Achtung: Aufgrund von Wartungsarbeiten des BRZ-SAP Systems sind einige Services ab Freitag, 28. Juni 2024 17:00 bis inklusive Sonntag, 30. Juni 2024 in TISS nur eingeschränkt verfügbar. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

120.100 Einführung in Meteorologie und Klimatologie
Diese Lehrveranstaltung ist in allen zugeordneten Curricula Teil der STEOP.
Diese Lehrveranstaltung ist in mindestens einem zugeordneten Curriculum Teil der STEOP.

2024S, VO, 1.5h, 2.0EC
TUWELLectureTube

LVA-Bewertung

Merkmale

  • Semesterwochenstunden: 1.5
  • ECTS: 2.0
  • Typ: VO Vorlesung
  • LectureTube Lehrveranstaltung
  • Format der Abhaltung: Blended Learning

Lernergebnisse

Nach positiver Absolvierung der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage Aufbau und Zusammensetzung der unteren Atmosphäre zu erklären und die grundlegenden physikalischen Vorgänge zum Wettergeschehen und Klima zu formulieren. Sie erläutern die zur Messung meteorologischer Größen notwendigen Messgeräte und Satelliten. Die Studierenden kennen die wichtigsten Treiber und Auswirkungen des Klimawandels sowie die Grundlagen der numerischen Wettervorhersage und Klimamodellierung.

Inhalt der Lehrveranstaltung

Meteorologie

  • Begriffsbestimmung Wetter – Witterung – Klima
  • Aufbau und Zusammensetzung der Atmosphäre
  • Meteorologische Elemente, ihre Bedeutung und physikalische Zusammenhänge
  • Grundlagen der meteorologischen Thermodynamik und Dynamik
  • Allgemeine Meteorologie und Synoptische Meteorologie
  • Numerische Wettervorhersage

Klimatologie

  • Grundlagen der Klimatologie (Skalen, Sphären, Klassifikatione, Oszillationen, Anomalien)
  • Energie und Strahlungsbilanz
  • Wasserkreislauf
  • Kohlenstoffkreislauf
  • Rückkopplungen
  • Klimawandel
  • Klimamodellierung
  • Klima Mitigation und Klimapolitik

   

Methoden

  • Unterricht mit Folien
  • Unterricht mit online whiteboard
  • Videomaterial
  • Lehrbücher
  • Diskussion mit den Studierenden

Prüfungsmodus

Schriftlich

Weitere Informationen

Sollte aufgrund von Vorgaben der Bundesregierung bzw. der TU Wien die Abhaltung der Lehrveranstaltung und der Prüfung bzw. der Teilleistungen in Präsenz nicht möglich sein, wird in das online-Format gewechselt

Vortragende Personen

Institut

LVA Termine

TagZeitDatumOrtBeschreibung
Mi.16:00 - 18:0006.03.2024 - 26.06.2024EI 10 Fritz Paschke HS - UIW Einführung Meteorologie und Klimatologie
Einführung in Meteorologie und Klimatologie - Einzeltermine
TagDatumZeitOrtBeschreibung
Mi.06.03.202416:00 - 18:00EI 10 Fritz Paschke HS - UIW Einführung Meteorologie und Klimatologie
Mi.13.03.202416:00 - 18:00EI 10 Fritz Paschke HS - UIW Einführung Meteorologie und Klimatologie
Mi.20.03.202416:00 - 18:00EI 10 Fritz Paschke HS - UIW Einführung Meteorologie und Klimatologie
Mi.10.04.202416:00 - 18:00EI 10 Fritz Paschke HS - UIW Einführung Meteorologie und Klimatologie
Mi.17.04.202416:00 - 18:00EI 10 Fritz Paschke HS - UIW Einführung Meteorologie und Klimatologie
Mi.24.04.202416:00 - 18:00EI 10 Fritz Paschke HS - UIW Einführung Meteorologie und Klimatologie
Mi.08.05.202416:00 - 18:00EI 10 Fritz Paschke HS - UIW Einführung Meteorologie und Klimatologie
Mi.15.05.202416:00 - 18:00EI 10 Fritz Paschke HS - UIW Einführung Meteorologie und Klimatologie
Mi.22.05.202416:00 - 18:00EI 10 Fritz Paschke HS - UIW Einführung Meteorologie und Klimatologie
Mi.29.05.202416:00 - 18:00EI 10 Fritz Paschke HS - UIW Einführung Meteorologie und Klimatologie
Mi.05.06.202416:00 - 18:00EI 10 Fritz Paschke HS - UIW Einführung Meteorologie und Klimatologie
Mi.12.06.202416:00 - 18:00EI 10 Fritz Paschke HS - UIW Einführung Meteorologie und Klimatologie
Mi.19.06.202416:00 - 18:00EI 10 Fritz Paschke HS - UIW Einführung Meteorologie und Klimatologie
Mi.26.06.202416:00 - 18:00EI 10 Fritz Paschke HS - UIW Einführung Meteorologie und Klimatologie

Leistungsnachweis

Die Prüfung erfolgt schriftlich über einen "Multiple Choice"-Test bzw. Test mit anzugebenen Lösungen. Im Zuge dieses Tests wird Wissen abgefragt und kleine Rechenbeispiele sind zu lösen.

Prüfungen

TagZeitDatumOrtPrüfungsmodusAnmeldefristAnmeldungPrüfung
Mi.16:00 - 18:0025.09.2024EI 11 Geodäsie HS - INF schriftlich14.08.2024 00:00 - 18.09.2024 23:59in TISSPrüfung 25.9.2024
Mi. - 20.11.2024schriftlich09.10.2024 00:00 - 13.11.2024 23:59in TISSPrüfung 20.11.2024
Mi. - 22.01.2025schriftlich11.12.2024 00:00 - 15.01.2025 23:59in TISSPrüfung 22.01.2025

LVA-Anmeldung

Von Bis Abmeldung bis
09.02.2024 00:00 10.03.2024 23:59

Curricula

StudienkennzahlVerbindlichkeitSemesterAnm.Bed.Info
033 266 Umweltingenieurwesen Pflichtfach4. SemesterSTEOP
Lehrveranstaltung erfordert die Erfüllung der Studieneingangs- und Orientierungsphase STEOP
660 FW Freie Wahlfächer - Geodäsie und Geoinformation Keine AngabeSTEOP
Lehrveranstaltung erfordert die Erfüllung der Studieneingangs- und Orientierungsphase STEOP

Literatur

Es wird kein Skriptum zur Lehrveranstaltung angeboten.

Sprache

Deutsch