English
Hilfe
Login
Lehrangebot
Lehrveranstaltungen
Studienangebot
Abschlussarbeiten
Studienbewerbung
Mobility Services
roomTUlearn
Raumverwaltung
Belegungsplan
Unterstützungsangebote für Studierende
Lehre
Forschung
Organisation
120.106
Geodätische und kartographische Grundlagen der Raumplanung
Diese Lehrveranstaltung ist in allen zugeordneten Curricula Teil der STEOP.
Diese Lehrveranstaltung ist in mindestens einem zugeordneten Curriculum Teil der STEOP.
2022W
2021W
2021W, VU, 2.5h, 3.0EC
Zum TUWEL Online-Kurs
Merkmale
Semesterwochenstunden: 2.5
ECTS: 3.0
Typ: VU Vorlesung mit Übung
LectureTube Lehrveranstaltung
Format der Abhaltung: Präsenz
Lernergebnisse
Nach positiver Absolvierung der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage:
Das vermittlete Verständnis kartographischer Prinzipien in Theorie und Praxis einzusetzen
Einfache Kartenprojekte in einem GIS zu erstellen und darin Daten aus unterschiedlichen Quellen und Formaten einzusetzen
Die geodätischen und technischen Grundlagen der Erstellung von Geodaten zu verstehen, und solche Daten zu interpretieren
Sich analytisch und kritisch mit Karten und kartographischen Darstellungen auseinanderzusetzen
Inhalt der Lehrveranstaltung
Inhalte des Vorlesungsteils:
Einführung, Einbettung im Studienplan, Voraussetzungen und Lehrziele
Kartografisches Kommunikationsmodell & Paradigmen der Kartographie
Wahrnehmungspsychologische Grundlagen der kartographischen Kommunikation
Koordinatensysteme, Projektionen, Parametrisierung von Projektionen, EPSG-Codes
Koordinatensysteme und räumliche Referenzsysteme von besonderer Bedeutung für Österreich / EU / Welt
Technische Grundlagen der kartographischen Modellbildung, Geodaten-Modelle und -Formate
Maßstab und kartographische Generalisierung
Überblick über geodätische Verfahren und Verfahren der Datenerfassung
Semantik und Semiotik kartographischer Modelle und Abbildungen
Medienspezifische Kartographie
Kartographische Produkte von besonderer Bedeutung für Österreich / EU / Welt
Kartenlayout
Kritische Positionen in der und zur Kartographie
Ausblick, aktuelle kartographische Forschung
Inhalte des Übungsteils:
Installation und Konfiguration des Open-Source GIS Programms
QGIS
Erstellen eines GIS-Kartenprojekts
Einbeziehen von Daten mit unterschiedlichen Formaten, Räumlichen Bezugssystememen und Zeichencodierungen
Kartographische Symbolisierung
Attributtabellen, Attribute berechnen, Attributsbezogene Symbolisierung
Automatische und manuelle Generalisierung
Kartenlayout
Methoden
Vortrag
Partizipative Teile während der Lehrveranstaltungen
Übungstutorials per Video
Übungsaufgaben zur praktischen Anwendung des Gelernten
Prüfungsmodus
Schriftlich
Vortragende Personen
Ledermann, Florian
Binn, Andrea
Gartner, Georg
Kalasek, Robert
Pühringer, Florian
Weninger, Kurt
Institut
E120 Department für Geodäsie und Geoinformation
LVA Termine
Tag
Zeit
Datum
Ort
Beschreibung
Mo.
13:00 - 15:00
11.10.2021 - 24.01.2022
EI 3 Sahulka HS - UIW
Vorlesung
Do.
17:00 - 18:30
04.11.2021 - 16.12.2021
EI 3 Sahulka HS - UIW
Fragestunde Übung
Einzeltermine anzeigen
Geodätische und kartographische Grundlagen der Raumplanung - Einzeltermine
F
P
1
N
E
Tag
Datum
Zeit
Ort
Beschreibung
Mo.
11.10.2021
13:00 - 15:00
EI 3 Sahulka HS - UIW
Vorlesung
Mo.
18.10.2021
13:00 - 15:00
EI 3 Sahulka HS - UIW
Vorlesung
Mo.
25.10.2021
13:00 - 15:00
EI 3 Sahulka HS - UIW
Vorlesung
Do.
04.11.2021
17:00 - 18:30
EI 3 Sahulka HS - UIW
Fragestunde Übung 1
Mo.
08.11.2021
13:00 - 15:00
EI 3 Sahulka HS - UIW
Vorlesung
Do.
18.11.2021
17:00 - 18:30
EI 3 Sahulka HS - UIW
Fragestunde Übung 2
Mo.
22.11.2021
13:00 - 15:00
EI 3 Sahulka HS - UIW
Vorlesung
Do.
02.12.2021
17:00 - 18:30
EI 3 Sahulka HS - UIW
Fragestunde Übung 3
Mo.
06.12.2021
13:00 - 15:00
EI 3 Sahulka HS - UIW
Vorlesung
Mo.
13.12.2021
13:00 - 15:00
EI 3 Sahulka HS - UIW
Vorlesung
Do.
16.12.2021
17:00 - 18:30
EI 3 Sahulka HS - UIW
Fragestunde Übung 4
Mo.
10.01.2022
13:00 - 15:00
EI 3 Sahulka HS - UIW
Vorlesung
Mo.
17.01.2022
13:00 - 15:00
EI 3 Sahulka HS - UIW
TEST
Mo.
24.01.2022
13:00 - 15:00
EI 3 Sahulka HS - UIW
Keine Vorlesung! (Reservetermin)
F
P
1
N
E
Leistungsnachweis
4 Übungsaufgaben
Multiple-Choice-Test
LVA-Anmeldung
Von
Bis
Abmeldung bis
01.10.2021 00:00
18.10.2021 23:59
Gruppen-Anmeldung
Gruppe
Anmeldung Von
Bis
Fragestunde 3. Übung (2.12.)
24.11.2021 00:00
02.12.2021 17:00
ONLINE
01.10.2021 00:00
PRÄSENZ
01.10.2021 00:00
Zur Gruppen-Anmeldung
Curricula
Studienkennzahl
Semester
Anm.Bed.
Info
033 240 Raumplanung und Raumordnung
1. Semester
Literatur
Es wird kein Skriptum zur Lehrveranstaltung angeboten.
Vorkenntnisse
Grundlegendes Arbeiten mit Dateien am Computer (Anlegen von Verzeichnissen, Umbenennen von Dateien etc.)
Die Verfügbarkeit eines Computers, auf dem QGIS installiert werden kann (Windows, Mac, Linux) ist von Vorteil - bei Bedarf kann auch vereinzelt im Labor gearbeitet werden.
Vertiefende Lehrveranstaltungen
120.107 VU Angewandte Kartographie mit GIS
Sprache
Deutsch