141.282 Quanteninformationstheorie I
Diese Lehrveranstaltung ist in allen zugeordneten Curricula Teil der STEOP.
Diese Lehrveranstaltung ist in mindestens einem zugeordneten Curriculum Teil der STEOP.

2023W, VO, 2.0h, 3.0EC

Merkmale

  • Semesterwochenstunden: 2.0
  • ECTS: 3.0
  • Typ: VO Vorlesung
  • Format der Abhaltung: Präsenz

Lernergebnisse

Nach positiver Absolvierung der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage fundamentale Konzepte der Quanteninformationstheorie zu verstehen, mathematisch zu beschreiben, und anzuwenden. Konkret werden die notwendigen Fähigkeiten vermittelt um:

(1) Quanteninformationssysteme formal zu beschreiben;
(2) Verschränkung zu identifizieren, zu charakterisieren, und zu quantifizieren;
(3) paradigmatische Protokolle der Quantenkommunikation zu verstehen

Inhalt der Lehrveranstaltung

   Formalismus der Quanteninformation

1.1    Reine und Gemischte Zustände: Hilbertraum, reine Zustände, Dirac Notation, Qubits, lineare Operatoren, Hermitsche Operatoren, Unitäre Operationen, Projektoren, Erwartungswerte, Spur eines Operators, Gemischtheit/Reinheit/Lineare Entropie, Zeitentwicklung von Dichteoperatoren, Bloch-Zerlegung, Ein-Qubit-Beispiele
1.2    Zusammengesetzte Systeme: Tensorprodukte von Vektoren und Operatoren, Erwartungswerte, partielle Spur, reduzierte Zustände, verallgemeinerte Bloch-Zerlegung
1.3    Entropie von Quantensystemen: Shannon- & von Neumann-Entropie, Eigenschaften, Entropie bipartiter Systeme, "Subadditivity", Araki-Lieb Ungleichung, Konkavität, relative Entropie
1.4    Schmidt-Zerlegung & Purification: Schmidt-Theorem mit Beweis, Purification von gemischten Zuständen
1.5    Geometrie des Hilbertraums: Überlapp von of Quantenzuständen, Uhlmann-Fidelity, Uhlmann-Theorem, Bures-Distanz, Trace-Distanz, geometrische Interpretation der relativen Entropie

2    Verschränkung & Korrelationen

2.1    Verschränkung von Reinen und Gemischten Zuständen: Separabilität reiner Zustände, Verschränkungsentropie, Beispiel: Bell-Zustände, Separabilität gemischter Zustände, klassische Korrelationen versus Verschränkung, Mutual Information
2.2    Verschränkung und Nichtlokalität: EPR-Paradoxon, Bell-Ungleichungen, CHSH Ungleichung, Unterschied zwischen Verschränkung und Nichtlokalität, Tsirelsons Schranke
2.3    Separabilitätskriterien: Peres-Horodecki-Kriterium, Realignment Kriterium, Beispiel: Werner-Zustände, CHSH-Kriterium
2.4    Geometrie der Verschränkung: Konvexe Structur des Zustandsraumes, Verschränkungszeugen. Beispiel: Geometrie Bell-diagonaler Zustände
2.5    Quantifizierung von Verschränkung: LOCC, Nielsens Majorisierungskriterium, Verschränkungsmonotone und Verschränkungsmaße, Negativität, Entanglement of Formation, Concurrence, Monogamie der Verschränkung

Methoden

Partizipative Vorlesung.

Prüfungsmodus

Mündlich

Vortragende Personen

Institut

LVA Termine

TagZeitDatumOrtBeschreibung
Do.14:00 - 16:0005.10.2023 - 25.01.2024Seminarraum ZE 01 - 1 Vorlesung
Quanteninformationstheorie I - Einzeltermine
TagDatumZeitOrtBeschreibung
Do.05.10.202314:00 - 16:00Seminarraum ZE 01 - 1 Vorlesung
Do.12.10.202314:00 - 16:00Seminarraum ZE 01 - 1 Vorlesung
Do.19.10.202314:00 - 16:00Seminarraum ZE 01 - 1 Vorlesung
Do.09.11.202314:00 - 16:00Seminarraum ZE 01 - 1 Vorlesung
Do.16.11.202314:00 - 16:00Seminarraum ZE 01 - 1 Vorlesung
Do.23.11.202314:00 - 16:00Seminarraum ZE 01 - 1 Vorlesung
Do.30.11.202314:00 - 16:00Seminarraum ZE 01 - 1 Vorlesung
Do.07.12.202314:00 - 16:00Seminarraum ZE 01 - 1 Vorlesung
Do.14.12.202314:00 - 16:00Seminarraum ZE 01 - 1 Vorlesung
Do.21.12.202314:00 - 16:00Seminarraum ZE 01 - 1 Vorlesung
Do.11.01.202414:00 - 16:00Seminarraum ZE 01 - 1 Vorlesung
Do.18.01.202414:00 - 16:00Seminarraum ZE 01 - 1 Vorlesung
Do.25.01.202414:00 - 16:00Seminarraum ZE 01 - 1 Vorlesung

Leistungsnachweis

Mündliche Prüfung am Ende der Vorlesung

LVA-Anmeldung

Nicht erforderlich

Curricula

StudienkennzahlVerbindlichkeitSemesterAnm.Bed.Info
066 461 Technische Physik Gebundenes Wahlfach
066 461 Technische Physik Gebundenes Wahlfach

Literatur

Es wird kein Skriptum zur Lehrveranstaltung angeboten.

Vorkenntnisse

Lineare Algebra

Kentniss der Quantenmechanik nützlich (und empfohlen) aber nicht zwingend notwendig

Sprache

Deutsch