120.050 Einführung in Python-Programmierung für Geowissenschaften Abgesagt
Diese Lehrveranstaltung ist in allen zugeordneten Curricula Teil der STEOP.
Diese Lehrveranstaltung ist in mindestens einem zugeordneten Curriculum Teil der STEOP.

2019W, VU, 2.0h, 1.5EC
Quinn ECTS Erhebung

Merkmale

  • Semesterwochenstunden: 2.0
  • ECTS: 1.5
  • Typ: VU Vorlesung mit Übung

Lernergebnisse

Nach positiver Absolvierung der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage

  • fundermentale Programmierkonzepte, Python Syntax und fortgeschrittene Features der Python Programmiersprache zu verstehen und anzuwenden
  • 3rd Party Bibltiotheken (IPython, Numpy, Scipy, Pandas, Matplotlib, GDAL/OGR) anzuwenden
  • verbreitete Datenformate (ASCII, Binary, Excel, NetCDF, GeoTIFF, etc.) zu verarbeiten
  • Python in geowissenschaftlichen Studien/Applikationen einzusetzen

Inhalt der Lehrveranstaltung

  • Python introduction
  • Python development environment, debugging, built-in types
  • Control structures and functions
  • Packages & modules, command line interface and object oriented programming
  • Advanced language features
  • 3rd party libraries (IPython, Numpy, Scipy, Pandas, Matplotlib, GDAL/OGR)
  • File I/O (ASCII, Binary, Excel, NetCDF, etc)
  • Geoscience applications (PyQGis, Image processing with OpenCV, Maps and projections, time series analysis)

Methoden

  • Powerpoint Präsentation für theoretischen Hintergrund
  • Jupyter Notebook um Python Codebespiele zu präsentieren
  • Pycharm zur Entwicklung von Python Code
  • Kleine Programmieraufgaben

Prüfungsmodus

Prüfungsimmanent

Vortragende Personen

Institut

Leistungsnachweis

Erstellung von 2-3 kleinen Python Software Projekten

LVA-Anmeldung

Von Bis Abmeldung bis
25.06.2019 00:00 25.06.2019 12:00

Die Anmeldung ist derzeit manuell gesperrt

Curricula

Literatur

Es wird kein Skriptum zur Lehrveranstaltung angeboten.

Vorkenntnisse

Kenntnis von Programmiergrundlagen ist von Vorteil aber nicht notwendig.

Sprache

Englisch