187.B12 Denkweisen der Informatik
Diese Lehrveranstaltung ist in allen zugeordneten Curricula Teil der STEOP.
Diese Lehrveranstaltung ist in mindestens einem zugeordneten Curriculum Teil der STEOP.
Diese Lehrveranstaltung ist in mindestens einem zugeordneten Curriculum Teil der STEOP.

2023W, VU, 4.0h, 5.5EC
Quinn ECTS Erhebung
  • TUWEL Online-Kurs verfügbar ab: 05.10.2023 16:00.

Merkmale

  • Semesterwochenstunden: 4.0
  • ECTS: 5.5
  • Typ: VU Vorlesung mit Übung
  • Format der Abhaltung: Hybrid

Lernergebnisse

Nach positiver Absolvierung der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage...

…kritisch über die Inhalte und Prioritäten des Infomatikstudiums zu reflektieren;
…unterschiedliche Denkweisen und Problemlösungsansätze der Informatik zu unterscheiden und zu benennen;
…die Eignung verschiedener Denkweisen und Problemlösungsansätze für unterschiedliche Problemstellungen der Informatik zu beurteilen und passende auszuwählen;
…die Notwendigkeit zu kritischem Denken und Reflexion in der Gestaltung technischer Systeme zu erklären;
…kritische Fragen zu den Inhalten und vorgehensweisen der Informatik zu formulieren und zu diskutieren;
…Kritik zu üben und zu akzeptieren.

 

Inhalt der Lehrveranstaltung

Denkweisen der Informatik bietet eine Einführung und einen Überblick über die Informatik aus der Sicht ihrer Arbeits- und Denkweisen, vermittelt also eine Art angewandter Wissenschaftstheorie. Die LVA soll Interesse am weiteren Studium wecken und die Studierenden in die Lage versetzen, die im weiteren Studium präsentierte Inhalte besser einzuordnen. Studierende sollen so in die Lage versetzt werden, die Informatik sowohl als Wissenschaft als auch als Praxis nachhaltiger zu verstehen, und dieses Wissen im Rahmen des Studiums produktiv umzusetzen.

Methoden

Die einzelnen Themenbereiche werden mittels Vorlesungen vorbereitet. In kaskadenartig aufgebauten Übungsbeispielen erarbeiten die Studierenden eigenständig vertiefte Positionen zu den Themenbereichen. Durch den Einsatz von Double-blind Peer Reviewing sehen Studierende vergleichbare Arbeiten von anderen Teilnehmenden, und erhalten Reviews von Kolleg_innen, die dabei helfen, die eigene Ausarbeitung zu verbessern. In einem Abschlussprojekt diskutieren Studierende in Gruppen die Synergien und Konflikte zwischen unterschiedlichen Denkweisen der Informatik. In begleitenden partizipativen Formaten wie Online-Diskussionen, Abstimmungen und Materialsammlungen können sich Studierende einbringen, um die Inhalte zu reflektieren und zu vertiefen.

Prüfungsmodus

Prüfungsimmanent

Weitere Informationen

ECTS-Breakdown: 5.5 ECTS = 137,5 Stunden

23,5 Stunden – Teilnahme oder Aufarbeitung der Einheiten im AudiMax (12 x 1,5)
29 Stunden – Arbeit am Gruppenprojekt
15 Stunden Anweseneheit bei Gruppenübungen (tw. online) (10 x 1,5)
50 Stunden Arbeit an Übungsaufgaben (2 x 10)
20 Stunden Verfassung von und Reaktion auf Reviews anderer Studierender (2 x 5)

Vortragende Personen

Institut

LVA Termine

TagZeitDatumOrtBeschreibung
Di.14:00 - 15:0003.10.2023GM 1 Audi. Max.- ARCH-INF Vorbesprechung
Do.14:00 - 16:0005.10.2023 - 11.01.2024GM 1 Audi. Max.- ARCH-INF Vorlesung
Di.14:00 - 16:0010.10.2023 - 23.01.2024GM 1 Audi. Max.- ARCH-INF Vorlesung
Denkweisen der Informatik - Einzeltermine
TagDatumZeitOrtBeschreibung
Di.03.10.202314:00 - 15:00GM 1 Audi. Max.- ARCH-INF Vorbesprechung
Do.05.10.202314:00 - 16:00GM 1 Audi. Max.- ARCH-INF Vorlesung
Di.10.10.202314:00 - 16:00GM 1 Audi. Max.- ARCH-INF Vorlesung
Do.12.10.202314:00 - 16:00GM 1 Audi. Max.- ARCH-INF Vorlesung
Di.17.10.202314:00 - 16:00GM 1 Audi. Max.- ARCH-INF Vorlesung
Do.19.10.202314:00 - 16:00GM 1 Audi. Max.- ARCH-INF Vorlesung
Di.24.10.202314:00 - 16:00GM 1 Audi. Max.- ARCH-INF Vorlesung
Di.31.10.202314:00 - 16:00GM 1 Audi. Max.- ARCH-INF Vorlesung
Di.07.11.202314:00 - 16:00GM 1 Audi. Max.- ARCH-INF Vorlesung
Do.09.11.202314:00 - 16:00GM 1 Audi. Max.- ARCH-INF Vorlesung
Di.14.11.202314:00 - 16:00GM 1 Audi. Max.- ARCH-INF Vorlesung
Do.16.11.202314:00 - 16:00GM 1 Audi. Max.- ARCH-INF Vorlesung
Di.21.11.202314:00 - 16:00GM 1 Audi. Max.- ARCH-INF Vorlesung
Do.23.11.202314:00 - 16:00GM 1 Audi. Max.- ARCH-INF Vorlesung
Di.28.11.202314:00 - 16:00GM 1 Audi. Max.- ARCH-INF Vorlesung
Do.30.11.202314:00 - 16:00GM 1 Audi. Max.- ARCH-INF Vorlesung
Di.05.12.202314:00 - 16:00GM 1 Audi. Max.- ARCH-INF Vorlesung
Do.07.12.202314:00 - 16:00GM 1 Audi. Max.- ARCH-INF Vorlesung
Di.12.12.202314:00 - 16:00GM 1 Audi. Max.- ARCH-INF Vorlesung
Do.14.12.202314:00 - 16:00GM 1 Audi. Max.- ARCH-INF Vorlesung

Leistungsnachweis

Inhalte werden in Vorlesungen von unterschiedlichen Vortragenden vorgestellt und teilweise von Studierenden selbst erarbeitet. In selbstorganisierter Arbeit bearbeiten die Studierenden in einem eigenen Online-System Übungsaufgaben und Begutachten im double blind peer reviewing-Verfahren die Arbeit von Mitstudierenden. Zur Bewertung werden nicht nur die Leistungen in den Übungsaufgaben, sondern auch die Qualität des Reviewing herangezogen. Am Ende des Semesters ist ein Gruppenprojekt auszuarbeiten und in einem Abgabegespräch zu erklären.

Gruppentermine

GruppeTagZeitDatumOrtBeschreibung
Workshops Online 1Mo.09:00 - 11:0009.10.2023 - 22.01.2024 Zoom187.B12 Denkweisen der Informatik Workshops Online 1
Workshops Online 2Mo.10:00 - 12:0009.10.2023 - 22.01.2024 Zoom187.B12 Denkweisen der Informatik Workshops Online 2
Workshops Online 3Mo.11:00 - 13:0009.10.2023 - 22.01.2024 Zoom187.B12 Denkweisen der Informatik Workshops Online 3
Workshops Online 4Mo.12:00 - 14:0009.10.2023 - 22.01.2024 Zoom187.B12 Denkweisen der Informatik Workshops Online 4
Workshops Online 5Mo.13:00 - 15:0009.10.2023 - 22.01.2024 Zoom187.B12 Denkweisen der Informatik Workshops Online 5
Workshops Online 6Mo.14:00 - 16:0009.10.2023 - 22.01.2024 Zoom187.B12 Denkweisen der Informatik Workshops Online 6
Workshops Online 7Mo.15:00 - 17:0009.10.2023 - 22.01.2024 Zoom187.B12 Denkweisen der Informatik Workshops Online 7
Workshops Online 8Mi.10:00 - 12:0004.10.2023 - 24.01.2024 Zoom187.B12 Denkweisen der Informatik Workshops Online 8
Workshops Online 9Mi.11:00 - 13:0004.10.2023 - 24.01.2024 Zoom187.B12 Denkweisen der Informatik Workshops Online 9
Workshops Online 10Mi.12:00 - 14:0004.10.2023 - 24.01.2024 Zoom187.B12 Denkweisen der Informatik Workshops Online 10
Workshops Online 11Mi.13:00 - 15:0004.10.2023 - 24.01.2024 Zoom187.B12 Denkweisen der Informatik Workshops Online 11
Workshops Online 12Mi.14:00 - 16:0004.10.2023 - 24.01.2024 Zoom187.B12 Denkweisen der Informatik Workshops Online 12
Workshops Online 13Mi.15:00 - 17:0004.10.2023 - 24.01.2024 Zoom187.B12 Denkweisen der Informatik Workshops Online 13
Workshops in Präsenz 1Mo.09:00 - 11:0009.10.2023 - 22.01.2024Seminarraum 362 - 1 187.B12 Denkweisen der Informatik Workshops in Präsenz 1
Workshops in Präsenz 2Mi.12:00 - 14:0011.10.2023 - 24.01.2024Sem.R. DB gelb 10 187.B12 Denkweisen der Informatik Workshops in Präsenz 2
Workshops in Präsenz 3Mo.09:00 - 11:0009.10.2023 - 22.01.2024Sem.R. DB gelb 07 187.B12 Denkweisen der Informatik Workshops in Präsenz 3
Workshops in Präsenz 4Mo.11:00 - 13:0009.10.2023 - 22.01.2024Sem.R. DA grün 06A 187.B12 Denkweisen der Informatik Workshops in Präsenz 4
Workshops in Präsenz 5Mo.10:00 - 12:0009.10.2023 - 22.01.2024Sem.R. DB gelb 10 187.B12 Denkweisen der Informatik Workshops in Präsenz 5
Workshops in Präsenz 6Mo.18:00 - 20:0009.10.2023 - 22.01.2024Seminarraum 384 187.B12 Denkweisen der Informatik Workshops in Präsenz 6
Workshops in Präsenz 7Mi.18:00 - 20:0011.10.2023 - 24.01.2024Seminarraum 384 187.B12 Denkweisen der Informatik Workshops in Präsenz 7
Workshops in Präsenz 8Mi.18:00 - 20:0011.10.2023 - 24.01.2024Seminarraum AE U1 - 5 187.B12 Denkweisen der Informatik Workshops in Präsenz 8
Workshops in Präsenz 9Mo.18:00 - 20:0009.10.2023 - 22.01.2024Seminarraum AE U1 - 5 187.B12 Denkweisen der Informatik Workshops in Präsenz 9
Workshops in Präsenz 10Mi.12:00 - 14:0011.10.2023 - 24.01.2024Sem.R. DB gelb 07 187.B12 Denkweisen der Informatik Workshops in Präsenz 10
Workshops in Präsenz 11Mo.16:00 - 18:0009.10.2023 - 22.01.2024Seminarraum 127 187.B12 Denkweisen der Informatik Workshops in Präsenz 11
Workshops in Präsenz 12Mi.11:00 - 13:0011.10.2023 - 24.01.2024Seminarraum EBU1-2 - RPL 187.B12 Denkweisen der Informatik Workshops in Präsenz 12
Workshops in Präsenz 13Mo.11:00 - 13:0009.10.2023 - 22.01.2024Sem.R. DB gelb 04 187.B12 Denkweisen der Informatik Workshops in Präsenz 13

LVA-Anmeldung

Von Bis Abmeldung bis
11.09.2023 00:01 08.10.2023 23:59

Gruppen-Anmeldung

GruppeAnmeldung VonBis
Workshops Online 104.10.2023 10:0009.10.2023 09:00
Workshops Online 204.10.2023 10:0009.10.2023 09:00
Workshops Online 304.10.2023 10:0009.10.2023 09:00
Workshops Online 404.10.2023 10:0009.10.2023 09:00
Workshops Online 504.10.2023 10:0009.10.2023 09:00
Workshops Online 604.10.2023 10:0009.10.2023 09:00
Workshops Online 704.10.2023 10:0009.10.2023 09:00
Workshops Online 804.10.2023 10:0009.10.2023 09:00
Workshops Online 904.10.2023 10:0009.10.2023 09:00
Workshops Online 1004.10.2023 10:0009.10.2023 09:00
Workshops Online 1104.10.2023 10:0009.10.2023 09:00
Workshops Online 1204.10.2023 10:0009.10.2023 09:00
Workshops Online 1304.10.2023 10:0009.10.2023 09:00
Workshops in Präsenz 104.10.2023 10:0009.10.2023 09:00
Workshops in Präsenz 204.10.2023 10:0009.10.2023 09:00
Workshops in Präsenz 304.10.2023 10:0009.10.2023 09:00
Workshops in Präsenz 404.10.2023 10:0009.10.2023 09:00
Workshops in Präsenz 504.10.2023 10:0009.10.2023 09:00
Workshops in Präsenz 604.10.2023 10:0009.10.2023 09:00
Workshops in Präsenz 704.10.2023 10:0009.10.2023 09:00
Workshops in Präsenz 804.10.2023 10:0009.10.2023 09:00
Workshops in Präsenz 904.10.2023 10:0009.10.2023 09:00
Workshops in Präsenz 1004.10.2023 10:0009.10.2023 09:00
Workshops in Präsenz 1104.10.2023 10:0009.10.2023 09:00
Workshops in Präsenz 1204.10.2023 10:0009.10.2023 09:00
Workshops in Präsenz 1304.10.2023 10:0009.10.2023 09:00

Curricula

StudienkennzahlVerbindlichkeitSemesterAnm.Bed.Info
033 521 Informatik Pflichtfach1. Semestertrue
Lehrveranstaltung gehört zur Studieneingangs- und Orientierungsphase STEOP
033 532 Medieninformatik und Visual Computing Pflichtfach1. Semestertrue
Lehrveranstaltung gehört zur Studieneingangs- und Orientierungsphase STEOP
033 533 Medizinische Informatik Pflichtfach1. Semestertrue
Lehrveranstaltung gehört zur Studieneingangs- und Orientierungsphase STEOP
033 534 Software & Information Engineering Pflichtfach1. Semestertrue
Lehrveranstaltung gehört zur Studieneingangs- und Orientierungsphase STEOP
033 535 Technische Informatik Pflichtfach1. Semester

Literatur

Es wird kein Skriptum zur Lehrveranstaltung angeboten.

Vorkenntnisse

Diese Lehrveranstaltung wird in deutscher Sprache abgehalten, und erfordert zur erfolgreichen Erarbeitung aller Übungen Deutsch auf dem Referenzniveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen. Nachdem große Teile der relevanten wissenschaftlichen Arbeiten in der Informatik englischer Spache verfasst ist, sind Englischkenntnisse nach Referenzniveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen empfohlen.

Sprache

Deutsch