

Merkmale

  • Semesterwochenstunden: 4.0
  • ECTS: 6.0
  • Typ: UE Übung
  • Format der Abhaltung: Hybrid

Lernergebnisse

Nach positiver Absolvierung der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage, modernste Sicherheitswerkzeuge einzusetzen und zu erweitern und aktiv an internationalen IT-Sicherheitswettbewerben, auch Capture The Flag (CTF) genannt, teilzunehmen. Insbesondere erwerben die Studierenden die notwendigen technischen Fähigkeiten, um moderne Sicherheitsherausforderungen zu bewältigen und die dafür erforderliche Software zu entwickeln.

Inhalt der Lehrveranstaltung

Security Themen:

  • Binary exploitation
  • Reverse engineering
  • Web Security
  • Kryptographie
  • Netzwerk Security
  • Forensik
  • Mobile Security
  • Fuzzing
  • Sicherheit von virtualisierten Umgebungen

Methoden

Technische Diskussionen über Computersicherheitsprobleme und Einführung in moderne Sicherheitswerkzeuge. Teilnahme an internationalen online Capture The Flag Sicherheitswettbewerben mit WE_0WN_Y0U (https://w0y.at/).

Prüfungsmodus

Prüfungsimmanent

Weitere Informationen

Die Vorlesung wird auf English abgehalten.

ECTS Breakdown (6 ECTS = 150 hours):

  • On-line meetings and presentations (20 hours)
  • Individual project work (130 hours)

Vortragende Personen

Institut

LVA Termine

TagZeitDatumOrtBeschreibung
Fr.17:00 - 18:0006.10.2023FAV Hörsaal 1 - INF Kickoff Event

Leistungsnachweis

Teilnahme an internationalen online Capture The Flag Bewerben sowie ein kurzer Vortrag über eine Challenge aus einem Wettbewerb.

Bewertung eines Projekts, das sich auf den Schutz oder den Angriff auf Computersysteme konzentriert. Die Projekte werden im Vorfeld zwischen Dozenten und Studenten vereinbart und umfassen die Entwicklung innovativer Security Challenges, die Schaffung neuer Werkzeuge oder Beiträge zu bestehenden Open-Source-Projekten, um deren ursprüngliche Fähigkeiten zu erweitern. Je nach geschätzten Aufwand der einzelnen Projekte wird es den Studierenden erlaubt sein, in Gruppen zu arbeiten.

LVA-Anmeldung

Von Bis Abmeldung bis
31.08.2023 00:01 15.10.2023 23:59 18.10.2023 23:59

Curricula

StudienkennzahlVerbindlichkeitSemesterAnm.Bed.Info
175 FW Freie Wahlfächer - Wirtschaftsinformatik Freifach
880 FW Freie Wahlfächer - Informatik Keine Angabe

Literatur

Es wird kein Skriptum zur Lehrveranstaltung angeboten.

Vorkenntnisse

Hintergrundwissen im Bereich von Systems- und Web- Sicherheit. Grundlegende Programmier- und Skriptingfähigkeiten (die Verwendung von Python und Unix-Shell wird dringend empfohlen). Gute Vertrautheit mit dem Linux-Betriebssystem.

Vorausgehende Lehrveranstaltungen

Weitere Informationen

  • Anwesenheitspflicht!

Sprache

Englisch