182.691 Elektrotechnische Grundlagen
Diese Lehrveranstaltung ist in allen zugeordneten Curricula Teil der STEOP.
Diese Lehrveranstaltung ist in mindestens einem zugeordneten Curriculum Teil der STEOP.

2019S, VU, 4.0h, 4.0EC

Merkmale

  • Semesterwochenstunden: 4.0
  • ECTS: 4.0
  • Typ: VU Vorlesung mit Übung

Ziele der Lehrveranstaltung

  • Erarbeitung des Verständnisses der physikalischen Grundlagen elektrischer Komponenten und elektrischer Netzwerke
  • Erwerb methodischer Kenntnisse für Analyse und Entwurf von elektrischen Netzwerken
  • Erwerb von Wissen über und Verständnis von elementaren elektrischen Schaltungen.
  • Erwerb der Fähigkeit zur Abstraktion elektrischer Vorgänge, sowie die Einschätzung der Tragfähigkeit der gewonnenen Modelle
  • Erwerb von Fertigkeiten in der Verwendung der Rechenverfahren der Elektrotechnik
  • Erwerb von Fertigkeiten bei der praktischen Realisierung einfacher elektrischer Schaltungen und deren messtechnischer Untersuchung

Inhalt der Lehrveranstaltung

Physikalische Grundlagen von Bauelementen

  • Elektrisches und magnetisches Feld, Ausbreitung von Feldzuständen
  • Vom Feld zum idealen elektrischen Bauelement (Widerstand, Induktivität, Kapazität)
  • Technische Bauelemente (Widerstände, Spulen/Transformatoren, Kondensatoren, Halbleiterbauelemente; Ersatzschaltungen)
  • Ausnützung elektrischer Eigenschaften in Sensoren

Einfache elektrische Netzwerke

  • Erstellung der Netzwerkgleichungen (Kirchhoff'sche Sätze)
  • Lösung der Netzwerkgleichungen (Gleichspannungs-, Wechselspannungsanalyse, Laplace-Transformation)

Halbleiter

  • Diode und MOS-Transistor
  • Operationsverstärker

Schaltungstechnik

  • Einfache lineare Schaltungen
  • Schaltungen mit OPV
  • Analoge Filter

Von analogen zu digitalen Schaltungen

  • Abtasttheorem
  • A/D-und D/A-Wandler

Vortragende Personen

Institut

LVA Termine

TagZeitDatumOrtBeschreibung
Di.08:00 - 10:0005.03.2019 - 25.06.2019EI 8 Pötzl HS - QUER Vorlesung
Do.08:00 - 10:0007.03.2019 - 27.06.2019EI 8 Pötzl HS - QUER Vorlesung
Di.08:00 - 10:0021.05.2019EI 8 Pötzl HS - QUER F06_Schaltungstechnik_II
Do.08:00 - 10:0023.05.2019EI 8 Pötzl HS - QUER F06_Schaltungstechnik_II
Elektrotechnische Grundlagen - Einzeltermine
TagDatumZeitOrtBeschreibung
Di.05.03.201908:00 - 10:00EI 8 Pötzl HS - QUER F00_Einleitung, F01_Signale_I
Do.07.03.201908:00 - 10:00EI 8 Pötzl HS - QUER F01_Signale_I, F02_elektrotechnische_Grundlagen
Di.12.03.201908:00 - 10:00EI 8 Pötzl HS - QUER F02_elektrotechnische_Grundlagen
Do.14.03.201908:00 - 10:00EI 8 Pötzl HS - QUER Vorbesprechung LUE, schriftliche Ersatzprüfung HTL
Di.19.03.201908:00 - 10:00EI 8 Pötzl HS - QUER F02_elektrotechnische_Grundlagen, F03_Bauelemente
Do.21.03.201908:00 - 10:00EI 8 Pötzl HS - QUER F03_Bauelemente
Di.26.03.201908:00 - 10:00EI 8 Pötzl HS - QUER F03_Bauelemente
Do.28.03.201908:00 - 10:00EI 8 Pötzl HS - QUER F03_Bauelemente
Di.02.04.201908:00 - 10:00EI 8 Pötzl HS - QUER F03_Bauelemente
Do.04.04.201908:00 - 10:00EI 8 Pötzl HS - QUER F04_Schaltungstechnik_I
Di.09.04.201908:00 - 10:00EI 8 Pötzl HS - QUER F04_Schaltungstechnik_I
Do.11.04.201908:00 - 10:00EI 8 Pötzl HS - QUER F04_Schaltungstechnik_I
Di.30.04.201908:00 - 10:00EI 8 Pötzl HS - QUER Einführung Messtechnik
Do.02.05.201908:00 - 10:00EI 8 Pötzl HS - QUER F04_Schaltungstechnik_I
Di.07.05.201908:00 - 10:00EI 8 Pötzl HS - QUER F04_Schaltungstechnik_I
Do.09.05.201908:00 - 10:00EI 8 Pötzl HS - QUER Einführung LT-Spice
Di.14.05.201908:00 - 10:00EI 8 Pötzl HS - QUER F06_Schaltungstechnik_II
Do.16.05.201908:00 - 10:00EI 8 Pötzl HS - QUER F06_Schaltungstechnik_II
Di.21.05.201908:00 - 10:00EI 8 Pötzl HS - QUER F06_Schaltungstechnik_II
Do.23.05.201908:00 - 10:00EI 8 Pötzl HS - QUER F06_Schaltungstechnik_II

Prüfungen

TagZeitDatumOrtPrüfungsmodusAnmeldefristAnmeldungPrüfung
Do.13:00 - 15:0030.11.2023 Getreidemarkt 9, Lehartrakt (BC), 2.Stock, Zi A12mündlich07.08.2023 00:00 - 28.11.2023 23:59in TISSETVU
Di.13:00 - 15:0012.12.2023 Getreidemarkt 9, Lehartrakt (BC), 2.Stock, Zi A12mündlich10.10.2023 00:00 - 10.12.2023 23:59in TISSETVU
Di.13:00 - 15:0019.12.2023 Getreidemarkt 9, Lehartrakt (BC), 2.Stock, Zi A12mündlich10.10.2023 00:00 - 17.12.2023 23:59in TISSETVU
Do.13:00 - 15:0021.12.2023 Getreidemarkt 9, Lehartrakt (BC), 2.Stock, Zi A12mündlich13.11.2023 00:00 - 19.12.2023 23:59in TISSETVU
Di.13:00 - 15:0009.01.2024 Getreidemarkt 9, Lehartrakt (BC), 2.Stock, Zi A12mündlich13.11.2023 00:00 - 07.01.2024 23:59in TISSETVU
Di.13:00 - 15:0016.01.2024 Getreidemarkt 9, Lehartrakt (BC), 2.Stock, Zi A12mündlich12.12.2023 00:00 - 14.01.2024 23:59in TISSETVU
Di.13:00 - 15:0030.01.2024 Getreidemarkt 9, Lehartrakt (BC), 2.Stock, Zi A12mündlich13.11.2023 23:59 - 28.01.2024 23:59in TISSETVU
Di.13:00 - 15:0013.02.2024 Getreidemarkt 9, Lehartrakt (BC), 2.Stock, Zi A12mündlich12.12.2023 00:00 - 11.02.2024 23:59in TISSETVU
Do.13:00 - 15:0015.02.2024 Getreidemarkt 9, Lehartrakt (BC), 2.Stock, Zi A12mündlich12.12.2023 00:00 - 13.02.2024 23:59in TISSETVU
Di.13:00 - 15:0020.02.2024 Getreidemarkt 9, Lehartrakt (BC), 2.Stock, Zi A12mündlich12.12.2023 00:00 - 18.02.2024 23:59in TISSETVU
Do.13:00 - 15:0022.02.2024 Getreidemarkt 9, Lehartrakt (BC), 2.Stock, Zi A12mündlich12.12.2023 00:00 - 20.02.2024 23:59in TISSETVU
Do.13:00 - 15:0014.03.2024 Getreidemarkt 9, Lehartrakt (BC), 2.Stock, Zi A12mündlich16.01.2024 00:00 - 12.03.2024 23:59in TISSETVU
Do.13:00 - 15:0028.03.2024 Getreidemarkt 9, Lehartrakt (BC), 2.Stock, Zi A12mündlich06.02.2024 00:00 - 26.03.2024 23:59in TISSETVU
Do.13:00 - 15:0025.04.2024 Getreidemarkt 9, Lehartrakt (BC), 2.Stock, Zi A12mündlich06.02.2024 00:00 - 23.04.2024 23:59in TISSETVU
Di.13:00 - 15:0007.05.2024 Getreidemarkt 9, Lehartrakt (BC), 2.Stock, Zi A12mündlich15.03.2024 00:00 - 05.05.2024 23:59in TISSETVU
Do.13:00 - 15:0009.05.2024 Getreidemarkt 9, Lehartrakt (BC), 2.Stock, Zi A12mündlich06.02.2024 00:00 - 07.05.2024 23:59in TISSETVU
Do.13:00 - 15:0020.06.2024 Getreidemarkt 9, Lehartrakt (BC), 2.Stock, Zi A12mündlich06.02.2024 00:00 - 18.06.2024 23:59in TISSETVU
Do.13:00 - 15:0027.06.2024 Getreidemarkt 9, Lehartrakt (BC), 2.Stock, Zi A12mündlich06.02.2024 00:00 - 25.06.2024 23:59in TISSETVU
Mo. - 08.07.2024mündlich11.06.2024 00:00 - 06.07.2024 23:59in TISSETVU
Di. - 09.07.2024mündlich11.06.2024 00:00 - 07.07.2024 23:59in TISSETVU
Mi. - 10.07.2024mündlich11.06.2024 00:00 - 08.07.2024 23:59in TISSETVU
Do. - 11.07.2024mündlich11.06.2024 00:00 - 09.07.2024 23:59in TISSETVU
Do. - 18.07.2024mündlich11.06.2024 00:00 - 16.07.2024 23:59in TISSETVU
Di. - 13.08.2024mündlich12.07.2024 00:00 - 11.08.2024 23:59in TISSETVU
Di. - 20.08.2024mündlich12.07.2024 00:00 - 18.08.2024 23:59in TISSETVU
Di. - 27.08.2024mündlich12.07.2024 00:00 - 25.08.2024 23:59in TISSETVU
Di. - 03.09.2024mündlich12.07.2024 00:00 - 01.09.2024 23:59in TISSETVU
Di. - 17.09.2024mündlich19.08.2024 00:00 - 15.09.2024 23:59in TISSETVU

LVA-Anmeldung

Von Bis Abmeldung bis
31.01.2019 00:00

Curricula

StudienkennzahlVerbindlichkeitSemesterAnm.Bed.Info
033 535 Technische Informatik Pflichtfach2. Semester
860 GW Gebundene Wahlfächer - Technische Mathematik Keine Angabe

Literatur

Grundlagen der Elektrotechnik 1-3
Manfred Albach / Lorenz-Peter Schmidt / Gerd Schaller / Siegfried Martius
Pearson Studium

Halbleiter-Schaltungstechnik
Tietze, Ulrich; Schenk, Christoph; Gamm, Eberhard
Springer-Verlag Berlin Heidelberg
15.Auflage, 2016, 1815 Seiten, über 1800 Abbildungen, mit DVD
ISBN: 978-3-662-48354-1
Preis: 99,99 €

Sensoren und Sensorschnittstellen
Felix Hüning, De Gruyter Studium, VIII, 237 Seiten, 200 Abbildungen (sw)
Broschüre Preis *€ [D] 39.95, SBN 978-3-11-043854-3
 
Messelektronik und Sensoren
Herbert Bernstein, Springer Fachmedien Wiesbaden 2014, ISBN 978-3-658-00548-1

Vertiefende Lehrveranstaltungen

Sprache

Deutsch