Nach positiver Absolvierung der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage
- die Grundlagen zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten wiederzugeben
- Schüler_innen bei der Erstellung ihrer VWA und deren Präsentation zu unterstützen
- auf die individuellen Bedürfnisse ihrer Mentees einzugehen
Im Rahmen des VWA-Mentoring-Programms (gestartet im SS mit der LVA "VWA-Mentoring I") unterstützen Student_innen Schüler_innen bei der Erstellung ihrer VWA.
Das studentische Mentoring selbst kann individuell gestaltet werden. Die Student_innen sind aufgefordert, sich mehrmals mit ihren Mentees zu treffen (je nach Möglichkeiten persönlich und/oder online). Diese Treffen sind kurz zu dokumentieren. Besuche an der TU sind erwünscht (z.B. Vorlesungen, Labors, Bibliothek...).
regelmäßiger Austausch mit anderen Mentor_innen und der Programmleitung; Bericht über den Mentoring-Verlauf
Der LVA geht die LVA "VWA-Mentoring I“ im SAommersemester voraus.
Immanent
Pro Semester erstellen die Student_innen einen kurzen Bericht, in dem sie ihre Mentoring-Tätigkeit beschreiben.
Nicht erforderlich
VWA-Mentoring I