In den Laborübungen werden mehrere Methoden der Aerosolanalytik (Bestimmung der Größenverteilung und Aerosolmasse, chemische Analyse der gesammelten Partikel, Analyse der Fähigkeit der Partikel zur Eisnukleation) und der Analytik von Wasserproben (Flüssigkeitschromatographie) vorgestellt und bei Messungen eingesetzt.
Die Lehrveranstaltung wird in Gruppen zu jeweils 2 Studierenden abgehalten. Sie müssen sich für eine der Gruppen anmelden - sonst ist ihre Anmeldung nicht gültig! Falls es zumindest zwei Gruppen mit nur einem Teilnehmer / einer Teilnehmerin gibt, werden diese zusammengelegt.
In der Folge werden noch die Termine des SS 2023 angeführt - diese werden zeitgerecht (dh spätestens im Februar 2024) aktualisiert..
Am Montag 8.5.2023 findet um 9:00 eine Einführungsbesprechung statt (Zoom Meeting). Die Teilnahme (oder eine Kontaktaufnahme davor!) ist pflichtig. So möchten wir sicherstellen, dass alle Kolleg_innen, die sich angemeldet haben auch tatsächlich am Labor teilnehmen.
Arbeitstage im SS 2023:
Gruppen A und B: 22.5. (Wasseranalytik), 23.5. (Gasanalytik), 24. und 25.5. (Eisnukleation und Bioaerosole), 26.5. (Aerosolanalytik)
Gruppen C und D:22. und 23.5. (Eisnukleation und Bioaerosole), 25.5. (Aerosolanalytik), 31.5. (Wasseranalytik), 1.6. (Gasanalytik)
Abfassung und Abgabe der Protokolle bis 12.6.2023