Nach positiver Absolvierung der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage:
Einführung in die Konzepte der fraktalen Geometrie.
Erklärung der verschiedenen Klassen von Fraktalen und ihrer Eigenschaften.
Verdeutlichung der fraktalen Geometrie durch Bilder und Videos.
Diskussion der Algorithmen zur Visualisierung von Fraktalen.
Demonstration von fraktalen Applikationen.
ECTS-Aufteilung (Schätzung, Empfehlung):
30 Std. Vorlesung
45 Std. Vorbereitung und Prüfung
----------------------------------------------
75 Std. entspricht 3 ECTS zu je 25 Std.
Es gibt die folgenden 3 Prüfungsmodalitäten:
Drei kurze TUWEL Quizzes während der VO. Diese finden am Beginn der jeweiligen VO-Eiheit statt und dauern 15min. Wer einen dieser Termine versäumt, kann diesen durch eine kurze mündliche Prüfung nach freier Terminvereinbarung nachholen. Wer diesen Prüfungsmodus nicht wählt, kann an den Prüfungstagen 15min. später in die VO kommen. Temine: 22.11., 20.12. und 24.01.24.
Eine mündliche Prüfung über den gesamten VO-Stoff wird abgelegt. Termine gibt es nach freier Vereinbarung am Anfang und Ende jedes Semesters.
Ein Vortrag wird am Ende der VO gehalten. Der Vortrag muss ein spezifisches Thema der fraktalen Geometrie behandeln und einen der Schwerpunkte der VO ergänzen oder vertiefen.
Nicht erforderlich
Mathematische Grundlagenkenntnisse