Nach positiver Absolvierung der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage Grundkonzepte der chemischen Thermodynamik zusammenzufassen, die chemische Reaktions- und Transportkinetik zu erklären, den Aufbau und die Anwendungen von Brennstoffzellen, Batterien und chemischen Sensoren zu beschreiben sowie physikalische Chemie von Grenzflächen und Festkörpern zu analysieren.
Chemische Thermodynamik: Grundkonzepte der chemischen Thermodynamik, chemisches Gleichgewicht, Mischungsthermodynamik
Chemische Kinetik: Reaktionskinetik und Transportkinetik
Elektrochemie: Grundlagen sowie Anwendungen in Brennstoffzellen/Batterien und chemischen Sensoren
Physikalische Chemie von Grenzflächen und Festkörpern: Elektrolytische Doppelschicht, Raumladungen in Halbleitern, Ideale und reale Gitter in Festkörpern / Punktdefekte
Absolvierung einer schriftlichen Prüfung (Dauer 2 Stunden), WS 2022 in Präsenz
Im Prüfungsmodus ab Oktober 2022 sind keine Hilfsmittel erlaubt.