166.044 Brennstoff- und Energietechnologie
Diese Lehrveranstaltung ist in allen zugeordneten Curricula Teil der STEOP.
Diese Lehrveranstaltung ist in mindestens einem zugeordneten Curriculum Teil der STEOP.

2024S, LU, 4.0h, 4.0EC
TUWEL

Merkmale

  • Semesterwochenstunden: 4.0
  • ECTS: 4.0
  • Typ: LU Laborübung
  • Format der Abhaltung: Hybrid

Lernergebnisse

Nach positiver Absolvierung der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage die Eigenschaften von festen, flüssigen und gasförmigen Brennstoffen bzw. Energieträgern zu kennen und deren Einsatz hinsichtlich Nutzung und Energiespeicherung bewerten zu können. Die Energieträger werden durch praktische Versuche und Analytik charakterisiert.

Inhalt der Lehrveranstaltung

Exemplarisch erfolgt eine grundlegende Charakterisierung und Analysen in den Bereichen: Feste, flüssige, gasförmige Brennstoffe bzw. Energieträger. Technische Bewertung und Überprüfung von Kleinfeuerungsanlagen in Hinblick auf Wirkungsgrad und Emissionsverhalten anhand von Abbrandversuchen und dem Einsatz moderner Analysengeräte. Demonstrationsversuche zur Bestimmung von Heiz- und Brennwerten, sowie zur Energiespeicherung.

Methoden

Selbständiges Durchführen von Experimenten im Labor

Prüfungsmodus

Prüfungsimmanent

Vortragende Personen

Institut

LVA Termine

TagZeitDatumOrtBeschreibung
Fr.12:00 - 14:0012.04.2024Seminarraum BA 02B Vorbesprechung
Mi.14:00 - 17:0022.05.2024Seminarraum BD 02C Modul Prüflabor für Feuerungsanlagen

Leistungsnachweis

Erstellen eines Protokolls

LVA-Anmeldung

Von Bis Abmeldung bis
11.03.2024 09:00 28.03.2024 11:00 28.03.2024 13:00

Curricula

StudienkennzahlVerbindlichkeitSemesterAnm.Bed.Info
066 473 Verfahrenstechnik und nachhaltige Produktion Gebundenes Wahlfach
066 494 Technische Chemie - Chemische Prozesstechnik Pflichtfach
066 566 Umweltingenieurwesen Gebundenes Wahlfach
066 652 Green Chemistry Keine Angabe
730 Verfahrenstechnik Gebundenes Wahlfach

Literatur

Es wird kein Skriptum zur Lehrveranstaltung angeboten.

Sprache

Deutsch