Nach positiver Absolvierung der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage...
Thermodynamische und kinetische Grundlagen sowie Reaktionsmechanismen von elektrochemischen Prozessen sowohl mikroskopischer als auch makroskopischer Natur.
Anwendung elektrochemischer Methoden und Verfahren, z.B. zur Herstellung und Modifikation von metallischen Beschichtungen, zur Stoffumwandlung und Elektrolyse, in (elektro-)chemische Sensoren und galvanischen Zellen, etc.. Kathodische und anodische Prozesse (Metallabscheidung und -auflösung bzw. -oxidation, Korrosion, Elektrokatalyse).
Flipped Classroom Format. Unterlagen werden kapitelweise zur Verfügung gestellt in der Vorlesung besprochen. Dabei sind interaktive Fragen der Studierenden und Diskussionen explizit erwünscht!Die Vorlesung findet in Präsenz statt - sollte aufgrund von Änderungen im Infektionsgeschehen wieder Distance Learning verordnet werden, kann während des Semesters auch auf Zoom gewechselt werden (dies wird aber gesondert bekannt gegeben).
Zur Vereinbarung von Prüfungsterminen bitte eine Email an alexander.opitz@tuwien.ac.at senden. Die Prüfung kann mündlich oder schriftlich abgelegt werden - bitte die entsprechende Präferenz bei der Terminanfrage bekannt geben.
Bei den mündlichen Prüfungen via Zoom ist ein internetfähiges Endgerät (PC, Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) mit Webcam erforderlich.
Nicht erforderlich