Aufgrund einer geplanten Datenbankwartung ist TISS am Dienstag, den 03.09.2024, voraussichtlich zwischen 07:00 und 09:00 Uhr nicht verfügbar. Wir bitten um Ihr Verständnis.

166.659 Partikelmesstechnik
Diese Lehrveranstaltung ist in allen zugeordneten Curricula Teil der STEOP.
Diese Lehrveranstaltung ist in mindestens einem zugeordneten Curriculum Teil der STEOP.

2024W, VO, 1.0h, 1.5EC

Merkmale

  • Semesterwochenstunden: 1.0
  • ECTS: 1.5
  • Typ: VO Vorlesung
  • Format der Abhaltung: Online

Lernergebnisse

Nach positiver Absolvierung der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage Partikelkollektive hinsichtlich ihrer Größenverteilung, Morphologie und Geschwindigkeitsverteilung vermessen zu können und die dafür verwendeten Meßgeräte einen wertenden Vergleich zu unterziehen.

Inhalt der Lehrveranstaltung

Simultan zur industriellen Entwicklung ergibt sich bei vielen verfahrenstechnischen Prozessen die Notwendigkeit, in Gasen und Flüssigkeiten dispergierte Partikel hinsichtlich ihrer Morphologie und Größenverteilung meßtechnisch zu erfassen und entsprechend zu beurteilen. In dieser Spezialvorlesung wird nun ein Überblick über die wichtigsten Partikelmeßverfahren gegeben. Es können dazu folgende Lehrinhalte konkretisiert werden: a) Darstellung von Partikelverteilungen (Partikelmerkmale, Mengenarten, Verteilungsfunktionen, Verteilungsparameter, spezifische Oberfläche, Approximationsfunktionen,...) b) Probenahme aus Gas-Feststoff-Strömungen ( Meßanordnung, Absaugbedingungen, Fehlerabschätzung, Absaugsonden, Meßstrategie,...) c) Abscheidende Verfahren zur Partikelgrößenanalyse (Filterverfahren, Planfilterkopfgeräte, Impaktoren, Kaskadenimpaktoren, Zykladen,...) d) Mobilitätsanalysatoren (Partikelaufladungsmechanismen, gerätetechnische Realisierung von Platten- und Zylindermobilitätsanalysatoren,...) e) Optische Partikelmeßmethoden (Extinktions- und Streulichtmessung am Partikelkollektiv, Transmissionsphotometrie, Mie-Theorie, optische Partikelzähler, Streulichtsensoren,...) f) Laser-Beugungsspektrometrie (physikalische Grundlagen, Messung und Auswertung von Beugungsspektren,...) g) Bildanalytische Partikelcharakterisierung (von bspw. Fasern) h) Particle - Image - Velocimetry (PIV) und Laser- bzw. Phasen - Doppler - Anemometrie (LDA, PDA)

Methoden

Durch die Diskussion von Fallbeispielen wird eine möglichst effiziente Meßmethode zur Charakterisierung von Teilchenschwärmen erarbeitet.

Prüfungsmodus

Schriftlich

Weitere Informationen

Arbeitsunterlagen werden zur Verfügung gestellt. Alle Vorlesungstermine finden in Präsenz im Radinger Höraal statt. 

DON 19.12.2024, 14:00-16:00 (Beginn der Vorlesung),

DON 09.01.2025, 14:00-16:00, 

DON 16.01.2025, 14:00-16:00,

DON 23.01.2025, 14:00-16:00 (Ende der Vorlesung)

online Multiple Choice Test: DON 23.01.2025, 19:00-20:00

Vortragende Personen

Institut

Leistungsnachweis

Im Rahmen der online Prüfung sind fünf Multiple Choice Fragen innert 45 Minuten zu beantworten. Jede der fünf Fragen wird mit 10 Punkten bewertet. Für jede Frage ist zumindest eine Antwort zutreffend. Die maximale Gesamtpunktzahl beträgt 50 Punkte. Die erreichte Gesamtpunktezahl wird unmittelbar nach Beendigung des Multiple Choice Test bekannt gegeben.

Es dürfen alle Unterlagen (inkl. Internetz) verwendet werden.

Prüfungen

TagZeitDatumOrtPrüfungsmodusAnmeldefristAnmeldungPrüfung
Do.19:00 - 20:0023.01.2025 Zoom-Online-Prüfungschriftlich01.09.2024 08:00 - 20.01.2025 08:00in TISSPrüfung 3

LVA-Anmeldung

Von Bis Abmeldung bis
12.08.2024 08:00 09.01.2025 08:00 09.01.2025 08:00

Curricula

StudienkennzahlVerbindlichkeitSemesterAnm.Bed.Info
066 473 Verfahrenstechnik und nachhaltige Produktion Gebundenes Wahlfach

Literatur

Es wird ein Skriptum bereitgestellt.

Sprache

Deutsch