166.236 Fallstudien in Prozess Design 2
Diese Lehrveranstaltung ist in allen zugeordneten Curricula Teil der STEOP.
Diese Lehrveranstaltung ist in mindestens einem zugeordneten Curriculum Teil der STEOP.

2024S, UE, 4.0h, 4.0EC

Merkmale

  • Semesterwochenstunden: 4.0
  • ECTS: 4.0
  • Typ: UE Übung
  • Format der Abhaltung: Präsenz

Lernergebnisse

Nach positiver Absolvierung der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage

- grundlegende Prozess Design und Flowsheeting  auf Basis Prozesssimulationssoftware (z.B., Aspen Plus) durchzuführen

- Prozessoptimierung (z.B., Prozesssynthese, Wärmeintegration) auf Basis Prozesssimulationssoftware durchzuführen

- Prozessdesigns mithilfe von technoökonomischer Analyse und LCA  auf Basis Prozesssimulationsdaten bewerten

der Arbeit eines Ingenieurteams mit unterschiedlichen rollen zu ähneln

Inhalt der Lehrveranstaltung

- Prozesssynthese, grnudlegendes Design, Prozessflowsheeting inkl. "upstream", "downstream" und Prozesseneergieversorgungsanlagen (inkl. Massen- und Energieblianzen, Massen- und Wärmeintegration, Dimensionierung und Kosten von Apparaten, Optimierung)

- Bewertung des Prozessdesigns auf Basis nachhaltiger Produktion (z.B., NPV-analyse, Ökobilanzierung)

- "Workflows" mithilfe Prozesssimulationssoftware für Prozessdesign

Methoden

- Einleitung der Fallstudien inkl. "Workflows", Rollen usw.

- Gruppenarbeit

- Meetings zur Überprüfung des Arbeitsfortschritts (Q&A-Runden)

- wöchentliche Unterstützung bei Prozesssimulations-, Optimierungs-, und Bewertungsaufgaben

- Besuch einer relevanten industriellen Anlage, "on-site" Präsentation der Fallstudienergebnisse und Diskussion mit Industrieexperten.

Prüfungsmodus

Schriftlich und Mündlich

Vortragende Personen

Institut

LVA Termine

TagZeitDatumOrtBeschreibung
Do.09:00 - 11:0007.03.2024 - 27.06.2024Seminarraum BA 02C Übung
Fallstudien in Prozess Design 2 - Einzeltermine
TagDatumZeitOrtBeschreibung
Do.07.03.202409:00 - 11:00Seminarraum BA 02C Übung
Do.14.03.202409:00 - 11:00Seminarraum BA 02C Übung
Do.21.03.202409:00 - 11:00Seminarraum BA 02C Übung
Do.11.04.202409:00 - 11:00Seminarraum BA 02C Übung
Do.18.04.202409:00 - 11:00Seminarraum BA 02C Übung
Do.25.04.202409:00 - 11:00Seminarraum BA 02C Übung
Do.02.05.202409:00 - 11:00Seminarraum BA 02C Übung
Do.16.05.202409:00 - 11:00Seminarraum BA 02C Übung
Do.23.05.202409:00 - 11:00Seminarraum BA 02C Übung
Do.06.06.202409:00 - 11:00Seminarraum BA 02C Übung
Do.13.06.202409:00 - 11:00Seminarraum BA 02C Übung
Do.20.06.202409:00 - 11:00Seminarraum BA 02C Übung
Do.27.06.202409:00 - 11:00Seminarraum BA 02C Übung

Leistungsnachweis

Technischer Bericht und mündliche Präsentation

LVA-Anmeldung

Nicht erforderlich

Curricula

StudienkennzahlVerbindlichkeitSemesterAnm.Bed.Info
066 473 Verfahrenstechnik und nachhaltige Produktion Gebundenes Wahlfach

Literatur

Es wird kein Skriptum zur Lehrveranstaltung angeboten.

Vorkenntnisse

Diese LVA basiert auf der Machbarkeitsstudie von 166.725 Fallstudien in Prozess Design 1.

Aspekte der LVAs "166.718 Systematische MEthoden in Prozess Design", "166.720 OPtimierung in Systemverfahrenstechnik" und"168.717 LCA in Systemverfahrenstechnik" sind in dieser LVA anzuwenden.

Sprache

bei Bedarf in Englisch