Nach positiver Absolvierung der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage die physikalischen Grundlagen der Bildgebung in der Nuklearmedizin zu erklären, die wichtigsten Methoden zur Messung von Strahlung zu beschreiben, die Funktion und Anwendung der Gammakamera zu bestimmen sowie die Tomographie in der Nuklearmedizin und die PET zu erläutern.
Die Vorlesung wird sich in fünf Teile gliedern und soll eine Einführung in die wichtigsten Aspekte der Bildgebung in der Nuklearmedizin geben.
Im Detail werden folgende Punkte besprochen:
Teil 1: Physikalische Grundlagen
- Kurze Einführung in die notwendige Kernphysik
- Einführung in die Radionuklidproduktion
- Wechselwirkung von Photonen mit Materie
Teil 2: Messung von Strahlung
- Überblick über verwendete Detektoren
- Pulshöhenspektrometrie
- Grundlegendes Prinzip der Bildgebung in der Nuklearmedizin
Teil 3: Die Gammakamera
- Prinzip und Funktion der Gammakamera
- Eigenschaften der Gammakamera
Teil 4: Tomographie in der Nuklearmedizin
- Einführung in die Einzelphotonentomographie (Single photon emission computed tomography - SPECT)
- Einführung in die Bildrekonstruktion in der Nuklearmedizin (Prinzip der Rückprojektion und der iterativen Rekonstruktion)
Teil 5: Positronen-Emissions-Tomographie - PET
- Einführung in die Physik der PET
- Time-of-flight PET/CT (TOF-PET/CT)
- Datenorganisation in der PET (Sinogram etc.)
- Überblick über Systeme die am Markt erhältlich sind (TOF-PET/CT, PET/NMR)
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
die VO Unterlagen werden nur angemeldeten Teilnehmern zur Verfügung gestellt.
Herzliche Grüße,
Albert Hirtl