Teil I (gemeinsam mit Teil I von Keramische und metallische Materialien), J. Fleig, 2 SWS:
- Einführung, Definition der Hochleistungskeramik, technische und wirtschaftliche Bedeutung, Anwendungsfelder.
- Wichtige keramische Werkstoffe (Al2O3, ZrO2, ZnO, PZT, BaTiO3, Ferrite, SiC, AlN, u.v.a.), ihre Kristallstruktur und ihre elementaren Struktur-Eigenschafts-Beziehungen; Defekte in Keramiken und deren Zusammenhang mit Eigenschaften.
- Folgerungen aus der Realstruktur für Herstellung, Sintern und Stabilität/Reaktivität von Keramiken
- Eigenschaften und Anwendungen von keramischen Werkstoffen: elektrische, dielektrische, thermische und mechanische Eigenschaften und Grundprinzipien der Materialauswahl für Anwendungen z.B. in Kondensatoren, Varistoren, Batterien, Kugellager, Sensoren, usw.
Teil II, M. Weil, 1 SWS:
- Technologie der Keramikherstellung (z.B. Festkörperreaktion, Hydrothermalsynthese, Polymer-Precursor-Route, usw.) - Pulver-/Keramikcharakterisierung
- Technologie der Keramikverarbeitung (herkömmlich: Pressen, CIP, HIP, HP, Schlickerguss, Extrudieren, Foliengießen und neue Formgebungsverfahren), Grundregeln der Verarbeitung von keramischen Werkstoffen.