English
Hilfe
Login
Lehrangebot
Lehrveranstaltungen
Studienangebot
Abschlussarbeiten
Studienbewerbung
Mobility Services
Raumverwaltung
Belegungsplan
Lehre
Forschung
Organisation
182.073
Verteilte Algorithmen
Abgesagt
2005W, VU, 2.0h, 3.0EC
Merkmale
Semesterwochenstunden: 2.0
ECTS: 3.0
Typ: VU Vorlesung mit Übung
Ziele der Lehrveranstaltung
Diese theoretische Grundlagen-LVA im Magisterstudium bietet eine Einführung in verteilte Algorithmen, insbesondere ihre formal-mathematische Analyse. Neben der generellen Entwicklung formal-mathematischen Fähigkeiten soll die LVA es ihren Absolventen erlauben, * Modelle, Probleme, Algorithmen, Lower-Bounds, Impossibility-Resultate und Korrektheitsbeweise im Bereich Distributed Computing zu verstehen, * existierende Lower-Bounds und Impossibility-Resultate in neuen Situationen anzuwenden, * auf Basis der erlernten Algorithmen und Techniken neue verteilte Algorithmen für spezielle Problemstellungen zu entwickeln und deren Korrektheit zu beweisen, * Beweise für neue Lower-Bounds und Impossibility-Resultate zu finden.
Inhalt der Lehrveranstaltung
Grundlagen: Execution runs, safety and liveness properties, causality and time; Modelle: Message passing vs. shared memory, synchronous vs. asynchronous, failure models; Algorithmen: Leader election, mutual exclusion, clock synchronization, consensus, atomic broadcasting; Beweistechniken: Impossibility proofs, lower bounds, simulation, indistinguishability, bivalence.
Weitere Informationen
Bitte erst nach bestandenem 1.Quiz unter http://www.ecs.tuwien.ac.at/anmeldung/anmeldung.php und im TUWIS (LVA-Forum & News) anmelden!
Vortragende Personen
Schmid, Ulrich
Institut
E182 Institut für Technische Informatik
Leistungsnachweis
Lösung von Übungsbeispielen + Schriftliche Tests
LVA-Anmeldung
Nicht erforderlich
Curricula
Studienkennzahl
Semester
Anm.Bed.
Info
No records found.
Literatur
Textbook: Hagit Attiya, Jennifer Welch. Distributed Computing: Fundamentals, Simulations and Advanced Topics (2nd ed.), John Wiley and Sons, 2004. ISBN 0-471-45324-2
Vorkenntnisse
Vertrautheit mit der Analyse von sequentiellen Algorithmen und elementarer diskreter Mathematik. Hintergrundwissen über verteilte Systeme und fehlertolerante Systeme ist hilfreich, aber nicht unbedingt erforderlich.
Sprache
Deutsch