Nach positiver Absolvierung der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage, die Wichtigkeit von Recycling aus unterschiedlichen Aspekten zu erkennen, wie Rohstoffbewirtschaftung und Umweltschutz. Sie kennen wichtige Methoden des Recyclings unterschiedlicher Produkte und wissen um die wichtigsten gesetzlichen Bestimmungen Bescheid.
Geschichtliches, Umweltprobleme, gesetzliche Rahmenbedingungen, Vermeidung/Zero Waste, Circular Economy, Rohstoffversorgung, kritische Rohstoffe, wirtschaftliche Aspekte, Rohstoffbedarf für die Energie-Wende, Recycling-Technologien, Verfahren aus dem Bereich der anorganischen Technologie und Verfahrenstechnik mit dem Schwerpunkt der Rohstoffrückgewinnung als Sekundärrohstoffe v.a. von Wertmetallen und Wertstoffen, u.a. aus der Elektromobilität, Altfahrzeuge, Kunststoffe, hochschmelzende Metalle (Wolfram), Hartmetalle und MMCs, Elektro-Altgeräte.Praktische Beispiele aus dem Bereich der Herstellung und vor allem des Einsatzes von Recyclingbaustoffen, Recycling biogener Abfälle (Kompost, Biogas), Glas- und Papierrecycling.
Präsentation der Inhalte mittels powerpoint, wobei die Folien im TISS bzw. TUWEL zur Verfügung gestellt werden; freie Fragemöglichkeit während der Vorlesung, Fragen seitens der Vortragenden.
Anmeldung notwendig für Zugang zu Unterlagen in TUWELbzw. TISS.
Hinweis: Teilnehmerbeschränkung wegen Hörsaalgrösse
Vorlesungsteil von Jakob Lederer: Die VO Recycling baut auf den Vorlesungen Ressourcenmanagement 166.679 und Mechanische Verfahrenstechnik in der Kreislaufwirtschaft 166.237 auf. Ein Besuch dieser LVs ist zwar hilfreich, aber nicht zwingend notwendig.